Privatkredit von privat: Wo und wie Sie am günstigsten abschließen
Ein Privatkredit "von privat" meint hier das Geldleihen von einer – dem Kreditnehmer meist nicht bekannten – Privatperson im Rahmen eines Privat-Kreditvertrages. Ein Privatkredit steht damit außerhalb der Kreditvergabe durch gewerbliche Darlehensgeber wie Banken im Sinne des Kreditwesengesetzes.
Wir schauen uns die spezifischen Besonderheiten eines Privatkredites an und geben Tipps, wo und wie dieser am günstigsten abgeschlossen werden kann.
1. Rechtliche Einordnung des Privatkredites
Der Kreditvertrag für einen normalen Ratenkreditvertrag ist in den § 488 ff. BGB geregelt. Prinzipiell gelten die dortigen Vorschriften auch für Privatkredite. Allerdings gelten für Kreditverträge unter Privatleuten weniger Formvorschriften und geringere Kündigungsschutzregeln.
Nicht zu verwechseln mit: Der Terminus "Privatkredit" wird auch von einigen Banken als Bezeichnung für normale Ratenkredite an Privatpersonen verwendet. Hier im Artikel geht es um die "richtigen" Privatkredite.
Wer sich für Privatkredite von Banken interessiert, möge bei kredit.life schauen. Dort findet sich alles über Privatkredite im Rahmen normaler Kreditinstitute.
Definition und Grundlagen vom Kredit von Privat (versus Privatkredit)
Ein Privatkredit, der als normaler Ratenkredit von einer Bank angeboten wird, ist ein Kredit an einen privaten Verbraucher für nicht geschäftliche Zwecke.
Ein „richtiger“ Privatkredit ist ein Kredit von privaten Geldgebern. Dieses Darlehen wird auch Peer-to-Peer-Kredit (Kredit von Privat zu Privat) – kurz P2P-Kredit genannt. Er kann über persönliche Bekanntschaft oder über ein Onlineportal vermittelt erfolgen.
1.1. Grundlagen des Marktes der Kredite von Privat
Das Geschäftsprinzip der Kreditvermittlungsplattformen für Kredite von Privat besteht darin, dass diese private Kreditgeber und Kreditsuchende zusammenführen. Dafür nimmt das Portal bei Abschluss eine Gebühr.
Bei den Plattformen müssen sich suchende Kreditnehmer und private Kreditgeber anmelden. Die Plattformen stellen Angebote und Nachfrage in Übersichten zur Verfügung. Zudem ermöglichen sie es, als Kreditsuchende direkt persönlich mit privaten Geldgebern in Kontakt zu treten. So lässt sich das Projekt bzw. Anlagevorhaben, für das eine Finanzierung benötigt wird, mit eigenen Worten beschreiben.
1.2. Wer stellt das Geld den Online-Plattformen zur Verfügung?
Am Anfang waren dies meist ebenfalls Verbraucher, die meist nur ein bisschen vermögender sind. Mittlerweile steigen aber immer mehr institutionelle Investoren in das Geschäft ein und stellen den Online-Lending-Plattformen einen Großteil des Anlagegeldes zur Verfügung.
1.3. Was geschieht, wenn ich meine Rate nicht mehr zahlen kann?
Da Sie bei einer Vermittlung des Privatkredites über die Onlineportale den eigentlichen Kreditvertrag am Ende mit einer Bank abschließen, greifen die gleichen Gesetze wie bei einem Ratenkredit. Wenn Sie eine Rate nicht pünktlich zahlen, kommen zunächst Verzugszinsen auf Sie zu. Wenn Sie zwei Raten hintereinander nicht zahlen, kann die Partnerbank den Kredit kündigen (§ 498 BGB). Dann müssen Sie den Kredit sofort vollständig zurückzahlen. Alternativ bzw. ergänzend kann es zum Mahnverfahren und zur Einkommenspfändung kommen. Solche Vorgänge werden dann auch den Auskunfteien wie der Schufa gemeldet ...
2. Wer vergibt einen Privatkredit?
Prinzipiell kann jede Privatperson einen Privatkredit an eine andere Privatperson vergeben. Wenn der Kreditgeber mit dem Kreditnehmer verwandt ist, spricht man auch von Verwandtenkrediten.
Im Rahmen des verwandtschaftlichen Aushelfens fällt ein großes Problem bei Privatkrediten weg: Die Ermittlung der Bonität des Kreditnehmenden. Meist ist man schon durch den Augenschein recht gut über die finanzielle Situation und damit die Rückzahlungsfähigkeit des Bekannten im Bilde. Aber:
2.1. Geld-Welten-Gelassenheits-Empfehlung
Wenn es irgendwie möglich ist, sollte man auf den Verwandtenkredit verzichten. Mehr dazu unten.
