Nullzinsen ➔ Aktien? Auf diese Punkte gilt es zu achten

Seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins März 2016 auf ein historisches Tief senkte, herrscht eine noch nie dagewesene Ausnahmesituation am Kapitalmarkt. Zwar konnte sich die Inflationsrate in den Jahren 2017 und 2018 leicht verbessern, spätestens seit der Corona-Krise geht es aber wieder steil nach unten.

Vor allem Sparer und Kleinanleger sind von dieser Entwicklung betroffen. Bankeinlagen und Anleihen, klassische Kapitalanlagen wie Tagesgeld oder Festgeld oder auch Bausparverträge und Lebensversicherungen lohnen sich schon lange nicht mehr. Für viele stellen Aktienanlagen daher eine Alternative zu klassischen Sparanlagen dar.

Nullzinsen Aktien

Inhalt:Nullzinsen Aktien

Eine kurze Frage vorab:

Legen Sie bereits in Aktien oder Fonds an?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja. 10 Stimmen
Nein, aber ich werde es. 4 Stimmen
In der Vergangenheit, jetzt nicht mehr. 1 Stimme
Nein, ich habe das auch nicht vor. 0 Stimmen

Punkt 1

1. Die Gretchenfrage: Ist der Kauf von Einzelaktien klug?

aktien kaufen ja nein sinnvoll 564

Aktien kaufen - ja oder nein? Ist das sinnvoll?

Wenn Sie Ihr Geld in Aktien anlegen, sind Sie am Grundkapital einer Aktiengesellschaft beteiligt, es handelt sich also in gewissem Sinne um eine Anlage in reale Werte. In Zeiten von Inflations- und Währungsrisiken eigentlich keine schlechte Sache, wenn ... da nicht die Verlustmöglichkeit bis hin zum Totalverlust wäre.

Lesen Sie in diesem Beitrag, ob Sie Aktien kaufen sollten - ja oder nein - , was Sie beim Kauf beachten sollten und wann dies sinnvoll ist.

Hier weiterlesen

Punkt 2

2. Welche Aktien sollte man wählen?

Gerade Einsteiger haben häufig Probleme dabei, sich für bestimmte Aktien zu entscheiden. Allgemein raten Börsenprofis Anfängern dazu, sich zunächst einmal an den DAX Werten zu orientieren und dabei auf Märkte zu fokussieren, die man einigermaßen gut kennt. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass man sein Investment in Aktien möglichst breit streuen sollte, also nicht das gesamte Anlagekapital auf nur eine Aktie, sondern auf mehrere verteilt. Als Anfänger sollte man dabei allerdings nicht Gefahr laufen den Überblick zu verlieren, fünf verschiedene einzelne Assets sind eine gute Richtlinie. Siehe auch:

Beitrag: Aktienanalyse für Anfänger

forex anfangen 9f 564

Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.

Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.

Hier weiterlesen

Gerade auch „grüne Aktien“ erfreuen sich derzeit unter Anlegern. Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien oder Umweltschutz können auch in der derzeitigen Krise starke Kursgewinne verzeichnen. Wer nichts falsch machen will, kann selbstverständlich auch in Aktien von internationalen Konzernen wie Amazon oder Google investieren. Neben klassischen Aktien und Fonds sollten auch aktuelle Trends im Auge behalten werden, wenn es darum geht, lohnenswerte Assets zu finden. Derzeit im Fokus der Trader sind beispielsweise Cannabis- und Kryptoaktien:

  • Kryptoaktien
    Digitale Zahlungsmittel machen seit geraumer Zeit von sich reden und werden auch immer öfter für tatsächliche Transaktionen genutzt. Die größten Kryptowährungen, allen voran Bitcoin bleiben aber weiter gehypte Spekulationsobjekte. Anstatt in die Währung direkt zu investieren, kann man seit dem Börsengang von Coinbase auch in Bitcoin Aktien und Co. investieren. Auch zahlreiche Online-Broker bieten dementsprechende Assets an. Neben der Bitcoin Group sind auch die Wertpapiere von NVIDIA, 360 Blockchain oder Overstock.com interessant.
  • Cannabis Aktien
    Cannabis Aktien werden von vielen als das nächste „große Ding“ gehandelt. Anders als beispielsweise Kryptowährungen gab es den Cannabis Markt schon weit vor der weitreichenden Legalisierung in den USA und Kanada. Das Marktpotenzial von Cannabis dürfte daher außer Frage stehen, neben dem Freizeitkonsum ist vor allem auch der medizinische Bereich vielversprechend. Schwierig wird es für die vielen Unternehmen sein, den Marktpreis langfristig hochzuhalten. Man kann davon ausgehen, dass sich in den nächsten Jahren einige große Marken entwickeln werden, daher sollte der Cannabis-Markt beobachtet werden.

Es ist nicht absehbar, dass die EZB ihre Nullzins-Politik auf absehbare Zeit ändern wird. Sparer und Anleger sollten neben Edelmetallen vor allem auch Aktien in das eigene Portfolio aufnehmen, um eine mittel- bis langfristig gute Rendite mit den Anlagen zu erwirtschaften. Ganz generell sollte man sich, sofern man vorhat in Aktien zu investieren möglichst intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und bestimmte Märkte beobachten. Je besser man mit den Marktmechanismen und Strukturen vertraut ist, desto einfacher fällt es eine Auswahl bezüglich bestimmter Aktien zu treffen.

Siehe auch:

In welche Aktien soll ich anlegen? 4 bewährte Tipps

 balkendiagramm hoch 564

"Beim Online-Handel müssen Sie mehr recherchieren, recherchieren und recherchieren. Nur so können Sie es im Online-Handel schaffen."

Finanzanalyst bei Weiss Finance

Der Aktienhandel, einst die alleinige Domäne der Wall Street, ist in den letzten 20 Jahren dank Online-Brokerage für alle leicht und erschwinglich geworden. Vor dem Online-Handel verließen sich die Menschen auf die Dienste eines Börsenmaklers, der im Namen des Kunden Kauf- und Verkaufsaufträge tätigte. Heute sind Privatpersonen in der Lage, Kauf- und Verkaufsaufträge in Sekundenbruchteilen mittels computerisierter Handelsdienstleistungen auszuführen.

Während der Kauf und Verkauf von Aktien, die Anteile an einem Unternehmen sind, Ihnen ein Vermögen bescheren kann, ist es deutlich leichter, den gesamten Geldeinsatz zu verlieren. Um ein erfolgreicher Trader zu werden, ist es darum wichtig, dass Sie sich mit den Instrumenten des Handels, der Theorie dahinter und den täglichen Berichten, die zu Marktveränderungen führen, vertraut machen.

Hier weiterlesen

Punkt 3

3. Aktienstrategien

forex anfangen 9f 564

Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.

Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.

Hier weiterlesen

devisen kugel 2 564

Das Auf und Ab an der Börse erscheint für viele Menschen unkalkulierbar. Dennoch haben Wissenschaftler Strategien entwickelt, welche die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Aktienanlage deutlich erhöhen.

In diesen Artikel listen wir die sieben renommiertesten Strategien der Aktienanlage und erläutern diese so, dass jeder sie anwenden kann. Plus grundlegende Investmentregeln und Tipps für den Einstieg als Daytrader.

Hier weiterlesen

Punkt 4

4. Wenn Aktien, dann lange

geld dollar acker harke schaufel

Aktien lange halten: Warum das meist gilt und wann Sie verkaufen sollten

Der Aktienkauf will gut überlegt und wohl recherchiert sein. Wenn man von dem Geschäftsmodell des zugrundeliegenden Unternehmens überzeugt ist, der Kurs im Verhältnis zu Gewinn und Eigenkapital nicht allzu hoch liegt und ich das Geld für meinen Investitionseinsatz lange Zeit nicht benötige, steht einem Aktienkauf nichts im Wege.

Danach stellt sich die Frage nach dem optimalen Verkaufstermin. Generell raten wir, stets mit Stop-Loss zu arbeiten, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Doch dieser gewährt nur in manchen Fällen die Sicherheit, die von ihm auszugehen scheint. Warum heißt es stattdessen eigentlich überall, dass man Aktien lange halten sollte?

Hier weiterlesen

Wie lange halten Sie Ihre Aktien im Durchschnitt?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

1-3 Jahre 20 Stimmen
Unter 1 Jahr 18 Stimmen
Über 10 Jahre 16 Stimmen
5-10 Jahre 15 Stimmen
3-5 Jahre 12 Stimmen

Punkt 5

5. Typische Fehler vermeiden

fehler bei aktien i1 564

Top 5 Fehler bei Aktien – So umgehen Sie die größten Renditekiller

Wer sich über die Geldanlage an der Börse satter Renditen erfreuen will, findet dazu seit Jahren ein hervorragendes Umfeld. Dennoch hat Finanztest im Jahre 2017 bei der Untersuchung von annähernd 40.000 Privatdepots einige – völlig unnötige – grundlegende Fehler erkannt, durch welche Privatanleger im Schnitt über fünf Prozent Rendite pro Jahr verloren.

Lesen Sie unseren Artikel und legen Sie in Zukunft so an, dass Sie an der Entwicklung des Marktes in Zukunft ohne unnötige Renditekiller partizipieren.

Hier weiterlesen

Punkt 6

6. Automatisch breit streuen mit kostengünstigen ETF

Wer sich nicht intensiv mit jeder Aktie auseinandersetzen möchte, findet in ETF eine wesentlich entspanntere Lösung, den Aktienmarkt für sich zu nutzen:

Geldanlage in ETF (Indexfonds): Grundlegende Strategie, Tipps und Empfehlungen

Ein ETF bzw. börsennotierter Indexfonds will in seiner Zusammensetzung die Wertentwicklung eines Börsenindexes nachbilden. Die Managementleistung der Fondsmanager ist damit in der Regel nicht sonderlich aufwendig, was sich in günstigeren Konditionen widerspiegelt. Die jährlichen Gebühren liegen zwischen 0,2 und 0,5 % der Anlagesumme, meist wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.

Ein kleiner Nachteil von Indexfonds liegt darin, dass keine Wertsteigerung wie bei manchen (wenigen) Einzelwerten potentiell möglich wäre. Es gibt die Fondsart seit dem Jahr 2000.

In diesem Artikel finden Sie Indexfonds grundsätzlich erläutert, sicherheitsrelevante Auswahlkriterien, Aufteilungsstrategien, Fondsempfehlungen und kostengünstige Anlagemöglichkeiten.

Hier weiterlesen

Punkt 7

7. Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)