4 interessante Geldanlagen mit Zukunftspotenzial
Die aktuelle Krise bereitet vielen von uns Kopfzerbrechen und einige Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Vor allem die Angst vor finanziellen Problemen ist groß, was unter anderem mit einer hohen Ungewissheit zusammenhängt. Infolgedessen fragen sich viele Deutsche, was sie tun können, um ihr Geld für die Zukunft anzulegen. Glücklicherweise gibt es bezüglich der Geldanlage reichlich Möglichkeiten und auch wenn keine davon eine hundertprozentige Absicherung versprechen kann, sollten wir uns doch einige Geldanlagen anschauen. 4 mit einem hohen Zukunftspotenzial möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.

Inhalt: Geldanlagen mit Zukunftspotenzial
1. Uhren von Luxusmarken
Eine Uhr ist zugegebenermaßen nicht das, was einem als Erstes in den Sinn kommt, wenn es um eine zukunftsträchtige Anlage geht. Im Grunde ist das aber nicht berechtigt, denn zumindest Uhren von luxuriösen Marken haben ein hohes Potenzial. Wenn Sie beispielsweise eine gebrauchte Tudor Black Bay Uhr kaufen, besteht gute Hoffnung, dass diese in den nächsten Jahren nicht maßgeblich an Wert verliert.
Sollte es zu einer Inflation kommen, sind Sie also zumindest ein Stück weit abgesichert. Bei einigen Uhrenmodellen ist es sogar möglich, dass deren Wert im Laufe der Zeit zunimmt. Des Weiteren haben Uhren im Gegensatz zu anderen Sachwerten einen funktionalen Nutzen. Sie können Ihre Anlage also im Grunde selbst tragen. Allerdings sollten Sie dabei aufpassen, dass der Zustand nicht darunter zu leiden hat, da das den Wert mindern würde.
Siehe zum Thema auch:
Luxusuhren als Wertanlage – Wie kann man Uhrwerke als Investition nutzen?
Luxusuhren, von Rolex bis Patek Philippe, sind nicht nur modische Accessoires, sondern können auch eine hervorragende Wertanlage sein. Dieser Artikel beleuchtet die aufregende und potenziell lukrative Welt der Uhr-Investitionen und liefert eine Fülle von Tipps und Informationen, die sowohl Uhrenliebhaber als auch ernsthafte Investoren schätzen werden.
Den Märkten für Luxusuhren mangelt es zwar vordergründig an Transparenz, sie ähneln eher denen der Kunst. Wer über das nötige Fachwissen verfügt, kann dieses durchaus für interessante Investitionen einsetzen und auf sehenswerte Renditen hoffen.
Wertvolle Uhren entwickeln ihren Charme nicht nur am Handgelenk, sondern werden auch als Anlageobjekt immer beliebter ► Wertfaktoren ► Auswahl des Marktplatzes ► Authentizitätsprüfung ► Anlagehorizont ► Potenzial verschiedener Marken
Geldanlage in Sachgüter: Gold, Oldtimer, Aktien, Münzen … Was bringt die höchste Rendite?
Geldanlage in Sachgüter: Gold, Oldtimer, Aktien, Münzen … Was bringt die höchste Rendite?
Mit der Investition in Sachgüter der Luxussparte lässt sich unter Umständen viel mehr verdienen als mit Aktien oder Gold. Das brachte eine aktuelle Analyse der Wertentwicklung von Knight Frank zutage. Doch welche dieser Güter bringen eigentlich die höchste Rendite: Münzen, Briefmarken oder Oldtimer?
2. Crowdinvesting in Start-ups
Beim Crowdinvesting beteiligen Sie sich an einem Unternehmen und gerade Start-ups nutzen das, um die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre Projekte zusammenzukriegen. Crowdinvesting ist über Plattformen im Internet unkompliziert möglich und wenn Sie sich für das richtige Unternehmen entscheiden, kann die Anlage eine ordentliche Rendite abwerfen. Ganz ohne Risiko ist das Ganze aber nicht. Zum einen muss das Start-up Erfolg haben. Zum anderen kommt es immer wieder zu Betrugsfällen. Nichtsdestotrotz gehört Crowdinvesting inzwischen zu den beliebtesten Geldanlagen und es gibt bereits zahlreiche Investoren, die von der Anlageform profitieren konnten.
Wann und für wen lohnt sich Crowdinvesting?
Seit einigen Jahren haben auch in Deutschland Privatpersonen die Möglichkeit sich am Crowdfunding zu beteiligen. Als Crowdinvesting bezeichnet man eine spezielle Form des Crowdfundings, bei dem eine Menge an Personen (Crowd) in ein Unternehmen oder ein Projekt investiert. Das Prinzip ist simpel: Viele teilen sich das Risiko und potenziellen Erfolg. Dabei stehen völlig unterschiedliche Modelle zur Verfügung. Ist diese Form des Investments auch für Kleinanleger interessant?
Crowdinvesting: Welche Varianten und Möglichkeiten gibt es?
Crowdinvesting: Welche Varianten und Möglichkeiten gibt es?
