Mallorca Immobilien – lohnt sich ein Investment auf der Insel?

Der Immobilienmarkt auf Mallorca entwickelt sich nach wie vor positiv und bleibt auf einem stabil hohen Niveau. Viele ausländische Käufer investieren derzeit in Immobilien und freuen sich über hohe Renditen. Kein Wunder, denn die Nachfrage nach Mietobjekten wie Ferienwohnungen und Ferienhäuser ist hoch. In den Sommermonaten kann der Bedarf kaum gedeckt werden. Das fördert auch weiterhin attraktive Neubauprojekte. Gleichsam suchen Immobilienkäufer nach einem Zweitwohnsitz auf der Insel. Auch die Bevölkerung, die dauerhaft auf Mallorca lebt, steigt. Alles zusammen macht eine Investition in Immobilien auf der größten Baleareninsel äußerst interessant und stellt eine lukrative Alternative zu anderen Anlageformen dar.

Haus auf Mallorca

Warum in eine Immobilie auf Mallorca investieren?

Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, die schönsten Strände des Mittelmeers, eine imposante Gebirgslandschaft, eine lebendige Inselhauptstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eine Vielzahl an Flugverbindungen machen Mallorca zu einem international beliebten Reiseziel. Laut einer Statistik besuchten im Mai 2022 rund 1,9 Millionen Touristen die Insel. Im ersten Halbjahr des Jahres waren es 4,6 Millionen Urlauber. Die Nachfrage an Mietobjekten ist entsprechend hoch, gleichsam wie damit die Anlagerendite und Mietrendite, die im Schnitt zwischen 4,5 % und 6 % liegt. Es ist jährlich mit einem Wertezuwachs zu rechnen. Für Investoren ist vor allem der Südosten mit den Ortschaften Felanitx und Portocristo und der Südwesten mit Port d'Andratx oder Santa Ponca interessant. Auch Palma und die nähere Umgebung bieten viel Potenzial.

In der Regel lohnt sich die Kurzzeitvermietung für Touristen mehr als die Langzeitvermietung für Einwohner. Hier gilt es jedoch in Einzelfall abzuwägen. Eine attraktive Option ist es zudem, Immobilien auf Mallorca als einen Zweitwohnsitz einzurichten, diese zeitweilig selbst zu nutzen und in Zeiten des Leerstands zu vermieten.

Damit ist der Vorteil an der lukrativen Kapitalanlage, dass Investoren – im Gegensatz zu anderen Wertanlagen – die unmittelbare Kontrolle über die Nutzung behalten und damit auch über ihre Rendite.

trenner blanko

Lohnt sich ein Immobilienkauf auf Mallorca?

Immer noch profitieren Investoren von der Niedrigzinsphase und können Finanzierungen weiterhin zu günstigen Konditionen erhalten. Die Banken verlangen einen geringen Aufschlag auf die Kreditzinsen, was die Situation zusätzlich interessant macht. Selbstverständlich gilt wie bei allen Anlageimmobilien, dass rund 30 % des Kaufpreises und damit alle verbundenen Anschaffungskosten aus eigenem Kapital stammen sollten. Ziel ist es schließlich, mit den Einnahmen aus der Vermietung einen Überschuss zu erwirtschaften und nicht nur das Darlehen zurückzuzahlen. Hier lohnt sich für Immobilieninvestoren auf Mallorca ohnehin der Vergleich von unterschiedlichen Darlehensmodellen.

Eine Beratung von einem Anlageexperten ist insbesondere für Laien auf dem Immobilienmarkt eine lohnende Zusatzinvestition. Auch Immobilienmakler, die zugleich bei der Suche nach einem passenden Investitionsobjekt unterstützen, führen eine professionelle Beratung durch. Meist finden sich bereits in dem Portfolio der Immobilienbüros interessante Objekte, die mit einer Ferienvermietungslizenz ausgestattet sind. Eine Anfrage kann sich daher lohnen!

trenner blanko

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Bedeutung, Möglichkeiten und Pflichten der Buchhaltung für ein Einzelunternehmen (Freelancer, Freiberufler ...)