3. Online-Anbieter
Daneben gibt es aber eine Reihe von Online-Privatkredit-Vermittlungsbörsen. Diese Plattformen bringen private Geldgeber und Kreditnehmer zusammen:
Onlineportale zur Vermittlung/Vergabe von Krediten von Privat | |||||
Auxmoney*** | Giromatch | DKB** | VAIDOO | Younited | |
Kreditbetrag | 1.000-50.000 € | Bis 25.000 € | 2.500-65.000 € | 1.000-300.000 € | 1.000-50.000 € |
Partnerbank**** | SWK | Fidor | DKB | Younited Credit SA | |
Laufzeit | 12-84 Monate | 12-60 Monate | 12-120 Monate | 12-120 Monate | 6-84 Monate |
Sondertilgungen****** | möglich | möglich | |||
Vorzeitige Rückzahlung****** | möglich | möglich | |||
Effektivzinsen p.a. | 3,2-19,95 % | 2,9-6,9 % | ab 3,49 % | 5,29-15,95 % | 2,99-10,99 % |
Vermittlungsprovision (in Effektivzins enthalten) |
3,5 % | 0,1-2,25 % | - | ||
Zusätzliche Gebühren (in Effektivzins enthalten) |
2,50 € monatlich | - | - | ||
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
** Bezeichnung: "bonitätsunabhängiges DKB Privatdarlehen". Weitere Anbieter Es gibt mehrere Plattformen, die in Lettland oder Estland beheimatet sind: Mintos, Bondora, EstateGuru, Twino, Viainvest, Robocash, Swaper, Viventor. Wir haben deren Angebot nicht geprüft. Portale wie kapilendo.de oder fundingcircle.com haben sich auf private Unternehmensfinanzierung spezialisert. Weiterer kleiner Anbieter ist kredit-markt.eu. |
Haben wir eine Online-Plattform vergessen?
Kennen Sie eine weitere Plattform, die private Kredite vermittelt?
Danke für Ihren Hinweis.
ROSCA – eine Gruppe von gemeinsamen Sparern – ist auf anderen Kontinenten eine Möglichkeit der Vermittlung von Privatkrediten.
4. Der Haken bei der Aufnahme eines Privatkredites
Für den Kreditnehmer besteht – neben dem Aufwand der Informationseinholung und dem Einstellen des Kreditgesuches – das Hauptproblem bei der Aufnahme eines Privatkredites in den höheren Zinsen, die von den Kreditgebern auf den Online-Plattformen verlangt werden.
Dies gilt nicht für die Verwandtenkredite, die manchmal ganz zinslos gewährt werden. Weitere Punkte sind:
Pro & Contra Kredit von Privat
4.1. Vorteile Privatkredit: Die Vorteile eines Kredites von Privat
- Bessere Chancen auf eine Kreditzusage auch bei mäßiger Bonität bzw. einem schwachen Schufa -Score.
- Flexible Vertragsbedingungen in Bezug auf
- die Summe,
- die Laufzeit,
- der Kreditbetrag,
- der Zinssatz und
- die Rückzahlung
können ungezwungener und einfacher gestaltet werden. - Kredite von Privat können sehr schnell vergeben werden.
- Kredite von Verwandten oder Freunden sind oft mit günstigen Zinsen versehen oder enthalten gar keine Zinsverpflichtung.
- Privatkredite werden auch vergeben, wenn bei einer Bank bereits ein Kreditgesuch abgelehnt wurde.
- Zumeist werden bei Krediten von Privat keine Sicherheit verlangt.
- Ein Privatkredit eignet sich auch für Personen ohne gleichbleibendes Einkommen – also zum Beispiel auch für Selbstständige und Freiberufler.
- Ein Privatkredit eignet sich auch zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen
Beispiele wären: der Kontokorrentkredit ist ausgeschöpft, aber die allgemeine Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ist nicht in Gefahr. Oder: ein neues Projekt im Unternehmen soll finanziert werden, die Bank verweigert aber einen normalen Kredit mangels Sicherheit. - Kreditvergleiche der Kredite von Privat bleiben ohne Einfluss auf den Schufa -Score.
- Ein Kredit von Privat wird nicht bei der Schufa gemeldet, wenn Sie diesen komplett privat abwickeln.
- Wenn Sie den Privatkredit über ein Online-Portal bzw. dessen Partnerbank aufnehmen, haben Sie die gleichen Verbraucherrechte, die Sie auch bei normalen Ratenkrediten schützen. Sie verfügen zum Beispiel über ein 14-tägiges Widerspruchsrecht.
