Die richtige Vorbereitung auf den ersten Kauf an der Börse

Experten sind sich einig, dass eine Investition an der Börse sinnvoll ist, um sein erspartes Geld dauerhaft anzulegen. Allerdings ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass man wirklich längerfristig auf das Geld verzichten kann. Es ist also nicht ratsam, den Notgroschen an der Börse zu investieren. Außerdem sollte man sich im Voraus bereits ein wenig genauer mit der geplanten Geldanlage auseinandersetzen. Denn es ist nicht besonders schwer, ein Konto bei einem Broker zu erstellen und die ersten Aktien oder Fonds zu kaufen. Doch es ist gar nicht so einfach, eine wirklich vernünftige Strategie zu entwickeln und diese dann auch dauerhaft zu verfolgen.

Deshalb möchten wir in diesem Artikel einen kleinen Überblick über die Schritte geben, die man vor dem Kauf seiner ersten Wertpapiere befolgen sollte.

Der erste Kauf an der Börse

Die Auswahl des richtigen Brokers

Am Anfang steht zunächst die Auswahl des richtigen Brokers. Denn erst mit einem Konto bei einem Broker hat man die Möglichkeit, Aktien und Fonds an der Börse zu handeln. Dabei ist es wichtig, dass man sich nicht einfach für irgendeinen Broker entscheidet. Denn es gibt sehr viele verschiedene Aspekte und nicht jeder Broker ist auch für jeden Nutzer gut geeignet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn man sich vorher erst einmal einen Überblick über die unterschiedlichen Broker verschafft, die aktuell am Markt sind. Der Beitrag von www.etf-nachrichten.de/vergleich/trading-plattform-vergleich/ kann dafür hilfreich sein. Denn dort findet man einen Überblick über die unterschiedlichen Trading-Plattformen.

Allerdings sollte man sich natürlich nicht ausschließlich auf solche Vergleiche verlassen, sondern auch noch eigene Überlegungen anstellen. Denn so kann man wirklich sicherstellen, dass man am Ende des Vergleichs einen geeigneten Broker findet.
Gerade, wenn man sein Geld beispielsweise für die Altersvorsorge anlegt, ist die Wahl des richtigen Brokers von großer Bedeutung. Denn in der Regel wird man dort viele Jahre bleiben. Man profitiert also sehr lange, wenn man hier eine gute Entscheidung trifft.

Übrigens sollte man insbesondere die Gebühren beachten. Denn diese summieren sich im Laufe der Jahre stark auf. Und schon eine vermeintlich kleine Ersparnis kann im Laufe der Jahre zu einer spürbar höheren Rendite führen.

Broker für ETF-Sparpläne

Welchen Broker bzw. Depotbank für meinen ETF-Sparplan auswählen?

Welcher Broker ist für meinen Wunsch-ETF am günstigsten? Das lässt sich pauschal nicht sagen. Aktuell zeichnet sich ab, dass viele jüngere Anleger den Handel über das Smartphone schätzen. Broker bzw. Banken, die diesen Service anbieten, werden auch Smartphone-Broker oder Neobroker genannt. Aber mittlerweile bieten auch viele Direktbanken Handel und Verwaltung vom Depot per App an - vom Smartphone und vom Desktop.

Gute Broker für meinen ETF-Sparplan
Broker Spar-
pläne
gesamt
Spar-
pläne
gratis
Jährliche
Depot-
gebühr1
Sparrate-
gebühr2
Mindest-
sparrate
Börsen-
plätze3
Scalable Capital* ca. 2.180 ca. 2.180 0 € 0 € 1 € G, X
flatex* ca. 1.400 ca. 1.400 0 € 0 € 25 € über 3
Trade Republic* ca. 2.250 ca. 2.250 0 € 0 € 1  € LS
ING* gut 800 gut 800 0 € 0 € 1 € über 3
Smartbroker* gut 600 24 0 €5 0,2 % 25 € über 3
Comdirect* >950 ca. 200 0 € 1,5 % 25 € über 3
Postbank ca. 150 0 0 € 0,90 € 25 € über 3
1822direkt* ca. 1000 ca. 100 0 € 1,5 % 25 € über 3
Consorsbank* ca. 1.700 gut 400 0 € 1,5 % 10 € über 3
Finanzen.net Zero ca. 850 ca. 850 0 € 0 € 1 € G
onvista ca. 100 0 0 € 1 € 50 € über 3
Deutsche Bank maxblue ca. 330 ca. 150 0 € 1,25 % 50 € über 3
Justtrade6 ca. 140 ca. 140 0 € 0 € 25 € LS, Q, TE
Sparkassen Broker* (S-Broker) ca. 700 ca. 100 0 € 2,5 % 20 € über 3
DKB ca. 1.100 ca. 170 0 € 1,5 €7 50 € über 3
Vanguard 59 59 0 e 0 € 25 € X
Targobank ca. 100 0 0 e 0 € 2,5 %8 über 3