In der dynamischen Landschaft der Geschäftswelt nimmt die Buchhaltung eine zentrale Position ein, die weit über das traditionelle Zahlenmanagement hinausgeht. Die rasante Entwicklung von Technologien und Methoden hat die Buchhaltung zu einem Instrument transformiert, das Unternehmen dabei unterstützt, in einer komplexen Geschäftswelt erfolgreich zu navigieren. Das gilt natürlich vor allem für Großunternehmen, doch auch Einzelunternehmen wie Freiberufler, Freelancer und andere Solo-Selbstständige erfahren durch den Blick auf die Zahlen, ob und in welchen Bereichen ihre Selbstständigkeit gut läuft oder wo Probleme oder Fehlentwicklungen vorliegen.

Hier weiterlesen

Goldverkauf bei einer Scheideanstalt – Leitfaden für den informierten Verkäufer

Dieser Artikel dient als Leitfaden für jeden, der daran interessiert ist, Gold in einer Scheideanstalt zu verkaufen. Dabei liefern wir auch Hintergrundinformationen: Von der Technologie hinter der Metallscheidung bis hin zu den globalen und rechtlichen Kontexten – wir decken viele Aspekte ab, die von Interesse sind. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie sich entscheiden, diesen Schritt zu gehen.

Hier weiterlesen

Erben und verschenken – was beachten? Sparen durch pfiffigen Einsatz von Freibetrag & Steuerklasse

Am einfachsten verdienen Sie Ihr Geld dort, wo Sie keines ausgeben. Jeden Euro, den Sie sparen, brauchen Sie nicht zu verdienen. Dieses Ziel sollte auch Richtschnur sein, wenn Sie als potentieller Erblasser Ihren Nachlass gestalten. Wenn Sie die Freiräume nutzen, die Ihnen das Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht bietet, profitieren Sie und natürlich Ihre potentiellen Erben von erspartem Geld.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Vererben und Schenken eine Menge Geld sparen können und so in Zukunft keine Angst mehr vor Schenkungs- und Erbschaftssteuer haben müssen.

Hier weiterlesen

Ethikfonds & Nachhaltigkeitsfonds – Was Sie wissen sollten

Unter Nachhaltigkeitsfonds, Ethikfonds oder auch Ökofonds verstehen wir Fonds, die das Fondsvermögen nur in Firmen mit bestimmten Kriterien investieren. Rechtlich sind die Begriffe „Nachhaltigkeitsfonds“, „Ethikfonds“ oder „Ökofonds“ nicht geschützt, so dass erst das Emissionsprospekt des Fonds die Anlageziele konkret definiert.

Trotzdem orientieren sich die Fonds prinzipiell in ihren Anlagezielen an ihrem Namen:

  • Nachhaltigkeitsfonds achten primär auf eine Produktion ohne Vernichtung von Umweltressourcen
  • Ethikfonds legen mehr Wert auf moralische Aspekte bei der Produktion
  • Ökofonds legen das Primat auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung
  • Der Begriff „Ethikfonds“ umfasst all diese Begriffe und das Anlagesegment

Hier weiterlesen

 

home geld tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen.
  • Schritt 4: Besser leben
    Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt!
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

Finanzplanung für Einsteiger: ein Leitfaden für erfolgreiches Finanzmanagement

In diesem Artikel schildern wir eine komprimierte Übersicht darüber, wie eine einfache, aber effiziente Finanzplanung für Einsteiger in die Geldanlage aussieht.

Hier weiterlesen

Finanzielle Weichenstellung für die Zukunft: Geld für Kinder sparen und anlegen

Die Bedeutung des Sparens und Investierens für Kinder wird deutlich, wenn wir uns die aktuellen Ausgaben von Eltern vor Augen führen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes investieren Eltern durchschnittlich 763 € monatlich in ihren Nachwuchs. Über die gesamte Kindheitszeit bis zum 18. Lebensjahr summiert sich diese Ausgabe auf beachtliche knapp 165.000 €.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, frühzeitig finanzielle Vorsorge zu treffen und klug zu investieren, um die finanzielle Zukunft der Kinder abzusichern und ihnen optimale Chancen zu bieten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Eltern effektiv Geld für ihre Kinder sparen und anlegen können, um langfristig stabile finanzielle Grundlagen zu schaffen.

Hier weiterlesen

Geld investieren leicht gemacht: Tipps für Anfänger

Investieren kann wie eine komplexe und oft entmutigende Aufgabe erscheinen, besonders für diejenigen, die neu in der Welt der Finanzen sind. Es gibt eine schier endlose Vielfalt an Finanzinstrumenten, Marktstrategien und Ratschlägen, die den Einstieg erschweren können.

