Geld verdienen im Netz mit einem Online-Shop

Die Zeiten mit einem Online-Shop Geld zu verdienen, sind besser als je zuvor. Dies ist auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Mehr Menschen verbringen Ihren Alltag zuhause, arbeiten von zuhause und kaufen mehr im Internet ein.

Auch wenn mehr Verbraucher im Internet bestellen, sind Aufbau und Management eines Online-Shops nicht einfach. Wenn man keinen Plan hat und keine fortlaufenden Optimierungen vornimmt, wird dein Online-Shop keinen Umsatz bringen. Daher sollte man die wichtigsten Faktoren kennen, mit denen man einen Shop gewinnorientiert aufbauen und verwalten kann.

Geld verdienen im Netz mit einem Online-Shop

Inhalt: Geld verdienen im Netz mit einem Online-Shop

Punkt 1 

1. Grundlagen

Wichtig ist, dass dein Shop gefunden werden kann. Der Begriff Shopify SEO sollte für dich kein Fremdwort sein. Weiterhin solltest du es zur Gewohnheit machen, dich täglich mit deinem Shop zu beschäftigen. Du bekommst ein Dashboard und musst deine Verkäufe evaluieren, optimieren und Zukunftstrends erstellen.

Punkt 2

2. Wie hoch sind die Chancen auf einen Erfolg?

Bevor du einen Online-Shop bei Shopify erstellst oder einen eigenen Shop aufbaust, solltest du wissen, wie hoch die Chancen auf einen Erfolg sind. Grundsätzlich ist zu beobachten, dass Händler online besser Chancen haben als es in der Vergangenheit der Fall war. Dies liegt an der Tatsache, dass immer mehr Verbraucher mobil ihre Einkäufe abschließen.

Immer mehr wird auch das Smartphone zum Shoppen genutzt. Daher solltest du einen Shop erstellen, der auf allen mobilen Endgeräten abgerufen werden kann. Inzwischen kauft fast jeder dritte Konsument im Internet ein.

Weiterhin kaufen mehr als 66 Prozent der Käufer zweimal pro Monat ein. Dadurch gewinnt der virtuelle Vertrieb an Bedeutung. Der demografische Wandel unterstützt den Trend zum Internetkauf. Über 80 Prozent der über 65-Jährigen kauft inzwischen online ein. Der Kauf online wird durch die bequemen Liefermöglichkeiten beliebter.

Zukunftschancen: Die Kaufkraft im Internet weiterhin steigen, weil die Auslieferung zukünftig noch schneller, auch mit Fahrradboten, Flugzeugen oder Drohnen erfolgen könnte.

Punkt 3

3. Gibt es Bedenken? - Welche Hürden bestehen?

Die Zahlen zeigen, dass der virtuelle Absatzmarkt groß sein kann. Allerdings musst du für deinen Online-Shop die richtige Zielgruppe finden. Deine Produkte müssen nachgefragt werden. Am besten ist es, wenn du dich für ein Nischenprodukt entscheidest.

Neben der Nachfrage spielt das Shopsystem eine ausschlaggebende Rolle. Dein Shop muss übersichtlich gestaltet sein. Er muss in Google auf den oberen Plätzen rangieren. Weiterhin sollten die Kunden ihre gewünschten Produkte im Shop schnell finden können.

Wenn du dagegen einen eigenen Shop bauen willst, brauchst du grundlegendes Wissen in Programmierung und Design.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 4

4. Weiterlesen

Ladenregal

Am erfolgversprechendsten ist die Spezialisierung auf einen kleinen Produktbereich, in dem Sie sich zu einem echten Experten für Ihre Kundschaft entwickeln. Größere Shops können oft nicht das Engagement aufbringen, in Nischenmärkten viel Aufwand zu investieren. Für Sie kann diese Spezialisierung zu einer kleinen Goldgrube werden.

