Broker für Kryptowährungen vs. Kryptowährungs-Exchanges – Was eignet sich besser für Anfänger?
Sie würden sich als Anfänger im Bereich Kryptowährungen bezeichnen und sind nun auf der Suche nach Informationen, ob Sie wirklich einen Broker benötigen oder ob es sich lohnt, direkt bei der Kryptowährungs-Exchange zu traden? Dann haben Sie hier den richtigen Artikel gefunden!

1. Trading mit Kryptowährungen
Vor allem für Anfänger erscheint das Trading mit Kryptowährungen schnell Fragen aufzuwerfen. Schon ein Blick auf den Markt, kann zur Überforderung führen, doch das muss nicht sein. Je nachdem, ob Sie schon Erfahrung mit Trading haben, beispielsweise durch andere Assets, wie Forex oder Aktien, kann es für Sie leichter oder schwerer sein den Fuß in die Tür zu bekommen. Auch die persönliche Einstellung kann eine Rolle spielen, denn manche Menschen empfinden das Handeln mit Kryptowährungen ausschließlich als Glücksspiel, wonach andere Trader Strategien ausarbeiten, um langfristig erfolgreich zu sein.
2. Was ist ein Broker für Kryptowährungen?
Ein Broker ist im Prinzip die Plattform, auf der die Trader mit den Währungen handeln können. Sie erlaubt es Ihnen als Mittelmann Kryptowährungen zu kaufen und auch zu verkaufen. Zugleich bietet diese auch reichlich Informationen rund um die Währungen an, was das Handeln vereinfachen soll. Natürlich kommt dieser Broker nicht kostenlos daher und oftmals fällt pro Kauf und Verkauf der Kryptowährungen eine Gebühr an. Wie hoch diese Gebühr ist, bestimmt der Broker. Hier finden Sie zum Beispiel eine Übersicht über Bitpanda Gebühren.
2.1. Wann eignet sich ein Broker?
Ein Broker ist ideal für Anfänger, da dieser alle wichtigen Informationen zusammengefasst und diese verständlich übermitteln. Zudem ist es mit einem geringeren Wissen sehr riskant direkt bei den Kryptowährungs-Exchanges zu handeln, da die Chance einen schlechten Handel zu machen, besonders hoch sind. Da man als Anfänger nur ein geringes Wissen aufbringt, sollte ein Broker gewählt werden, um die ersten Schritte ins Trading zu garantieren. Mit einem Broker können Sie zugleich Ihre ersten Erfahrungen im Trading machen, die Terminologie lernen und auch darüber entscheiden, ob das Trading mit Kryptowährungen überhaupt das ist, was Sie sich wünschen. Es lohnt sich demnach für Anfänger einen Broker für das Trading von Kryptowährungen zu nutzen.
3. Was bedeutet Kryptowährungs-Exchange?
Der Broker ist im Prinzip die Plattform zwischen Trader und Kryptowährungs-Exchange. Dies bedeutet auch, dass Sie tatsächlich nicht unbedingt einen Broker brauchen, um mit den gewünschten Währungen zu handeln. Sie können zugleich auch direkt bei der Kryptowährungs-Exchange traden. Diese können Sie sich als großen Marktplatz vorstellen. Hier gibt es Händler welche ihre Währungen verkaufen wollen und zugleich Käufer, welche auf der Suche nach guten Angeboten sind. Statt von einem Broker handeln zu lassen, können Sie hier selbst kaufen und verkaufen.
3.1. Mehr für Fortgeschrittene geeignet
Natürlich ist es schön und gut, die Gebühr für einen Broker zu sparen, doch als Anfänger ist es schwer, sich bei einer Kryptowährungs-Exchange zurechtzufinden. Zudem ist das Wissen nicht da, um gute Angebote zu machen und zugleich günstig zu kaufen. Diese Option ist eher etwas für Fortgeschrittene, welche bereits jahrelang Erfahrung an der Börse haben. Der Vorteil ist, dass Sie so nicht nur die Gebühr des Brokers sparen, sondern zugleich auch die besten Angebote direkt wahrnehmen können. Wenn Sie mit einem Broker handeln, ist es nämlich so, dass es immer eine kleine zeitliche Überlappung gibt, was bei kurzfristigen Kursschwankungen zu Gewinnen oder auch Verlusten führen kann. Wenn Sie direkt an einer Kryptowährungs-Exchange traden, dann haben Sie dieses Problem nicht.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel weitergeholfen hat und dass Sie nun genau wissen, ob Sie auf einen Broker setzen möchten oder doch lieber direkt an der Kryptowährungs-Exchange handeln wollen.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
4. Weiterlesen
Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Wird traditionelles Geld ersetzt?