4.2. Nachteile Privatkredit: Die Nachteile eines Kredites von Privat
- Falls es bei einem Kredit von Freunden oder Verwandten zum Streit kommt, zerbricht vielleicht das Verhältnis komplett.
- Als Kreditnehmer können Sie bei Krediten von Privapersonen im Falle eines Streites keinen Bankenombudsmann oder eine Verbraucherschutzvereinigung hinzuziehen.
- Wenn eine Insolvenz, ein Haftbefehl, eine eidesstattliche Versicherung oder eine titulierte Forderung vorliegt, wird bei den größeren Social-Lending-Portalen kein Kredit vermittelt.
- Auch bei einer eingetragenen Lohnpfändung, einer kürzlich erfolgten Kreditkündigung, einem laufenden Vollzug durch einen Gerichtsvollzieher oder bei einem größeren Inkassoverfahren wird es schwierig, über die Portale einen Kredit von Privat zu bekommen.
- Die meisten P2P-Kreditmarktplätze sind für größere Kreditprojekte wie eine Baufinanzierung schlecht bis gar nicht geeignet.
5. Für wen ist ein Privatkredit geeignet?
Man könnte meinen, dass ein zinsloser Verwandtenkredit für jeden, der diese Möglichkeit hat, die erste Wahl darstellen sollte. Dem ist aber in der Praxis durchaus nicht immer so. Probleme entstehen zum Beispiel dann, wenn der "Verwandte" den erhaltenen Kredit nicht weiter wie besprochen abzahlen kann oder will. An Verwandtenkrediten sind schon ganze Familien zerbrochen.
Empfehlungen für Kredite von Bekannten und Versandten
Wer Familie oder Freunde als Kreditgeber nutzt, muss keine Schufa-Abfrage vornehmen lassen. Der kreditgebende Bekannte muss selber einschätzen, wie wahrscheinlich die Rückzahlung des geliehenen Betrages erfolgt.
Um Streit im Keime zu vermeiden, sollte in jedem Fall ein schriftlicher Vertrag aufgesetzt werden. Darin sollten alle wichtigen Punkte (Kreditsumme, Laufzeit, Rückzahlungskonditionen, ein eventueller Zins) festgehalten sein.
Legen Sie bei Vertragsabschluss auf jeden Fall Laufzeit des Privatdarlehens mit fest. Ohne solch eine schriftlich fixierte Frist kann der Geldgeber den Privatkredit jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen und vollständig zurückverlangen. Dann müssten Sie ad hoc die gesamte Summe zurückzahlen.
5.1. Geld-Welten-Gelassenheits-Empfehlung
Wenn es Ihnen möglich ist, verzichten Sie auf den Verwandtenkredit und leihen Sie sich das Geld bei einer Privatkredit-Plattform oder einer Bank. Sie sichern dadurch Ihre Familienbande.
Kreditnehmer über Online-Privatkreditbörsen verfügen oftmals nicht über die von Banken geforderte Bonität. Dies kann zum Beispiel in einer Selbstständigkeit oder in einem negativen Schufa-Score begründet sein.
Eine Ursache der Kreditverweigerung durch die Bank kann aber auch in der Skurrilität oder in dem Risiko eines Investitionsvorhabens liegen. Banken lieben die normalen Kreditnehmer. Alles was aus dem Rahmen fällt, kann schlecht im Risiko eingeschätzt werden und erhält damit meist keinen Kredit. Es sei denn, man verfügt über genügend Sicherheiten.
6. Der Ablauf bei der Vermittlung eines Kredites von Privat
Der Ablauf des Kredites von Privat über eine Social-Lending-Plattform
6.1. Für Kreditsuchende
- Anmeldung beim Social-Lending-Portal (Auxmoney, Giromatch ...)
- Identitätsfeststellung (PostIdent oder VideoIdent)
- Einstellen des Persönlichkeitsprofils
- Portalabhängige Bonitätsprüfung
- Einstellung des Kreditwunsches
- Sammeln von Kreditgebern für den Kreditwunsch
Die Partnerbank des Social-Lending-Portals erhält den gesammelten Geldbetrag für den Kreditwunsch, wenn sich genug Investoren finden. - Die Partnerbank prüft noch einmal die Unterlagen (auch ein Ablehnen des Kredites ist theoretisch an dieser Stelle noch möglich) und zahlt den Kreditbetrag an den Kreditnehmer des Kredits-von-Privat aus. Der Kreditnehmer des Privatkredites schließt darum den Kreditvertrag mit der Partnerbank ab.
- Auszahlung des Kreditwunsches.