Trotzdem bietet das Investieren eine einzigartige Möglichkeit, das eigene Geld zu vermehren und auf lange Sicht finanzielle Ziele zu erreichen. Tatsächlich ist eine gut geplante und durchdachte Investitionsstrategie ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur finanziellen Sicherheit.

Wir haben diesen Artikel als Leitfaden konzipiert, um Anfängern dabei zu helfen, die Grundlagen des Geld Investieren für Anfänger zu verstehen und anzuwenden. Es werden einfache, klare und leicht umsetzbare Tipps gegeben, um das eigene Kapital klug und effizient zu investieren und gegebenenfalls zu vermehren.

Hier weiterlesen

 

Beurteilung der aktuellen Lage an den Börsen

Kursdaten von GOYAX.de

 

Das bisherige Jahr 2023 sah für die meisten DAX-Werte erfreulich aus. Trotz vieler Krisen zeigte sich der Markt positiv. Die auftretenden Krisen (Inflation, Krieg, Bankenpleiten ...) führten stets nur zu kurzen Rückschlägen, die schnell wieder aufgeholt wurden. Und auch zur Mitte des Jahres hin sehen wir den Dax auf Rekordkurs, wenn auch mit einigem hoch und runter.

Wie werden sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten entwickeln? Das kann man nicht wissen, aber wir können schauen, wie der aktuelle Stand im langjährigen Vergleich zu bewerten ist.

Ich orientiere mich bei der Einschätzung gerne am KGV, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien eines Indexes. Beispiel S&P500. Dessen langjähriger Durchschnitt des KGV liegt bei um die 22,5. Kurz nach der Finanzkrise 2008 fiel der Kurs des S&P500 so tief, dass wir kurzfristig ein KGV von unter 10 beobachten konnten. In 2021 hingegen war der Wert auf deutlich über 30 geklettert.

Im Zuge der jetzigen Kursrückgänge war das KGV beim S&P500 im Juni/Juli 2022 schon auf unter 18 gefallen. Momentan beobachten wir ein S&P 500-KGV von 25 bei einem S&P 500-Stand von rund 4.500 (Höchststand 4.818). Also über dem langjährigen Durchschnitt, der Markt kann als bullish bezeichnet werden.

Das Dax-KGV (seit vielen Jahren deutlich unter dem des S&P500) beträgt zur Zeit rund 13 (bei einem Dax-Stand von gut 16.000), das historische Mittel vom DAX-KGV liegt bei 15. Hier ist die Bewertung also verhaltener.

Fazit: Es kann wieder nach unten gehen (vor allem, wenn die Festgeld- und Anleihezinsen weiter steigen und eine echte Alternative zur Aktienanlage werden; und dann ist da ja noch der Krieg), die jetzigen Kurse sind aber auch nicht völlig überhöht.

  • ETF- und Aktienanleger
    Breit streuende ETF im Depot? Dann besteht kein Handlungsbedarf. Sitzen Sie die Turbulenzen einfach aus. Sparpläne würde ich weiterlaufen lassen. Bei speziellen Fonds, die auf nicht mehr funktionierende Geschäftsideen setzen, könnte ein konsequenter Verkauf sinnvoll sein.
  • Größere Neuinvestitionen geplant? Laut einer aktuellen Untersuchung von Finanztest ist der beste Zeitpunkt immer: jetzt! Wer einen Anlagehorizont von 15 Jahren im Blick hat, ist stets mit Gewinn aus der Börse ausgestiegen. Das galt jedenfalls bisher. Vorausgesetzt, man investiert breit gestreut, z. B. in den MSCI (bzw. dessen ökologischer Variante). Denn auf lange Sicht stiegen die Börsen bisher immer an.
    Ich würde ergänzen, diesem Rat nicht zu folgen, wenn die Börse gerade überhitzt ist. Aber das scheint momentan nicht der Fall, die Kurse sind hoch, Korrekturen sind möglich, aber überhitzt scheint mir die Börse nicht.
  • ETF-Investoren raten wir stets, fünf Jahre vor dem Zeitpunkt, wenn das Geld benötigt wird, die Börsenlage anzuschauen. Ist die Börse zu diesem Zeitpunkt hoch, sollte man verkaufen und das freigewordene Geld für die Restzeit in festverzinsliche Anlagen umschichten.
  • Gold
    Die Ukraine-Krise schob den Goldkurs nach oben. In Euro wurden sogar neue Allzeit-Hochs notiert. Bisher stammten die Dollar-Höchstkurse von Mitte 2020 (6.8.2020: 2.063,01 $ bzw. 1.737,28 €). Der Höchststand in Euro war im Frühjahr 2022 mit 1.880,75 EUR zu sehen. Dann ging es runter bis auf ca. 1.650 € im November 2022. Momentan beobachten wir eine Aufwärtsbewegung, wir nähern uns dem All-Time-Euro-High. Es gibt viele den Goldpreis fördernde Krisen, aber es droht gleichzeitig Gefahr von der Zinsfront.
    Wenn die Festgeldzinsen weiter steigen und gleichzeitig die Inflation zurückgeht, könnte der Goldpreis darunter leiden, da dann umgeschichtet wird. Tendenziell gilt dies auch, wenn sich die weltpolitische Lage entspannen sollte.
  • Wer jetzt in Gold anlegen möchte, beachte diesen Ratgeber.