Der Bedarf an physischer Währung (Bargeld) wurde in den meisten Industrieländern bereits verringert. 2021 wurden laut einer Studie in Deutschland zwar noch 58 % aller Zahlungen in bar getätigt, aber 2017 waren es noch signifikant höhere 74 % gewesen. Elektronische Überweisungen ersetzen also zunehmend das Bargeld. In diesem immer dominanter werdenden System überweisen Regierungen, Banken, Unternehmen und Personen Gelder, indem die entsprechenden Nummern auf dem Äquivalent eines elektronischen Hauptbuchs geändert werden.
Eine ganz andere Frage ist jedoch, ob die rein digitalen Kryptowährungen das traditionelle Geld, auch Fiat-Geld genannt, ersetzen werden. Denn Fiat-Geld existiert ja auch neben dem physischen Bargeld zusätzlich in digitaler Form. Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Was unterscheidet diese beiden Währungsarten und werden digitale Währungen die traditionellen Geldkonzepte ersetzen? Auf all diese Fragen möchten wir in diesem Artikel eine Antwort geben.
Wie anonym ist Bitcoin? Vom Bezahlen, den Keys und der Wallet-Adresse
Wie anonym ist Bitcoin? Diese Frage stellen sich viele im Zusammenhang mit der Krypto-Währung. In den Medien wird immer wieder betont, dass es mit Hilfe von Bitcoins möglich ist, Gelder an der Steuer vorbeizuschmuggeln oder im Darknet Waffen und Drogen damit zu kaufen. Das funktioniert aber nur, wenn diese Transaktionen durchgeführt werden können, ohne dabei Spuren zu hinterlassen. Doch ist der Bitcoin tatsächlich so anonym wie es in vielen Medien oftmals behauptet wird? Darauf gibt es eine sehr einfache Antwort.
Die Anonymisierung durch die Blockchain ► welche Angaben stehen in welchem Key? ► die Wallet mit Namen ► Wallet-Adressen berühmter Bitcoin-Inhaber ► Leserumfrage zu geheimen Adressen
Wer besitzt alles Bitcoin? Die großen Wallets vorgestellt
Der Bitcoin stellt seit Jahren seine Qualität als lukratives Spekulationsobjekt unter Beweis. Das digitale Gold hat im Laufe der Jahre schon viele Investoren reich gemacht. Zugegeben, es sind schon gute Nerven erforderlich, wenn die Kurse innerhalb kürzester Zeit wieder einmal bedrohlich abfallen. Doch langfristig gehören bis jetzt sehr viele Anleger zu den Gewinnern.
Während es bei vielen Kleinanlegern dabei jedoch oftmals um überschaubare Zugewinne geht, wurden ein paar Superreiche durch ihren großen Bitcoin-Bestand noch superreicher. Doch wer besitzt Bitcoin?
Auch wenn es in den meisten Fällen nur unbestätigte Gerüchte sind, dürften vor allem die folgenden Personen zu den sogenannten "Walen", den Krypto-Millionären bzw. -Milliardären zählen. ► die reichsten Bitcoin-Adressen ► der reichste Bitcoiner ► FBI ein Bitcoin-Milliardär?
Wann sind voraussichtlich die nächsten Halvings beim Bitcoin?
Diejenigen Computerbetreiber, die mit ihrer Rechenleistung neue Bitcoin schaffen („schürfen“), werden für jeden geschaffenen Bitcoin-Block mit Bitcoin belohnt. Alle 210.000 neu geschaffene Blöcke wird dieser Lohn halbiert: das sogenannte „Halving“.
Interessanterweise reagierte der Markt in der Vergangenheit stets mit Preissteigerungen auf diese Halving-Zeitpunkte.
Inhalt: Der Termin für das nächste Halving ► Womit lassen sich die Kurssprünge beim Halving erklären? ► Tabelle mit allen Halvings ► Gründe für das Halving ► Mining erklärt ► Leserumfrage
Warum gibt es eigentlich 21 Millionen Bitcoin? Hintergründe zur Begrenzung
Bitcoin – warum 21 Millionen? Diese Frage stellen sich wohl die meisten, wenn sie hören, dass die Anzahl der Bitcoins (BTC) auf insgesamt 21 Millionen begrenzt ist. Doch was ist überhaupt der Sinn hinter einer Begrenzung und warum hat sich Satoshi Nakamoto genau für diesen Wert entschieden und nicht etwa für 10, 50 oder 100 Millionen?