Mittlerweile stellt Crowdfunding nicht mehr nur eine ernstzunehmende Finanzierungsalternative für kleine und mittelständische Unternehmen dar, sondern erfreut sich auch in weiteren Bereichen stetig wachsender Beliebtheit. Crowdinvesting ist dabei eine spezielle Form des Crowdfunding, bei der eine Masse an einzelnen Investoren am Erfolg eines Unternehmens oder eines Projektes beteiligt wird. Manchmal werden die Begrifflichkeiten leider vertauscht oder nicht richtig verwendet, man unterscheidet insgesamt zwischen vier verschiedenen Arten des Crowdfundings, von denen Crowdinvesting nur eine ist:
3. Aktien mit ordentlicher Dividendenrendite
Durch Aktien erwerben Sie Anteile an einem bestimmten Unternehmen und sofern Sie die richtigen Wertpapiere wählen, kann sich das im Laufe der Jahre rentieren. Normalerweise profitieren Sie immer dann, wenn eine Firma erfolgreich wirtschaftet, da das normalerweise zu einem Kursgewinn am Aktienmarkt führt.
Legen Sie bereits in Aktien oder Fonds an?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja. | 10 Stimmen |
Nein, aber ich werde es. | 4 Stimmen |
In der Vergangenheit, jetzt nicht mehr. | 1 Stimme |
Nein, ich habe das auch nicht vor. | 0 Stimmen |
Die Gewinne bei Aktien kommen jedoch nicht nur durch Kurssteigerungen, sondern auch durch Dividenden zustande, die Unternehmen an ihre Aktionäre ausschütten. Gerade Laien sollten sich lieber an Aktien halten, die eine ordentliche Dividendenrendite aufweisen. Diese Aktien werden auch Dividenden-Aristokraten genannt.
Sie dürfen das Risiko der Aktienanlage jedoch keineswegs unterschätzen und am besten steigen Sie nur dann in den Aktienmarkt ein, wenn Sie ein gewisses Gespür mitbringen. Lesen Sie sich erst einmal in die Materie ein und tasten Sie sich mit kleineren Geldbeträgen an den Markt heran.
Was sind Dividenden Aristokraten?
Mit der Dividenden Aristokraten Liste den Kurs in Richtung Anlageerfolg setzen
Nach wie vor halten die Deutschen Ihr Geld zum großen Teil in niedrig bis gar nicht verzinsten Geldanlagen. Hauptsächlich ist dies einer risikoaversen Grundeinstellung gepaart mit anlagespezifischer Faulheit zu "verdanken". Dabei liegt die Lösung für ein Depot mit gesundem Risiko/Chancen-Verhältnis nur wenige Klicks in Form von ETF gepaart mit einer festverzinslichen Geldanlage nicht fern.
Wer darüber hinaus noch etwas mehr aus seiner Geldanlage herausholen möchte, sollte sich einmal das Prinzip der Dividenden Aristokraten anschauen. Wir beantworten die Frage "Was sind Dividenden Aristokraten?" und zeigen, wie man diese Liste für sein Depot findet.
Mit Aktien Geld verdienen – die 7 besten Strategien
Mit Aktien Geld verdienen - die 7 besten Strategien
Das Auf und Ab an der Börse erscheint für viele Menschen unkalkulierbar. Dennoch haben Wissenschaftler Strategien entwickelt, welche die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Aktienanlage deutlich erhöhen.
In diesen Artikel listen wir die sieben renommiertesten Strategien der Aktienanlage und erläutern diese so, dass jeder sie anwenden kann. Plus grundlegende Investmentregeln und Tipps für den Einstieg als Daytrader.
4. Immobilien in guter Lage
Immobilien gelten nicht ohne Grund zu den beliebtesten Anlagen der Deutschen, denn deren Potenzial ist enorm. Trotz der Corona-Krise bleiben die Preise im Immobiliensektor stabil. Genaugenommen haben sie sich sogar verteuert und das ist ein Trend, der bereits seit vielen Jahren anhält. Das gilt vor allem für Immobilien mit einer guten Lage, weswegen dieser Faktor bei der Wahl einer Wohnung oder eines Hauses immer berücksichtigt werden sollte.
Möglichkeiten in Immobilien zu investieren
6 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren
Immobilien sind eine beliebte Geldanlage. Sie stehen für Wertstabilität, Sicherheit und regelmäßige Rendite. Dem Anleger stehen für eine Immobilieninvestition viele Wege offen. Nicht immer und nicht für jeden ist die jeweilige Investitionsart geeignet. Wir beleuchten 6 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Warum Geld in Immobilien anlegen?
Warum Geld in Immobilien anlegen?
Warum Geld in Immobilien anlegen? 5 gute Gründe
Bei der Geldanlage sollten wir niemals auf ein einzelnes Pferd setzen. Sowohl Rendite als auch Risikominimierung profitieren von einem diversifizierten Portfolio. Doch warum sollte ich mein Geld gerade in Immobilien anlegen? Die Antwort: Weil die Geldanlage in Immobilien in einigen Situationen signifikante Vorteile aufweist.