Wo und wann sich der Kontowechsel lohnt | Vom Geld sparen, Geld bekommen und Aufwand
Auch, wenn es viele vielleicht wollten, ohne ein Girokonto kommt heute niemand mehr aus. Rechnungen, Gehalt, Miete - nichts läuft ohne Bankverbindung. Die meisten Menschen führen jedoch ein Girokonto mit viel zu hohen Kosten und wechseln in den meisten Fällen aus reiner Trägheit nicht die Bank, bleiben ihrer Hausbank sozusagen ein Leben lang treu. Über einen Wechsel sollte man jedoch aber zumindest einmal nachdenken.
Teilweise große Unterschiede
Die Zeiten in denen man hohe Zinsen für das Geld auf dem Girokonto bekam, sind lange vorbei. Auch komplett kostenlose Konten sind heute nur noch schwer zu finden. Dennoch unterscheiden sich die einzelnen Banken mitunter stark hinsichtlich Kontoführungsgebühren, Dispozinsen sowie den Gebühren für alle möglichen Leistungen. Filialsterben, fehlende Geldautomaten und steigende Gebühren - das Konto zu wechseln macht aus unterschiedlichen Gründen Sinn.
Vorteile bei der "richtigen" Bank zu sein
Die jeweils "richtige" Bank hängt immer von den jeweiligen Umständen ab. So gibt es Konten, die sich besonders für Studenten und Azubis eignen, junge Leute bis 35, für Rentner und Pensionäre oder auch für Selbstständige oder Freiberufler.
Heutzutage sind reine Online-Konten meist die günstigste Alternative, wenn man auf persönliche Beratung in einer Filiale verzichten kann, hat man hier eine große Auswahl an teilweise sogar kostenlosen Girokonten. Bei Konten einer Filialbank ist es heute jedoch kaum noch möglich ein Konto ohne Kontoführungsgebühren zu erhalten, Ausnahmen gibt es beispielsweise bei Bedingungen wie einen monatlichen Mindestgeldeingang oder Umsatz. Ob sich das im Einzelfall rechnet, sollte man immer selber überprüfen. Die Nutzung des Kontos (Anzahl der Überweisungen, Geldeingang, Disponutzung etc.) hat einen entscheidenden Einfluss auf die entstehenden Kosten. Bei einem Wechsel lässt sich mitunter nicht nur sparen, oft lassen sich auch attraktive Zusatzleistungen und Prämien mitnehmen.
Anbieter locken mit Prämien manche Anbieter locken Neukunden mit Prämien. So erhalten sie etwa einen bestimmten Geldbetrag bei Neueröffnung eines Kontos. Das kann durchaus attraktiv sein, dennoch sollte man sich nicht ausschließlich von dieser Prämie blenden lassen, sondern vielmehr die genauen Konditionen: Grundgebühr, Gebühren für etwaige Leistungen, Kartengebühr etc. prüfen.
Am einfachsten geht das mit einem kostenlosen Kontovergleich, der sich vielfach im Internet findet. Um möglichst realistische Angaben zu den einzelnen Banken zu erhalten, lohnt es sich gleich 2 oder 3 dieser Vergleichsrechner zur Orientierung heranzuziehen.
Kündigung des Kontos ist problemlos möglich
Wer ein preiswerteres oder insgesamt besseres Konto gefunden hat, kann es sich ganz einfach machen und den Kontowechsel von der neuen Bank durchführen lassen. Allerdings ist eine Kündigung des eigenen Kontos gar nicht so schwer, wie viele glauben. Alle Einzelheiten, die man beachten sollte, findet man hier aufgelistet. In der Regel kann man mit etwa 5 Tagen Wartezeit rechnen, bis man den neuen Vertrag erhält und seine Finanzen über die neue Bankverbindung regeln kann.
Wer sich ein wenig über die Leistungen und Bedingungen der einzelnen Kontoanbieter informiert, kann in vielen Fällen ein besseres Konto finden, als es das derzeitige Girokonto ist. Ob ein Wechsel dann wirklich lohnt, muss man im konkreten Einzelfall beurteilen. Ein solcher Wechsel ist jederzeit, ohne Angaben von Gründen möglich.
Video: Gebühren beim Konto
Das folgende Video (Länge: knapp anderthalb Minuten) erläutert die wichtigsten Gebühren beim Girokonto.
Siehe auch: