Gastbeitrag der hedera bauwert
Der Berliner Immobilienmarkt spitzt sich zu und steht kurz vor dem Pik. Die hedera bauwert und deren Geschäftsführer Ioannis Moraitis beobachten die Problematik schon länger. Seit 15 Jahren ist Ioannis Moraitis in der Immobilienbranche tätig und seit 8 Jahren agiert er als Geschäftsführer des Immobilienunternehmens hedera bauwert. Deren Fokus liegt auf dem Immobilienmarkt in Berlin, dessen Preisspirale sich immer schneller dreht.
"Die Berliner Baupolitik nutzt vorhandenes Potenzial nicht aus", äußert sich Ioannis Moraitis und spricht dabei gezielt auf den spekulativen Umgang mit Bauland und Bestandsimmobilien an. Die Zusammenarbeit der Senatorin und der Investoren ist ein wichtiger Punkt. "Ebenso wichtig ist es aber, dass Senat und Staat kooperieren und mit geeigneten Strategien den überstrapazierten Wohnungsmarkt entlasten."
Steigende Baugrundstückspreise als Grundlage der Wohnungsproblematik
Manch einer mag sich fragen, was die Teuerung von Bauland mit der Wohnraumproblematik in Berlin zu tun hat. "Fakt ist, dass Spekulationen mit Bauland durchaus eine Ursache für die kontinuierlich ansteigenden Miet- und Kaufpreise für Immobilien sind", weiß Ioannis Moraitis.
Die hedera bauwert realisiert Neubauprojekte und Sanierungen von Bestandsbauten in Berlin und kann sich daher bei allen Äußerungen auf tendenzielle Veränderungen in den letzten Jahren berufen. "Vor einer Wohnung warten mehr als 50 Interessenten", sagt Ioannis Moraitis und spricht damit ein nicht nur in Berlin präsentes Problem an. "Wenn die Politik nicht handelt und die Kooperation von Investoren und dem Senat weiter auf Sparflamme läuft, wird es keine Besserung geben. Die Preisspirale lässt sich nicht zurückdrehen", merkt Ioannis Moraitis an. "Aber wir können gemeinsam gegen einen rein spekulativen und immer unüberschaubareren Markt vorgehen", weiß der Immobilienexperte.
Das funktioniert nur, wenn alle Parteien kooperieren und eine klare Linie vorgeben. "Ein Anfang wäre getan, wenn sich der Senat und die Investoren einigen könnten. Das ist bisher kaum zu beobachten und dadurch verzögern sich Bauprojekte, die bei Einigung viel schneller aus der Planung in die Realisierung gelangen würden."
"Wo spekuliert wird, sind Preisanstiege eine direkte Folge. Wir müssen dort ansetzen", warnt Ioannis Moraitis und spricht dabei alle baupolitisch Verantwortlichen in Berlin an.
Schnellere Einigungen als Antwort auf Wohnungsknappheit
"Die Mühlen der Behörden mahlen langsam", weiß Ioannis Moraitis aus eigener Erfahrung. Wenn über die Vergabe, die Kosten und die Nutzung von Bauland schneller Einigung herrscht, ließe sich die Verknappung von Wohnraum senken. Die Nachfrage in Berlin steht in keiner Relation zur Verfügbarkeit.
"Genau hier muss sich etwas ändern und das bedingt, dass der Senat und die Investoren an einem Strang ziehen und nicht kontrahieren." Ioannis Moraitis wird von der Berliner Politik geschätzt und hat mit der hedera bauwert bereits einige Projekte realisiert. Das Immobilienunternehmen kennt die Trends und Tendenzen, so dass es auf Basis der Kompetenz informiert und sich auf Fakten beruft. Berlin braucht Wohnraum für unterschiedliche Budgets.
"Luxuriöses Eigentum, komfortabler Mittelstand und günstige Sozialwohnungen sind gleichermaßen wichtig." Doch gerade hier lässt sich Einigkeit meist vergeblich suchen, sagt Ioannis Moraitis. "Und genau das ebnet Spekulanten aus dem In- und Ausland den Weg. Wo zwei sich streiten, freut sich der Dritte", fügt der Geschäftsführer der hedera bauwert an und sieht dabei in Richtung Senat und Investoren.
"Es ist eigentlich ganz einfach", meint Ioannis Moraitis und spricht über seine eigenen mit der hedera bauwert realisierten Projekte. Die Kooperation öffnet Türen, beschleunigt bürokratische Vorgänge und ist daher ein Indikator für die optimale und zeitnahe Umsetzung baupolitischer Faktoren. Uneinigkeit hingegen führt immer zu Wartezeiten und ungenutzten Ressourcen, die am Ende durch einen Dritten verfügt und ganz anders als gedacht genutzt werden. "Kooperieren Sie, setzen sich zusammen an einen Tisch und einigen sich zu einer Baupolitik, die Berlin und seinen Bürgern einen wirklichen Mehrwert verschafft", mahnt Ioannis Moraitis an.
Dies war ein Gastbeitrag der hedera bauwert.