Fokus auf Erforschung und Entwicklung. Bild: Unsplash, Hans Reniers
Trend-Thema in Cannabis investieren: SynBiotic SE fokussiert sich erfolgreich auf CBD & Cannabinoide
Ein für Investoren und Trader derzeit gleichermaßen interessantes wie spannendes Thema ist Cannabis. Eigentlich als Droge bekannt, hat vor allem der Bestandteil CBD (Cannabidiol) den Weg zur Legalisierung Cannabis-haltiger Produkte geöffnet. Besonders zukunftsträchtig und gewinnversprechend scheinen hier Produkte mit Cannabidiol, das nicht aus der bekannten Hanfpflanze gewonnen wird, sondern aus Hopfen oder Kakao. SynBiotic SE, ein noch junges und börsengelistetes Unternehmen, hat sich auf Cannabis und CBD aus Nichthanf spezialisiert.

1. Welche Produkte entwickelt werden
Bei SynBiotic SE handelt es sich zunächst einmal um ein sogenanntes Plattform-Unternehmen, das in seiner ursprünglichen Gestalt ein „unbewohntes Wirtschaftskonstrukt“ war. Mit der Übernahme von Solidmind und durch dessen Gründer Lars Müller hat sich die Plattform zu einem auf die EU fokussierten Unternehmen entwickelt, das eine „Buy & Build“-Investmentstrategie verfolgt. Durch die Eingliederung von innovativen Unternehmen oder eine Beteiligung an solchen hat es das börsengelistete Unternehmen in kürzester Zeit geschafft, sich auf dem Cannabis-Markt zu platzieren.
Einen Schwerpunkt der Arbeit des Cannabis-Unternehmens bilden funktionell überlegene Cannabinoide. Zudem ist die Entwicklung von Produkten in den Bereichen Wellness und Pharmazeutik ein Hauptbetätigungsfeld. Ziel sind entsprechende Produkte, die als unternehmenseigene Marken an die Endkunden verkauft werden. Darüber hinaus investiert das Plattform-Unternehmen in die Entwicklung von Nahrungsergänzungs- und Arzneimitteln, die natürliche Gewinnung von Cannabinoiden (aus Hopfen oder Kakao) und in die Herstellung von Kosmetikprodukten. Als wichtigste Bedarfsfelder stehen für SynBiotic SE dabei Schmerzen, Schlafprobleme sowie Angstzustände im Vordergrund, ein Multimilliardenmarkt laut CEO Lars Müller.
1.1. Video: Legale Cannabisprodukte für den Handel?
Länge: 9 Minuten
1.2. Video: Welche Weed Aktie oder ETF soll ich kaufen?
Länge: 12 Minuten
2. Das CBD-Ersatz-Produkt „CBPlus“
Im Sommer 2021 hat SynBiotic SE mit CBPlus einen Ersatz-Extrakt auf den Markt gebracht, der Cannabinoide und Terpene enthält, für deren Extraktion kein Hanf verwendet wurde. Zum Einsatz kamen andere terpen- und cannabinoid-haltige Pflanzen wie beispielsweise Hopfen. Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung war die Beteiligung der zusammengeschlossenen Unternehmen. Dazu gehören z. B. Lean Labs Pharma GmbH (Herstellung des Extrakts), die Solidmind GmbH (Entwicklung eines entsprechenden Produkts) sowie das kanadische Unternehmen NeuroTheryX (Entwicklung der Wirkstoffkombination).
CBPlus ist laut Untersuchungen des mittlerweile zu SynBiotic SE gehörenden Unternehmens NeuroTheryx sehr viel wirksamer als eine vergleichbare, aus Hanf gewonnene Menge CBD. Als Ursache hierfür wird der sogenannte Entourage-Effekt, also das Zusammenspiel verschiedener Wirkstoffe angegeben. Warum dieser neue Extrakt so bedeutsam ist? Er kann theoretisch in all den Ländern verkauft werden, in denen der Handel mit Hanferzeugnissen noch immer verboten ist. Deutsche und europäische Unternehmen der Branche erforschen derzeit weitere cannabinoid- und terpenbasierte Wirkstoffkombinationen, von denen laut SynBiotic SE sicherlich einige in neue Produkte münden werden.
3. GECA Pharma GmbH als neuer Bestandteil von SynBiotic SE
Im Zuge der Buy & Build-Strategie hat die Dach-Plattform im Mai 2021 mit der GECA Pharma GmbH ein weiteres, für das eigene Portfolio wichtiges Unternehmen erworben. Neben umfassender Expertise sind auch Lizenzen vorhanden, durch die die GECA Pharma GmbH Zugang zum pharmazeutischen Bereich hat und dort die Vertretung übernehmen soll. Die GECA Pharma GmbH erwirtschaftet dank einer Großhandelslizenz (nach § 52a Arzneimittelgesetz) alleine knapp 1 Million Euro jährlich mit dem Verkauf von medizinischen Cannabis-Blüten.