Hier weiterlesen

e commerce kreislauf

Dropshipping – was ist das? Funktionsweise, Rechtsform, bewährte Produkte und wie man anfangen kann

Dropshipping ist eine Art Geschäftsmodell, das es einem Unternehmen oder Einzelhändler ermöglicht, ohne Vorratshaltung zu arbeiten, ohne dementsprechend ein Lager zu besitzen um seine Produkte zu lagern und ohne die Produkte selbst an seine Kunden zu versenden. Dadurch ist es eine weitere Möglichkeit, online Geld im Internet zu verdienen. Allerdings müssen einige Punkte beim Dropshipping beachtet werden. Als da wären:

Hier weiterlesen

Mit dem eigenen Online Shop ins Ausland verkaufen: Herausforderungen und Lösungsansätze

Viele Online-Shops konnten in den letzten Jahren sehr stark wachsen. Denn zahlreiche Menschen haben sehr viel im Internet bestellt, weil sie nicht in die lokalen Geschäfte gehen konnten oder wollten. Zwar wurden die Shops kurzfristig vor einige Herausforderungen gestellt, weil sie mit einem teilweise stark steigenden Bestellaufkommen umgehen mussten. Doch langfristig wird die große Mehrheit der Online-Shops davon profitieren.

Für einige Shops könnte das der Auslöser sein, um in Zukunft noch weiter zu expandieren. Denn sie wissen nun, dass sie ein höheres Volumen handeln können, als es vor der Krise der Fall war. Einige Shops werden deshalb verstärkt auf Werbung setzen, während sich andere Shopbetreiber für eine Expansion ins Ausland entscheiden, um ihren Umsatz zu steigern.

Nur ein geringer Teil der Shops verkauft auch über die deutschen Grenzen hinweg. Warum? Weil es doch so einige Dinge zu berücksichtigen gibt und Herausforderungen überwunden werden wollen, auch steuerlich wird es kompliziert.

An dieser Stelle sollen der Klärungsbedarf und einige der größten Aufgaben (mitsamt Lösungsansätzen) aufgezeigt werden, die Shopbetreiber bei der Expansion ins Ausland bewältigen müssen. ► Mehrwertsteuerregelungen ► rechtliche Vorgaben des Ziellandes ► Zollfragen ► Zahlungsabwicklung ► Impressum & Co. ►

Hier weiterlesen

computer frau blond dose tisch

Online ein Nebeneinkommen aufbauen: Das sind die Möglichkeiten

Mit einem Nebenverdienst können die finanziellen Möglichkeiten sehr wohl erweitert werden. Das mag durchaus reizvoll sein, mitunter ist es sogar hin und wieder notwendig, um langersehnte Träume zu verwirklichen oder auch unvorhergesehene Mehrkosten zu decken. Nicht immer reicht der Hauptverdienst, damit man alle erforderlichen Ausgaben – inklusive der zusätzlichen Wünsche – begleichen kann.

Jedoch muss nicht immer der finanzielle Aspekt der Hauptgrund sein. Sehr wohl kann man mit einem Nebenjob Berufserfahrung sammeln, sich auf eine mögliche Selbständigkeit vorbereiten, Spaß haben oder auch den persönlichen Horizont erweitern. Am Ende ist es vielleicht auch das Hobby, das zum (Neben)beruf wurde.

Aufgrund der Tatsache, dass man heutzutage nicht einmal mehr die eigenen vier Wände verlassen muss, um einen Nebenverdienst lukrieren zu können, interessieren sich natürlich immer mehr Menschen für die im Internet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Das Business bzw. die Dienstleistungen können oft in Heimarbeit selbstständig erledigt werden.

Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten – ganz nach Interesse und Vorlieben – ein Nebeneinkommen aufzubauen. Wir stellen sie vor.

Hier weiterlesen

sicher online einkaufen schloss

Wie Sie sicher online einkaufen – 14 Tipps

Wie kann man sicher online einkaufen? Onlineshopping gehört für die meisten Menschen in Deutschland zum Alltag. Meist kaufen wir dabei bei vertrauten Anbietern ein. Aber hin und wieder kommt es vor, dass ein Produkt nur bei einem uns unbekannten Verkäufer zu haben ist. Oder dass unser Wunschartikel dort besonders günstig zu schnappern ist. Wir fragen uns dann: Können wir diesem Verkäufer unsere Bankverbindung/Kreditkartennummer anvertrauen oder gar Vorkasse leisten?

Wir geben Tipps, wie seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden sind und wie wir dadurch sicher online shoppen.

Hier weiterlesen

geld verdienen thema 250

➔ Zur Kategorie "Geld verdienen" mit allen Beiträgen

Weitere beliebte Beiträge zum Geldverdienen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)