- Der Kreditnehmer zahlt in der Folgezeit die vereinbarte Rate monatlich an die Bank
6.2. Für Kreditgeber/Investoren
- Anmeldung beim Social-Lending-Portal
- Identitätsfeststellung (PostIdent oder VideoIdent)
- Einstellen des Persönlichkeitsprofils
- Auswahl der Kreditgesuche, an denen man sich beteiligen möchte
Entweder erfolgt diese Auswahl durch die Investoren selbst oder sie bedienen sich dafür eines Portfoliomanager. - Überweisung/Zusage der Zahlung an die Partnerbank für die ausgewählten Projekte.
- Die Partnerbank des Social-Lending-Portals zahlt das Geld an den Kreditnehmer aus
- Die Partnerbank (erhält die Kreditrückzahlungen vom Kreditnehmer) zahlt die monatliche Rendite an den Kreditgeber aus
Video: P2P KREDITE einfach erklärt!
Länge: 6 Minuten
6.3. Ein Beispiel zum Verständnis
- Ein Kreditnehmer wünscht ein Darlehen über 2.000 Euro, welches gegen 5 Prozent Zinsen über ein Jahr getilgt werden soll.
- Dieses wird von zehn Privatpersonen gestellt, eine davon ist Max Mustermann. Die prozentualen Anteile sind unterschiedlich.
- Max beteiligt sich mit 400 Euro, also 20 Prozent, am Gesamtbetrag.
- Kosten für Max als Anleger: Für Anleger fallen Kosten in Höhe von einem Prozent der Anlagesumme an. Innerhalb des Jahres zahlt der Kreditnehmer 12 Raten in Höhe von (2.000*1,05)/12 = 175€, wovon Max 20 Prozent und somit 35 Euro monatlich erhält.
- Über den Verlauf des Jahres ergeben sich 420 Euro und es fällt eine Gebühr von einem Prozent an, wodurch er insgesamt 416 Euro ausbezahlt bekommt.
- Somit werden 16 Euro Rendite, also 4 Prozent erzielt.
7. Wie und wo ist der Privatkredit am günstigsten? 5 Tipps
Die folgenden Tipps haben sich bewährt, möglichst wenig an Zins und Gebühren für einen Privatkredit von privat zu bezahlen:
- Stellen Sie Ihr Kreditgesuch auf mehreren der oben vorgestellten Plattformen ein.
- Beschreiben Sie Ihr Finanzierungsprojekt möglichst detailliert.
- Planen Sie Ihre Rückzahlungsmöglichkeit realistisch.
- Machen Sie vor allem so viele Angaben wie möglich, die Ihre Bonität aufzeigen.
- Prüfen Sie die Alternative Ratenkredit bei einer normalen Bank.
7.1. Was meint hier "möglichst detailliert"?
Je konkreter jemand über sich und sein Privatkredit-Projekt berichtet, umso eher wird er private Kreditgeber zu annehmbaren Konditionen finden.
Zu den Basic-Angaben gehören:
- Name,
- Geburtsdatum,
- Wohnanschrift,
- Staatsangehörigkeit,
- Telefonnummer und
- E-Mail-Adresse.
Es bedarf aber weiterer Informationen, um die eigene Bonität und Seriosität verbriefen. Zum Beispiel:
- Der Nachweis der Identität (z. B. per Online-Ident und Video-Ident).
- Persönliche Schufa-Daten.
- Der Auskunft beim Arbeitgeber für den Kreditgeber einwilligen (auch eine Zertifizierung dieser Auskünfte ist möglich, zieht aber Kosten nach sich).
8. Bücher und mehr
- Kredit aufnehmen – was beachten?
- Ratgeber Ratenkredit
- Soviel Kredit kann ich mir leisten – Empfehlungen
- Wie funktioniert das Schufa Scoring?
- Wohnungskredit – was beachten?
- Kreditrechner Ratenkredit
- Hypothekenkreditrechner
→ Zur Kategorie: "Kredit"
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Kredit
- Privatkredit – worauf achten?
- Finanzierung durch Mieteinnahmen
- Kredit für ein Auto
- Kredit abgelehnt - was nun?
- Im Forum: Hauskauf bar bezahlen oder finanzieren?
- Wann eine Umschuldung Sinn macht
- Kredit-Voraussetzungen für Unternehmen
- Wer bekommt einen Schweizer Kredit?
- Welche Schufa Einträge gibt es?
- Hauskredit aufnehmen
- Reisekredit Checkliste - darauf sollten Sie achten
- Rahmenkredit oder Ratenkredit – Was ist besser?
- Lohnt sich der Ratenkauf als Finanzierungsmöglichkeit?
🛒 "Privatkredit" auf Amazon anschauen ❯