10 Jahres-Entwicklung des Goldpreises je Feinunze in Euro

Historischer Goldkurs in Dollar USD

1 Monat in Euro je Feinunze
Goldkurs in Euro EUR, 1 Monat

21. September 2023, Peter Bödeker, Dipl. Volkswirt


Geldanlage

Zinsen (Stand: 22. September 2023)

Tagesgeldzins: 4,11 %

Festgeld: 12 Monate: 4,18 % | 24 Monate: 4,15 % | 48 Monate: 4,15 % 

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,21 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 2,92 % eff. Jahreszins

Baufinanz-Zinsen - Vergleich mehrerer Banken

Ratenkredit: Ab 3,40 % für 36 Monate, freie Verwendung

Autokredit: Ab 3,40 % für 60 Monate

Fonds-Highlights (Stand: 21. September 2023)

gelassen fonds nutzen 564

An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...

Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.

Nachhaltige/ökologische Fonds

Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF

Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.

Thesaurierend: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). Finanztest Juni 2023: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -16,9%;
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS

  • ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Finanztest Juni 2023: 1. Wahl und 3/5 Punkten für Nachhaltigkeit; sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). 
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -15,8%;

Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible

  • ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R, zum Fondsprospekt (mit Kurschart)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Total Return Net Index, weltweit, ca. 338 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Ausschüttender Fonds. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Argumente für den Fonds: Finanztest Juni 2023: 1. Wahl bei Anlageerfolg, 3 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, gute bis sehr gute Nachhaltigkeitsbewertung; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne).
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 9,4 %; 2016: 10,8 %; 2017: 8,3 %; 2018: -3 %; 2019: +31 %; 2020: +8,71%; 2021: +35,08%; 2022: -20,1%;
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,22 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF 

  • ISIN: LU1861134382, WKN A2JSDA
  • Argumente: Finanztest Juni 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Filtered PAB Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,18 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +8,99 %; 2021: +34,96%; 2022: -17,8
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, Consorsbank*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds

Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:

  • Universal GLS Bank Aktienfonds
    ISIN: DE000A1W2CL6, zum Fondsprospekt
    Anlage: Der Fonds investiert in Aktiengesellschaften, die soziale und ökologische Gesichtspunkte in ihrer Unternehmenskultur und in ihren Produkten oder Dienstleistungen verankert haben.
    Argumente: Finanztest Juni 2023: 5 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, 3 von 5 Punkten bei Anlageerfolg, gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne, 5/5 Erden bei Nachhaltigkeit).
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2017: 9,4 %; 2018: -7,4 %; 2019: +31 %; 2020: +17 %; 2021: +36,3%; 2022: -20,5%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,74 %

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen


Konventionell anlegende Fonds

Weltweite Aktienfonds (ETF)

Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.