Anmerkungen
Stand: 18. Juli 2023
Ist ein Depotübertrag zum neuen Broker immer problemlos möglich? Jein. Einige Broker bieten diesen Service nicht an. Immer gilt: die bisher vorhandenen Wertpapiere müssen auch beim neuen Broker handelbar sein. Details zum Broker wechseln hier.
1) Die kostenlose Depotführung gilt bei manchen Anbietern nur für ETF, bei anderen nur, wenn einmal im Quartal gehandelt oder ein Mindestvolumen im Depot ist.
2) Diese Gebühr wird nur auf Sparpläne fällig, die nicht gratis angeboten werden.
3) Börsenplätze: X = Xetra; G = Gettex; LS = LS Exchange; Q = Quotrix; TE = Tradegatge Exchange; über 3= neben Xetra stehen mehrere weitere Börsenplätze zur Verfügung;
5) Ab einem Cash-Anteil von über 15 % am Depotwert, fallen hierauf 0,5 % Negativzins an.
6) Justtrade erhebt einen Negativzins von 0,5 % auf Guthaben über 5.000 €.
7) DKB bietet gut 100 ETF-Aktionssparpläne für 0,49 € pro Sparrate an.
8) Mindestgebühr bei der Targobank 1,5 €, maximal 3 € pro Sparrate.

Können Sie etwas korrigieren oder ergänzen?

Können Sie einen Punkt in der Tabelle korrigieren oder einen wichtigen Punkt zu einem der Broker ergänzen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Der richtige Zeitpunkt für den Einstieg

Immer wieder fragt man sich, wann eigentlich der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem Investieren anzufangen. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn es kommt vor allem darauf an, ob man selbst finanziell in der Lage ist.

Wer Monat für Monat ein paar Euro übrig hat oder durch eine Erbschaft über finanzielle Rücklagen verfügt, der sollte ernsthaft über eine Investition nachdenken. Dabei sollte man gar nicht so viele Gedanken an das Market-Timing verschwenden. Denn gerade als Einsteiger wird man kaum vorhersagen können, ob ein Kauf am heutigen Datum oder in einem Monat sinnvoller ist.

Deshalb ist es ratsam, einfach irgendwann zu starten und die ersten Investitionen zu tätigen. Beispielsweise durch einen Sparplan. Denn so kann man langsam ein Gefühl für die Börse kriegen und sich daran gewöhnen, dass das eigene Depot profitable und weniger profitable Phasen kennt.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

geld dollar acker harke schaufel

Aktien lange halten: Warum das meist gilt und wann Sie verkaufen sollten

Der Aktienkauf will gut überlegt und wohl recherchiert sein. Wenn man von dem Geschäftsmodell des zugrundeliegenden Unternehmens überzeugt ist, der Kurs im Verhältnis zu Gewinn und Eigenkapital nicht allzu hoch liegt und ich das Geld für meinen Investitionseinsatz lange Zeit nicht benötige, steht einem Aktienkauf nichts im Wege.

Danach stellt sich die Frage nach dem optimalen Verkaufstermin. Generell raten wir, stets mit Stop-Loss zu arbeiten, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Doch dieser gewährt nur in manchen Fällen die Sicherheit, die von ihm auszugehen scheint. Warum heißt es stattdessen eigentlich überall, dass man Aktien lange halten sollte?

Hier weiterlesen

Psychologie im Trading: Verzerrungen und Förderer kennen und nutzen

Trading erfährt zunehmend mehr Aufmerksamkeit, auch von Privatpersonen. Prinzipiell gilt es dabei mit Aktien oder anderen Assets an der Börse oder entsprechenden Handelsplätzen zu handeln. Die Macht der Psychologie auf das Trading-Verhalten ist den wenigsten Einsteigern jedoch bewusst, sie verwechseln Trading oftmals mit Glücksspiel. Doch Gewinn und Verlust hängen beim Trading stark mit den persönlichen Verhaltensweisen der Trader zusammen. Trading Psychologie spielt eine größere Rolle für erfolgreiches traden als man gemeinhin vermuten könnte.

Wir geben Tipps, wie jeder Trader sein psychologisches Fundament beim Traden verbessern kann, um unnötige emotionale Fehler beim Traden zu vermeiden und Erfolgsstrategien mutig ergreifen zu können.

Hier weiterlesen

fehler bei aktien i1 564

Top 5 Fehler bei Aktien – So umgehen Sie die größten Renditekiller

Wer sich über die Geldanlage an der Börse satter Renditen erfreuen will, findet dazu seit Jahren ein hervorragendes Umfeld. Dennoch hat Finanztest im Jahre 2017 bei der Untersuchung von annähernd 40.000 Privatdepots einige – völlig unnötige – grundlegende Fehler erkannt, durch welche Privatanleger im Schnitt über fünf Prozent Rendite pro Jahr verloren.

Lesen Sie unseren Artikel und legen Sie in Zukunft so an, dass Sie an der Entwicklung des Marktes in Zukunft ohne unnötige Renditekiller partizipieren.

Hier weiterlesen

forex anfangen 9f 564

Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.

Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.

Hier weiterlesen

Das 1x1 der Aktien erklärt

Aktien sind wichtige Bestandteile der Weltwirtschaft, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, das für ihr Wachstum benötigtes Kapital zu beschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Aktien genau sind, wie der Aktienmarkt funktioniert, welche Chancen und Risiken er bietet, und worauf Sie achten sollten, wenn Sie in Aktien investieren wollen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)