Betreutes Wohnen – mit diesen Kosten ist zu rechnen

Wandernde Rentner, Euro

Betreutes Wohnen ist eine beliebte Alternative für das Alter. Die Kombination aus eigener Wohnung und Pflege wird vor allem von Senioren in Anspruch genommen, die noch fit sind und nur ein wenig Unterstützung benötigen. Betreutes Wohnen kaufen ist im klassischen Sinn zwar nicht möglich. Es gibt aber verschiedene Anbieter und hier kommt natürlich auch die Frage auf, mit welchen Kosten gerechnet werden muss.

Einrichtungen legen die Kosten fest

Eine allgemeine Angabe zu den Kosten ist nicht möglich. Dies hängt damit zusammen, dass die Kosten bei den einzelnen Einrichtungen deutlich variieren. Unter anderem kommt es darauf an, welche Leistungen in den Kosten enthalten sind. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Einrichtungen unterschiedliche Pflegeleistungen zur Verfügung stellen. Drei Faktoren sind dabei wichtig:

  1. Basisleistungen
  2. Miete
  3. Extras

Beim betreuten Wohnen werden auch medizinische Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Die Miete stellt eine wichtige Grundlage dar. Sie basiert unter anderem auf der Frage, wie groß der Wohnbereich ist und wo sich die Lage befindet. Daher gibt es teilweise deutliche Unterschiede bei den Mietbeträgen.

Die Basisleistungen als wichtiger Faktor

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Basisleistungen. Die beinhalten die Pflege und Reinigung der Gebäude und auch der Gemeinschaftsbereiche, Betreuer, ein Service bei einem Notruf. Begleitung durch Pflegekräfte ist ebenfalls enthalten, ebenso wie mögliche Aktivitäten, die gemeinsam in Angriff genommen werden können.

Basisleistungen können durch Extras ergänzt werden. Dabei kommt es auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an. Extraleistungen sind beispielsweise die Reinigung der eigenen Räumlichkeiten, Essenslieferungen oder auch ein Service für die Reinigung der Wäsche.

Es sollte immer nach einer kompletten Auflistung der Basisleistungen geschaut werden. Nur so ist es möglich, auch einen effektiven Vergleich durchzuführen.

Unterstützung durch die Pflegekasse oder Pflegeversicherung

Das betreute Wohnen wird in der Regel nicht durch die Pflegeversicherung unterstützt, sodass die Kosten selbst getragen werden müssen. Wenn allerdings ein Pflegegrad vorliegt, kann auch eine finanzielle Unterstützung in Anspruch genommen werden. Es lohnt sich, sich durch den passenden Ansprechpartner bei der Pflegekasse beraten zu lassen, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen, wie die Finanzierung des betreuten Wohnens umgesetzt werden kann.

Video: Betreutes Wohnen – Varianten und Kosten

Länge: 3 Minuten

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)