Auf den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)

  • Sehr geringe Kosten:
    HSBC MSCI World Ucits ETF USD
    ISIN: IE00B4X9L533
    Argumente für den Fonds:  Finanztest-Bewertung Juni 2023: 1. Wahl;
    aufende Kosten pro Jahr: ca. 0,15 % pro Jahr
     
  • iShares Core MSCI World Ucits ETF 
    ISIN: IE00B4L5Y983
    Anlage: Der ETF investiert direkt in die im MSCI-Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Zum Fondsprospekt
    Argumente für den FondsFinanztest-Bewertung Juni 2023: 1. Wahl; sehr gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sternen); Empfohlen auf Finanztip;
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,7 %; 2016: 11,3 %; 2017: 7,6 %; 2018: -3,5 %; 2019: +23,9 %; 2020:+12,14%; 2021: +23,46%; 2022: -13,6%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

     
  • Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR – ETF auf MSCI, ca. 1.700 Aktien weltweit
    ISIN: FR0010315770
    Anlage: Wertentwicklung des MSCI  mit Hilfe einer synthetischen Replikationsmethode so getreu wie möglich nachzubilden; Halbjährlich ausschüttender Fonds; Zum Fondsprospekt
    Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Juni 2023 1. Wahl; gute Morningstar-Wertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,5 %; 2016: 10,75 %; 2017: 7,54 %; 2018: -3,3 %; 2019: +23,68 %; 2020: +12,45%; 2021: +22,59%; 2022: -13,7%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil)

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
    ISIN:
     IE00B6R52259; zum Fondsprospekt;
    Anlage:  Möglichst genaue Nachbildung der Aktiengewichtung im MSCI ACWI. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko);
    Argumente für den Fonds:  Finanztest-Bewertung Juni 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,1 %; 2016: 11,4 %; 2017: 8,9 %; 2018: -5,2 %; 2019: +29 %; 2020: ca. +4,9%; 2021: +29,1%; 2022: -13,6%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B.  bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Rentenfonds (Anleihen)  Euroraum (ETF)

Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Tagesgeld (aktuelle Zinsen), Festgeld (aktuelle Zinsen) oder Rentenfonds das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:

  • Gemischte Anleihen: SPDR Bloomberg Euro Aggregate Bond Ucits ETF 
    ISIN: IE00B41RYL63
    Anlage: Der Fonds will die Wertentwicklung des Barclays Capital Euro Aggregate Bond Index nachbilden. Dieser Index beinhaltet festverzinsliche, auf Euro lautende Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Anleihen staatlicher Stellen und besicherte Anleihen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds vornehmlich in Wertpapiere des Index.
    Argumente für den Fonds: Finanztest Mai 2023: 1. Wahl; mittlere Morningstar-Bewertung (3 von 5 Sternen);
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 0,9 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,5 %; 2018: 0,3 %; 2019: +5,8 %;2020: +3,8%; 2021: -2,9%; 2022: -17,1%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,17 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu


Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.

# Humor

polizist geld sack beamter 4 564

Das Verwunderliche an den Steuern ist doch, dass von den Politikern immer wieder neue erfunden werden, obwohl die Bürger schon die alten nicht zahlen wollen. 

Hier weiterlesen

Überlegen Sie zweimal, bevor Sie Ihre Krankenversicherung wählenIn Deutschland existieren zwei Versicherungsmöglichkeiten parallel nebeneinander:

  • Die gesetzliche Krankenversicherung
  • Die private Krankenversicherung

Welche Krankenversicherung soll ich wählen – wo liegen Vor- und Nachteile? Und was ist mit den Kosten? Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Unterschiede und weist auf Konsequenzen hin, die in der allgemeinen Diskussion oft verschwiegen werden.

Hier weiterlesen

Privatkredit in der Schweiz: Lohnt sich das?

In der heutigen Zeit kann ein finanzieller Engpass schnell auftreten oder der Wunsch nach einer größeren Anschaffung wachsen. In solchen Fällen rücken Privatkredite in den Fokus vieler Schweizer Bürger. Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Privatkredite in der Schweiz, deren Vorteile und Funktionsweisen sowie Tipps und Hinweise, um sich im Kreditdschungel zurechtzufinden. Wer überlegt, einen solchen Kredit aufzunehmen, findet hier Orientierung und Entscheidungshilfen.

Hier weiterlesen

Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit

Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.

Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.

Hier weiterlesen

goldmuenzen barren 564

Viele Anleger investieren dieser Tage einen erklecklichen Anteil ihres Ersparten in Gold. Neben der Anlage in Gold-ETFs, Gold-Zertifikaten und anderen, eher „virtuellen“ Goldanlagemöglichkeiten, kann der Spargroschen auch in greifbares Gold umgewandelt werden. Doch in welcher Form? Soll ich mehrere kleine Goldmünzen wählen oder lieber gleich einen ganzen Barren kaufen? Beide Varianten besitzen Vor- und Nachteile.

