Die Leistungen eines Girokontos sind vielfältig und unterscheiden sich von Bank zu Bank. Entsprechend schwierig ist ein direkter Vergleich. Was nutzt die kostenlose Kontoführung, wenn jede Überweisung 50 Cent kostet? Welche Leistungen braucht ein junger Mensch? Die folgenden Punkte sollten bei der Kontoauswahl beachtet werden.
Erfahrung in Gelddingen
Es gibt gute Gründe, den Kindern schon früh ein eigenes Konto einzurichten. Welches Alter dafür am sinnvollsten ist, entscheiden die Eltern. Bei einer Einrichtung in sehr jungen Jahren sollten die Eltern aber regelmäßig die Kontoführung des Kindes im Auge behalten.
Das Mindestalter zur Kontoführung ist von Bank zu Bank unterschiedlich.
Sinnvolle Elemente eines Jugendkontos
Die frühere "EC-Karte" läuft heutzutage unter dem Namen Girocard. Das Girokonto sollte solch eine Karte beinhalten, die eine Bargeldabhebung am Geldautomaten sowie die Bezahlung mit Karten in Kaufhäusern ermöglicht. Bei nahezu allen Jugendkonten kann hiermit aber nur über Guthaben verfügt werden, ein Dispokredit wird für Jugendliche meist nicht angeboten. Achten Sie auf die Verbreitung der Geldautomaten, an denen kostenlos Bargeld abgehoben werden kann.
Besitzt die Karte darüber hinaus einen Geldchip, kann dieser bis 200.- Euro aufgeladen und damit an über 420.000 Akzeptanzstellen bezahlt werden.
Kostenlose Kontoführung
Achten Sie bei dem Angebotsvergleich auf die folgenden Kostenkomponenten:
- Kosten der reinen Kontoführung
- Mindestalter, Höchstalter
- Preis für Buchung online/Abgabe in der Filiale
- Preis für Onlinebanking
- Kosten der Zusendung von Tans per SMS?
- Preis für Dauerauftrag
- Preis für Zusendung von Kontoauszügen (wenn eine Ziehung der Auszüge am Bankdrucker vergessen wurde)
- Höhe der Guthabenzinsen
Vernachlässigen Sie Willkommensgeschenke der Banken bei Ihrer Entscheidung. Fallen diese besonders hoch aus, mag sich dahinter auch ein ebenso teures Angebot verbergen.
Kreditkarte?
Einige Girokonten für Jugendliche verfügen sogar über eine kostenlose Kreditkarte. Dies mag für Vielreisende unter den Jugendlichen eine attraktive Reisehilfe sein. In Deutschland ist die Karte nicht unbedingt vonnöten, obwohl online einige Stellen eine Kreditkartenzahlung verlangen.
Stiftung Warentest
... hat Konten für junge Leute getestet. Hier kann der Test bezogen werden.