Laut GECA-Geschäftsführer Johannes Gallois bietet das Zusammengehen ideale Voraussetzungen, um die Vision des „Beyond Cannabis“ zu verfolgen, also cannabinoid-haltige Produkte jenseits CBD und THC zu entwickeln. Dem CEO von SynBiotic SE wurde von Branchenkennern bereits der Spitzname „Mister Beyond Cannabis“ verliehen, weil er mit seinem Unternehmen diese Vision konsequent verfolgt.
4. Ein Joint Venture für den Bereich CBD-Lifestyle
Ein für viele Investoren interessantes und kluges Vorgehen beweist auch ein Mitte 2021 ins Leben gerufenes Joint Venture mit der Bezeichnung Princess Stardust. Der Initiator hat sich mit Andrea Gercken, Katharina Kurz und Sebastian Brack erfahrene Unternehmer an seine Seite geholt, von deren Know-how SynBiotic SE profitiert und die er im Gegenzug dabei unterstützt, ihre eigenen Brands weiter aufzubauen.
Ziel von Projekten wie Princess Stardust ist das Segment der CBD-Lifestyle-Produkte. Diese sollen der neuen Zielgruppe nicht nur stylische Produkte anbieten. Vielmehr geht es darum, den Kunden Energie für den Alltag, einen erholsamen Schlaf in der Nacht und Entspannung fern von jedem Rausch zu bieten. Hier zeigt sich wiederum das grundsätzliche Anliegen von Lars Müller, die drei großen Gesundheitsproblematiken unserer Gesellschaft anzugehen, nämlich Schmerzen, Schlafstörungen und Angstzustände.
5. Frei verkäufliche Cannabinoid-Produkte: Linderung von Gesundheitsproblemen
Bisher sind von Schmerzen, Schlafstörungen oder Angstzuständen Betroffene fast ausschließlich auf verschreibungspflichtige Arzneimittel angewiesen. Immer mehr der weltweit mehr als 300 Millionen Betroffenen gehen allerdings dazu über, sich nach frei erhältlichen Arzneimitteln mit weniger Nebenwirkungen umzuschauen. Viele haben von den schmerzlindernden, schlaffördernden und angstreduzierenden Eigenschaften gehört, die CBD zugeschrieben werden. Aus diesem Grund wächst das Interesse an CBD-Produkten rapide. Auch dies ist Markt, der sich in Zukunft weiter entwickeln wird.
6. Börsenwerte profitieren von den Zukunftsaussichten
Inzwischen haben sich die neuen Möglichkeiten, die sich durch Wirkstoffe wie CBPlus ergeben, bis zu den Börsen herumgesprochen. In mehreren Beiträgen großer Finanzportale wird das Potenzial von Unternehmen mit entsprechenden Neuentwicklungen hervorgehoben, was natürlich Auswirkungen auf den Aktienwert der Unternehmen hat. Beispielsweise profitiert das Unternehmen hier eindeutig von seiner Buy & Build-Strategie.
Zum Erfolg an den Börsen trägt sicher auch die Tatsache bei, dass das Unternehmen, das als allererstes an der Börse gelistetes Cannabis-Unternehmen den Fokus auf die Erforschung und Entwicklung im Bereich der Medikamente auf Cannabinoid-Basis legt, eine Vorreiterrolle einnimmt. So konnte die Aktie allein im Monat August 2021 eine Wertsteigerung von 16,5 Prozent von etwa 19,50 Euro auf 22,65 Euro verbuchen.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
7. Weiterlesen
- Aktien erklärt – die Grundlagen
- Wichtige Kennzahlen eines Unternehmens
- In welche Aktien soll ich anlegen? 4 bewährte Tipps
- Warum Aktien lange halten?
- Aktienstrategien für Anfänger
- Mit Aktien Geld verdienen – 7 Strategien
- Börsensoftware für Anfänger-Privatanleger
➔ Zu allen Beiträgen in der Kategorie "In Aktien anlegen"
Weitere beliebte Beiträge zur Anlage in Aktien
- Welche Broker arbeiten mit Metatrader?
- Aktiengewinne mit Fondsverlusten verrechnen
- Reich werden an der Börse: 6 Regeln
- Reich werden mit Aktien – Tipps zum Einstieg
- Top 5 Fehler bei Aktien
- Wie man an der Börse ein großes Vermögen macht (Humor)
- Ein Online-Depot eröffnen – 5 Schritte
- Was sind Dividenden Aristokraten?
Alternative Anlagen: 10 spannende Anlageformen neben ETF und Festgeld
Wer ein wenig Vermögen angespart hat und sein Geld vernünftig anlegen möchte, denkt dabei meistens an Anlageformen wie Festgeld, Aktien oder Gold. Doch der Markt bietet daneben noch eine Vielfalt an weiteren Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, die den meisten unbekannt sind. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es kommt ganz darauf an, wie viel man investieren möchte und wie hoch das Risiko dabei sein soll. Wir haben uns fünf interessante Möglichkeiten angesehen, sein Geld zu investieren.