Hier weiterlesen

silbermuenzen als geldanlage pe 564

Welche Silbermünzen eignen sich zur Geldanlage?

Silber blieb in seiner Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten weit hinter der von Gold zurück. Immer wieder ist von einer Verschwörung gegenüber einem "fairen" Silberpreis die Rede, doch die Unken lassen es an konkreten Beweisen fehlen. Dennoch darf die Geldanlage in Silbermünzen einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wir zeigen, welche Silbermünzen Sie hierfür kaufen sollten.

Hier weiterlesen

 

ETF-Strategien: Welche Anlagemöglichkeiten gibt es?

Wer sich mit Geldanlagen beschäftigt, stößt nicht nur auf Begriffe wie Aktien oder Immobilien, sondern immer häufiger auch auf die Bezeichnung ETF. Hierbei handelt es sich um die Abkürzung für das Wort Exchange Traded Funds. Es sind also börsengehandelte Indexfonds gemeint, die dauerhaft an den Börsen gehandelt werden. Für Anfänger ist die Bedeutung von ETFs jedoch zunächst noch unklar – was genau sind ETFs und welche Anlagestrategien sind mit den Fonds eigentlich wirklich möglich?

Hier weiterlesen

Kredit berechnen Online: mit Erklärungen, Berechnungsformel und Berechnungstools

Kredite sind ein integraler Bestandteil unserer modernen Wirtschaft, die es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, Investitionen zu tätigen, die sie sonst vielleicht nicht machen könnten. Doch wie genau funktioniert die Kreditberechnung? Und warum ist sie so entscheidend für unser Finanzsystem? In diesem Artikel werden wir tief in die Welt der Kreditberechnung eintauchen, ihre Bedeutung erläutern und Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema geben.

Hier weiterlesen

Die wichtigste Personenversicherung

Haftpflicht-Versicherung: Tipps und Empfehlungen zur Privathaftplicht

15 bis 30 Prozent der Haushalte besitzen keine Haftpflicht – ein unkalkulierbares Risiko. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Abschluss der Versicherung achten sollten.

Mit Volljährigkeit haften Sie für jeden Schaden, den Sie verursachen, mit Ihrem vollen Vermögen. Gerade lese ich von einem ALG2-Empfänger Otto W., der eine Rohrverstopfung mit 2.500 Euro Schaden bezahlen muss (was mag das wohl gewesen sein?) ... Auch er hätte sich vom ALG2 haftpflichtversichern sollen, da er jetzt lange an den Schulden abzahlt.

Im Ernst: An der Haftpflichtversicherung kommt kein Erwachsener vorbei. Es ist somit eine freiwillige Pflichtversicherung :-) Allerdings unterscheiden sich die Kosten für die Haftpflicht - bei nahezu gleicher Leistung - bei einigen Gesellschaften erheblich. 

Hier weiterlesen

Private Krankenversicherung: sparen über mehrere Stellschrauben

Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV) steigt für viele munter weiter, aber der Wechsel von einer privaten Krankenversicherungsgesellschaft in eine andere ist meist keine Option. Bei der Kündigung einer privaten Krankenversicherung geht immer noch oft ein Großteil des für das Alter angesparten Finanzpolsters verloren. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif bei der gleichen Kasse ist oftmals sinnvoller. Manchmal steht auch der Rückweg in die gesetzliche Krankenkasse offen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten einer privaten Krankenversicherung zu senken. ► Sparen im bestehenden Tarif (Leistungen reduzieren, Beitragsrückerstattung ...) ► Viele Tipps zum Wechsel in einen günstigeren Tarif ► Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ebenfalls lange möglich ► Standardtarif als Option ► Notlagentarif als Ausweg?

Hier weiterlesen

Gold sicher aufbewahren: Ratgeber zur sicheren Lagerung von physischem Gold – Tipps und Best Practices

Die Lagerung von Gold erfordert besondere Sorgfalt und Überlegungen, um den Wert der Investition in physische Anlagen zu bewahren und diese nicht zu gefährden. Gold ist nicht nur eine finanzielle Absicherung, sondern auch ein wertvolles Edelmetall, das angemessen aufbewahrt werden will. Sicherheit steht dabei an erster Stelle, denn Gold wird immer Diebe anlocken.

