Harald Seiz von Karatbars International: Back to the roots: Gold in Krisenzeiten
- Meinung zum Thema -
Harald Seiz: „Angenommen, das Licht fällt plötzlich aus; es gibt keinen Strom mehr, unsere gesamte Infrastruktur ist lahmgelegt. Es geht um das nackte Überleben, alle Regeln sind außer Kraft gesetzt. Die Grundversorgung unserer Gesellschaft mit Lebensmitteln und Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Ein Horrorszenario – was tun?“
Zeiten der Not
Welche Überlebensstrategien sind ratsam? Was passiert, wenn uns die Technik um die Ohren fliegt und es plötzlich nicht mehr möglich ist, Geld vom Bankautomaten abzuheben? Was ist in einer solchen Situation unsere Währung wert? Was passiert, wenn Bargeld plötzlich so viel wert ist wie Toilettenpapier – man denke nur an die berühmte Währungskrise der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts oder die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg. In so einer Vertrauens- und Währungskrise würde Chaos ausbrechen. Andere Strategien und Zahlungs- bzw. Tauschmittel werden nötig sein, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Zurück zur Tauschwirtschaft
Sachwerte wie Zigaretten oder Alkohol waren stets eine akzeptierte Tauschwährung und Gold eine der sichersten Anlagen in der menschlichen Geschichte. Für wenige Gramm Gold konnte man bisweilen ein ganzes Haus kaufen.
Als Experte auf diesem Sektor kann ich nur raten, den Ankauf von Gold für Krisenzeiten anderen Strategien vorzuziehen. Gold wird immer als Währung akzeptiert werden. Es ist historisch belegt, dass Gold als Währung stabil bleibt. Man muss sich nur die Währungskrisen nach den letzten Kriegen vor Augen führen – wohl dem, der damals Tauschware hatte, um durch die turbulente und gefährliche Zeit zu kommen.
Gold in kleiner Stückelung
Wir von Karatbars International produzieren Gold in der kleinsten produzierbaren Einheit von 1 Gramm. Gold ist das Zahlungssystem im Backup – denn Gold akzeptiert jeder. Gold hat (vermutlich) immer einen Wert.
Gold in der Geschichte
Gold: Das Edelmetall ist viel mehr als nur ein Wertaufbewahrungsmittel. Gold steht für das Gute, für Stabilität, Prosperität und auch Glück – Unzählige Beispiele in der Literatur drücken das aus – auch in der Populärkultur und im Märchen: man denke an den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. In seinem „Faust - Der Tragödie erster Teil“ lässt er die Margarete sagen: „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.“
Wir kennen die Goldene Gans oder die Goldmarie, die als positiv besetzte Figuren in den Märchen der Gebrüder Grimm auftauchen oder Walt Disneys Entenonkel Dagobert Duck, der in Gold badet und seinen goldenen Glückstaler als Ursprung all’ seines Reichtums verehrt.
Das schimmernde Edelmetall wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert vor Christi Geburt in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt. In Venedig wurden im Jahr 1284 erstmals Golddukaten geprägt. Über einen Zeitraum von 500 Jahren waren diese Dukaten das populärste Zahlungsmittel der Welt. Gold wird heute als Währung in allen 194 Ländern dieser Erde akzeptiert.
In Krisenzeiten, in denen nicht sicher ist, was morgen mit unserer Währung geschieht, empfiehlt es sich, in ewige Werte wie Gold zu vertrauen. In unsicheren Zeiten gilt die Devise „back to the roots“.
Karatbars International
Karatbars International stellt den Menschen Gold auch in kleinsten Mengen zur Verfügung, um im Notfall ein einfach konvertierbares Zahlungsmittel zur Hand zu haben. Münzen und Goldbarren sind nicht einfach teilbar und können nur im Ganzen und mit Verlust gegen Nahrungsmittel und das Notwendigste getauscht werden. Gold von Karatbars International in verschiedenen Größen ist somit eine Lösung, um eine eventuelle Krise zu überstehen.
Über den Author
Harald Seiz ist Gründer und Geschäftsführer der Karatbars International GmbH und engagiert sich in geschäftsleitender Position für die nationale und weltweite Expansion der Gesellschaft.
Harald Seiz lebt und arbeitet in Stuttgart und nimmt regelmäßig als Redner an hochkarätig besetzten, nationalen und internationalen Fachveranstaltungen teil. (Weitere Informationen unter www.karatbars.com)
Mehr zum Thema Gold
- In Gold anlegen – unser grundlegender "Ratgeber Gold"
- Wie man Gold verkaufen sollte – Händlertricks, Preise ...
- Wann soll man Gold kaufen? 3 Tipps
- Gold-Entwicklung – bedeutende Ereignisse und Langzeitkurs
- Goldmünzen oder Goldbarren? Je nachdem ...
- Wie ein Goldsparplan funktioniert
Weitere Beiträge zum Gold
- Wie Gold erkennen?
- Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Karat & Co.
- Geld gegen Gold tauschen
- Gold kaufen ja oder nein? Die Gretchenfrage
- Altersvorsorge in Gold?
- Krisenanker Gold – Gastbeitrag
- Ist ein Goldsparplan sinnvoll?
- Wann Gold verkaufen?
- Was Gold kann und was nicht
- Gold günstig kaufen – Tipps
- Gold-Tipps
- Wo Gold kaufen? Zuverlässige Bezugsquellen
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 03. Dezember 2020
Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach