Kapitalanleger: Immobilien nach wie vor im Fokus
Gängige Anlageformen sind schon lange nicht mehr so renditestark, wie sie es mal gewesen sind. Kapitalanleger, die nach einer lohnenswerten Geldanlage Ausschau halten, müssen daher alternative Wertanlagen nutzen.
Neben anderen Formen der Kapitalanlage, gelten Immobilien noch immer als eine sehr lukrative Wertanlage, die Wertsteigerungen in den vergangenen Jahren spricht für sich. Was sollten Anleger beachten, wenn sie auf der Suche nach einer passenden Kapitalanlageimmobilie suchen?

☰ Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen
+
1. Große regionale Unterschiede
Immobilien sind nicht gleich Immobilien. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Teil seines Vermögens in lohnenswerte Objekte zu investieren, sollte sich zunächst einmal die Preisentwicklungen der letzten Jahre, in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands ansehen. Schnell wird deutlich, dass es große regionale Unterschiede gibt, sowohl was die aktuellen Preise betrifft, als auch die Preisentwicklung der letzten Jahre.
Immobilien, die sich als Kapitalanlage anbieten, gibt es vor allen in den großen Ballungszentren. Neben München, Hamburg und Berlin, ist auch NRW mit seiner Landeshauptstadt Düsseldorf und der Metropolregion Rhein-Ruhr ein sehr attraktiver Standort für Investmentimmobilien. Doch das Angebot an Immobilien im Internet ist groß und die verschiedenen Portale eignen sich nur bedingt für das Finden einer Kapitalanlageimmobilie.
Neben dem regulären Immobilienmarkt sollten Kapitalanleger aber vor allem auch den Bereich Offmarket-Immobilien eine nähere Betrachtung unterziehen.
Werden Sie in eine Immobilie als Geldanlage investieren?
2. Offmarket-Immobilien - nicht in Zeitungen und Immobilienportalen zu finden
Es gibt Personen, die einen Immobilienverkauf möglichst diskret abwickeln möchten, und die entsprechenden Objekte nicht für jeden öffentlich einsehbar machen wollen. Immobilienmakler aus Düsseldorf, die sich auf Offmarket-Immobilien spezialisiert haben, sind eine gute Anlaufstelle für Investoren, die an einer geeigneten Immobilie als Kapitalanlage in NRW interessiert sind.
Durch Offmarket-Makler wird ein exklusiver Zugang zu interessanten Objekten eröffnet, die sich ggf. bestens als Investment Immobilien eignen, da sie meist über breite Netzwerke verfügen und Kapitalanlegern somit passende Angebote unterbreiten können. Je nachdem, welche konkreten Ziele mit dem Investment verfolgt werden sollen, lohnt es sich auch bei entsprechenden Immobilienmaklern aus Düsseldorf und der Region Anfragen zu stellen oder sich attraktive Objekte zeigen zu lassen.
3. Eigene Suche oder mit Makler?
Ob man sich eigenständig auf die Suche nach einer passenden Immobile als Sachwert macht oder diese mitunter schwierige Aufgabe einem Profi überlässt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Eine große Rolle spielt dabei vor allem die Zeit, die für die Suche aufgewendet werden kann und die persönlichen Erfahrungen in Bezug auf den Immobilienmarkt.
Ohne jegliche Kenntnisse ist prinzipiell davon abzuraten einen Immobilienkauf zu tätigen, geht es dabei sogar um eine Immobilie zur Kapitalanlage, ist in jedem Fall ein professioneller Immobilienexperte heranzuziehen. Zu beachten ist z.B. auch, dass es viele Fake-Angebote im Netz gibt.
Insbesondere bei Offmarket-Immobilien kommt man nicht umher, sich an einen erfahrenen Makler zu wenden, sofern man nicht selbst über entsprechende Kontakte verfügt. Sämtliche Formalitäten, Finanzierungsfragen etc. liegen dabei in professionellen Händen, sodass einem unkomplizierten Erwerb nichts entgegensteht. Das Fachwissen eines Immobilienexperten ist gerade in Bezug auf Kapitalanlageimmobilien in keinem Fall zu unterschätzen. Auch wenn es darum geht, eine Immobilie z.B. durch einen Anbau, Umbau oder auch eine Erweiterung wie z.B. einen Carport aufzupolieren, ist häufig Fachwissen gefragt, um zu evaluieren, ob sich eine solche Investition am Ende auch bezahlt macht.
4. Fazit
Man kann nicht davon ausgehen, dass sich die Geldpolitik der EZB in naher Zeit ändern wird, daher sollte ein Investment in Immobilien, neben anderen Anlageformen wie Aktien oder Edelmetallen, immer mit berücksichtigt werden, wenn es darum geht eine geeignete Anlagestrategie zu finden. Eine Immobilie als Sachwert wird in den nächsten Jahren unabhängig von den Marktentwicklungen - aber in günstiger Lage - vermutlich eine solide Investition darstellen, sofern diese sich auch tatsächlich als Kapitalanlageimmobilie eignet.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Weiterlesen
Gehen Sie zu zweit zur Immobilienbesichtigung und tauschen Sie danach Ihre Eindrücke aus. Nehmen Sie auch die folgende Checkliste zur Besichtigung der künftigen Wohnstätte und den Gesprächen mit dem bisherigen Eigentümer mit. Grunddaten vom Haus / der Wohnung Fragen an die Kommune Geschichte der Immobilie Umfeld Prüfung der Immobilie Wichtige Bereiche Höhe der Decken Die Sinne gebrauchen Immobilienausstattung Wichtige Räume Außerhalb der Immobilie Muss irgendetwas dringend renoviert werden? Alle Punkte in der Checkliste schriftlich festhalten.Checkliste zum Kauf von Wohnung oder Haus
Notarkosten Grunderwerbsteuer Grundbuchkosten Maklercourtage (falls involviert) Modernisierung (je nach Einzelfall) Umzugskosten (je nach Einzelfall) Weitere Erläuterungen und Beispiele zu allen Kostenpunkten im Artikel "Welche Kaufnebenkosten gibt es?".Kaufnebenkosten
Beispielrechnung Immobilie 250.000 € Kaufpreis
Dienstleistung vom Notar
Gebühren
Kaufvertrag beurkunden (2,0facher Satz)
1.070 Euro
Betreuungskosten (0,5facher Satz)
267,50 Euro
Zwei Unterschriften beglaubigen (0,2facher Satz, max. 130 Euro pro Unterschrift)
260 Euro
Kaufvollzug (0,5facher Satz)
267,50 Euro
Gesamtkosten
1.865 Euro
Tabelle 1: Beispielrechnung für die Notargebühren beim Kauf eines Hauses mit Kaufpreis 250.000 Euro, Quelle: GNotKG; Alle Angaben ohne Gewähr;
- Finanzierung durch Mieteinnahmen
- Altersvorsorge mit Immobilien
- Warum Geld in Immobilien anlegen?
- Sinnvoll: Eigenheim finanzieren
- Geldanlage in Immobilien - Pro und Contra
- Welche Kaufnebenkosten gibt es?
➔ Zu allen Beiträgen zum Thema "In Immobilien investieren"
Weitere beliebte Beiträge zur Immobilieninvestition
- Crowdinvesting für Immobilien
- Geschlossene Immobilienfonds: Vorteile und Nachteile
- Geldanlage in denkmalgeschützte Immobilie – Vor- und Nachteile
- Offene Immobilienfonds in aller Kürze | Vor- und Nachteile
- Mehrfamilienhaus: 3 geldwerte Tipps
- Momentan Immobilien kaufen?
- Baufinanzierungsrechner
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir zeigen auf, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
Tipps zum Eigenkapital ansparen: 11 Möglichkeiten können empfohlen werden
Den Traum vom eigenen Haus haben viele Menschen. Jedoch ist es nicht für jeden möglich, ihn zu erfüllen. Der Grund hierfür ist schnell ausgemacht: fehlende finanzielle Mittel. Konkreter: Eigenkapital.
Doch wie Eigenkapital ansparen? Prinzipiell gilt es, möglichst frühzeitig und mit Köpfchen zu sparen. So bleibt der Wunsch von den eigenen vier Wänden kein Traum, sondern wird Wirklichkeit.
So bilden Sie Eigenkapital für Haus- und Wohnungskauf ► Gründe für Eigenkapital ► Eigenkapitalrechner ► Förderung vom Staat ► Diese Sparweisen haben sich bewährt ► von Bausparvertrag ► bis Muskelhypothek
Geldanlage Immobilien - Pro und Contra
Sinnvoller Baustein einer weise zusammengestellten Geldanlage ist auch heute noch die Immobilie. Das Betongold darf gerne auch als Naturprodukt in Form von Bauland, Ackerland oder Wald ausgestaltet sein. Aber wie bei jeder Geldanlage lauern Risiken und ein geeignetes Objekt zu finden, ist gar nicht so einfach.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, inwiefern eine Immobilie eine gute Geldanlage ist, worauf Sie bei der Wahl der Immobilie achten sollten, sprechen über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit wenig Geld in den Immobilienmarkt investieren können.
Welche Kaufnebenkosten gibt es?
Mehr als nur der Kaufpreis – Welche Kaufnebenkosten gibt es?
„My home is my castle“ – dieses Sprichwort ist heute bei sehr vielen Menschen Programm. Immobilien waren noch nie so beliebt wie heute. Sowohl als Eigenheim als auch zum Zwecke der Kapitalanlage werden Häuser und Wohnungen gekauft, was auch an den niedrigen Zinsen liegen dürfte. Doch welche Kosten fallen für eine Immobilie eigentlich an? Ist der Kaufpreis der Kostenmaßstab und was hat es mit den Kaufnebenkosten auf sich?
Kredit nehmen: Diese 7 Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Die Vorschriften, die Banken bei der Kreditvergabe beachten müssen werden seit Jahren strenger geworden. Verbraucher, die einen Kredit benötigen, müssen daher immer mehr Voraussetzungen erfüllen, um einen positiven Kreditbescheid zu erhalten.
Bevor Banken einen Kredit vergeben, überprüfen sie sehr genau die Bonität Kreditsuchenden. Die genauen Voraussetzungen, die ein Kreditnehmer erfüllen muss, variieren zum Teil von Bank zu Bank, prinzipiell sind sie jedoch die Gleichen. Neben den persönlichen Daten wird hier besonders die finanzielle Situation unter die Lupe genommen. Nicht nur die Einnahmen und Ausgaben, vor allem auch die bisherige Zahlungsmoral ist hier entscheidend für eine positive Kreditvergabe.
Wir listen die 7 Voraussetzungen auf, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie einen Kredit nehmen wollen.