Hier weiterlesen

Der Bitcoin im Vergleich mit anderen Kryptowährungen

Die Welt der Kryptowährungen ist faszinierend, komplex und ständig in Bewegung. Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 hat sich das Gesicht der Finanzwelt radikal verändert. Seitdem haben viele verschiedene Kryptowährungen das Licht der Welt erblickt und versuchen sich am Markt zu etablieren.

In diesem Artikel fragen wir uns: Was macht die jeweilige Kryptowährung aus, was sind die wichtigsten Merkmale und – für viele am relevantesten – wie hebt sich die jeweilige Kryptowährung vom Bitcoin ab?

Hier weiterlesen

# Top-3-Artikel

Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten: Anleitung für 13 Motive

Auch aus einem Geldgeschenk von 5 Euro kann man tolle Sachen zaubern. Wir haben Faltanleitungen für den fünf-Euro-Geldschein zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.

Hier weiterlesen

Anleitung zum Falten eines Herzes aus GeldSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Romantikgrad: 10 von 10

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen

Steuern bei einer vermieteten Immobilie: Mieteinnahmen versteuern, Kosten absetzen ... 

Der Kauf einer Immobilie bietet viele Möglichkeiten – man kann selbst in der Immobilie wohnen, sie vermieten oder verpachten. Einige kaufen ein Mehrfamilienhaus bereits mit der Intention, dieses zu vermieten. Dabei gehören die Mieteinnahmen zum Einkommen und müssen mit dem individuellen Einkommensteuersatz versteuert werden. Welche steuerlichen Aspekte es bei einer vermieteten Immobilie zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

► Mieteinnahmen versteuern ► AfA: Abschreibung bei Immobilien ► Zinszahlungen  ► Reparatur- und Instandhaltungskosten ► Sonstige Werbungskosten ► Spekulationssteuer bei Verkauf ► Umsatzsteuer ► Steuern beim Vererben und Verschenken ► Steueroptimierung durch Gesellschaftsformen

Hier weiterlesen

- Anzeige -

Selbstgemachte Lösungen: Creme gegen Hautausschlag rezeptfrei

Hier weiterlesen

Wie Sie den Broker wechseln – einfach, sicher und kostenfrei

Finanzgeschäfte sind generell Vertrauenssache – man vertraut gerne Partnern, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Auch beim Depot.

Dennoch kann es gerade heute bei der leichten Vergleichbarkeit der Anbieter dazu kommen, dass man seine Vermögenswerte lieber an einem anderen Ort aufbewahren möchte. Die ausschlaggebenden Gründe können dabei vielfältig sein, von einem zu geringen Angebot bei handelbaren Aktien, ETFs oder auch Derivaten über zu hohe Ordergebühren, die generellen Verwaltungskosten des eigentlichen Depots oder Sie suchen nach besseren Handelsplattformen und Tools. Es könnte auch sein, dass Sie einfach eine bessere Kundenbetreuung wünschen. Egal aus welchem Grund, es ist wichtig, den Wechsel sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass Sie den besten Broker für Ihre Bedürfnisse finden.

Insbesondere die Einführung oder Erhöhung von Gebühren sind oftmals der ausschlaggebende Anlass für einen Anbieterwechsel.

Kann ich den Broker problemlos wechseln? Ja, aber zumeist sogar fast ohne eigenen Aufwand! Kann ich immer einen Depotübertrag durchführen? Fast immer, aber einige Broker bieten diesen Service nicht an.

Worauf es bei einem derartigen Brokerwechsel ankommt und worauf man als Kunde am besten bereits vor Beantragung achten sollte, ist weniger kompliziert als zumeist vermutet.

Die wichtigsten Fragen und Handlungsschritte zum Broker- bzw. Depotwechseln sind im hier kurz zusammengefasst. ► automatischer Übertrag ► mögliche Kosten ► potentielle steuerliche Nachteile vermeiden ► Kontrolle nach dem Depotübertrag

Hier weiterlesen

Monatsrate Kredit berechnen: Formel, Tipps und Rechner

Bei der Monatsrate handelt es sich um einen Betrag, welchen der Kreditnehmer jeden Monat an den Kreditgeber zurückzahlt. Die Monatsrate ist eines der entscheidenden Kriterien bei der Aufnahme eines Kredites. Beeinflusst wird sie durch drei Faktoren: die Laufzeit des Kredits, den Zinssatz und die Kreditsumme. Hier zeigen wir, ► wie die Rate berechnet wird und stellen ► Kredit-Rechner an die Hand.

Hier weiterlesen

Sicher bezahlen im Internet – die besten Methoden im Überblick

Das Internet hat unser Leben in vielerlei Hinsicht revolutioniert, insbesondere in Bezug auf den Einkauf. Online-Shopping ist bequem, schnell und oft günstiger als der traditionelle Einkauf. Aber wie bei allem gibt es auch hier Risiken. Die Sicherheit beim Online-Bezahlen sollte immer an erster Stelle stehen. Hier finden sich Tipps und Informationen zu allen gängigen Zahlungsarten, die Ihnen dabei helfen, sicher im Internet zu bezahlen:

Hier weiterlesen

Warum gibt es eigentlich 21 Millionen Bitcoin? Hintergründe zur Begrenzung

Bitcoin – warum 21 Millionen? Diese Frage stellen sich wohl die meisten, wenn sie hören, dass die Anzahl der Bitcoins (BTC) auf insgesamt 21 Millionen begrenzt ist. Doch was ist überhaupt der Sinn hinter einer Begrenzung und warum hat sich Satoshi Nakamoto genau für diesen Wert entschieden und nicht etwa für 10, 50 oder 100 Millionen?

Hier weiterlesen

Neue Immobilie bauen oder eine Bestandsimmobilie kaufen: Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, steht bereits bei der Planung des Eigenheims vor einer überaus wichtigen und grundlegenden Entscheidung: Möchte ich das neue Haus bauen oder doch lieber eine Bestandsimmobilie kaufen? Verständlicherweise fällt diese Wahl in der Regel nicht gerade leicht, da es für beide Varianten viele gute Argumente gibt.

► Was sind denn eigentlich die jeweiligen Vor- und Nachteile, die mit dem Bau beziehungsweise dem Kauf einer Immobilie verbunden sind? ► Welche Faktoren sollten die Interessenten bei ihrer Entscheidung auf jeden Fall bedenken? ► Und gibt es gegebenenfalls sogar Unterschiede in Bezug auf die jeweilige Finanzierung?

Hier weiterlesen

Geldanlage in Münzen – diese Punkte gilt es zu beachten

Die Geldanlage in Münzen ist ein faszinierendes Thema, das weit über das bloße Sammeln von Münzen hinausgeht. Es handelt sich um eine Investition, die sowohl historischen Wert als auch monetären Wert besitzt. Doch wie kann man sicherstellen, dass man in die richtigen Münzen investiert und wie kann man den Wert einer Münzsammlung steigern? Hier finden Sie Informationen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Geldanlage in Münzen zu optimieren.

Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Geld in Münzen anlegen wollen ► Sammlermünzen versus Anlagemünzen ► Spezialisierung empfohlen ► sicher Münzen kaufen ► Anonymität ► Steuern ► Tipps zur Lagerung

Hier weiterlesen

Ansparrechner

Der Ansparrechner berechnet Ihnen sowohl:

  • das Endvermögen eines regelmäßigen Sparbetrages mit beliebiger Laufzeit
  • die Verzinsung einer festen Anlagesumme mit beliebiger Laufzeit
  • eine Kombination von beidem.

Dabei können Sie Laufzeit und Verzinsung beliebig variieren.

Hier weiterlesen

Diamantenpreise berechnen - So gehen Sie vor

Der Wert eines Diamanten wird von seiner Attraktivität bestimmt. In dem Versuch, die Industrie zu regulieren und einen Standard für den Vergleich von Diamanten zu schaffen, hat die GIA eine Methode zur Diamantklassifizierung festgelegt, die als 4-C-Diamanten bezeichnet wird.

Wir erklären in diesem Artikel, welche Faktoren einen Einfluss auf den Diamantpreis haben und wie Sie den Wert Ihres Diamanten bestimmen können. 

Hier weiterlesen

E-Learning Software & die Wahl eines Autorentools: Das ist für Unternehmen wichtig

In den richtigen Händen kann ein Autorentool ein starkes Instrument sein, um Wissenstransfers innerhalb von Unternehmen und gegenüber externen Partnern zu optimieren. Autorentools interagieren Hand in Hand mit Lernmanagementsystemen, welche im Zuge von Präsentationen, Schulungen und Weiterbildungen zusehends an Bedeutung gewinnen – Unternehmen stehen dahingehend vor einer großen Entscheidung.

Hier weiterlesen

Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.