Uhr Finanzierung: Ist es sinnvoll, eine Luxusuhr zu finanzieren? Tipps und Empfehlungen
Nicht erst seitdem die Digitalisierung stetig voranschreitet, stehen luxuriöse Zeitmesser im Fokus immer mehr Menschen. Schließlich ist die klassische Uhr am Handgelenk bei vielen nur noch verzichtbares Accessoire geworden. Mobile Geräte haben aus der Sicht der reinen Funktionalität längst den einfachen Zeitmesser geschlagen. So stehen nun eher die edlen Chronographen voll im Fokus des Interesses.

Eine kurze Frage vorab:
Haben Sie schon einmal eine Uhr finanziert?
1. Anschaffung für den Privatgebrauch
Die Luxusuhr am Handgelenk rundet nicht nur ein spezielles Outfit ab. Sie zeigt ebenfalls ein bestimmtes «Standing» des Trägers. Nun sind solche Zeitmesser jedoch nicht günstig. Als Beispiel: Eine der Rolex Bestseller ist die Datejust. Diese «legendären» Modelle von Rolex gelten als äußerst robust und punkten durch Qualität. Wer eine Ausführung der Datejust über eine Plattform im Internet bezieht, kann gegenüber dem Juwelierkauf vor Ort ordentlich sparen, wenn er keinem Betrüger auf dem Leim geht.
Hochwertige Luxusuhren gelten bei manchem Anleger heute als eine Kapitalanlage mit Perspektive. Man setzt auf mögliche Wertsteigerungen, die aus einer einfachen Investition ein lukratives Geschäft entstehen lassen. In der Zwischenzeit wertet die Uhr das eigene Outfit auf.
Doch wie kann eine Uhr, die 5.000 Euro oder deutlich mehr kostet, finanziert werden?
2. Finanzierungsregeln gelten auch für Uhren
Generell ist die Frage der Finanzierung unabhängig davon, aus welchem Grund eine Luxusuhr ins Visier genommen wird. So möchten die einen eine Sammlung endlich vervollständigen und andere wiederum hoffen lediglich darauf, das begehrte Stück am Handgelenk tragen zu können. In jedem Fall kann die nötige Summe hierfür auch über einen Kredit beschafft werden. Wer sich den luxuriösen Zeitmesser nicht per Sofortkauf leisten kann, kann so mit einem Ratenkredit nachhelfen.
Wichtig dabei ist allerdings, darauf zu achten, dass die monatliche Tilgungsrate nicht zu Problemen in anderen Bereichen führt. Wir gehen auf diese Problematik in folgendem Beitrag ein:
Ratgeber Ratenkredit
Ratgeber Ratenkredit - Beachtenswertes und Angebote
Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie?
Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Kreditaufnahme beachten sollten.
3. Folgekosten bedenken
Ebenso ist daran zu denken, dass es mit dem reinen Kauf der Luxusuhr nicht getan ist. Denn das Schmuckstück muss von Zeit zu Zeit zum Uhrmacher. Dieser reinigt sie, wechselt bei Bedarf die Batterie und sorgt im Allgemeinen dafür, dass der Zeitmesser zufriedenstellend funktioniert und seinen Wert möglichst nicht verliert.
4. Finanzierung beim Händler
Heute bietet sich neben dem stationären Handel ebenso der Kauf über Onlineplattformen an. Hier gibt es oftmals die Möglichkeit, einen edlen Zeitanzeiger, wie etwa die bereits erwähnte Datejust, direkt zu finanzieren. So arbeitet mancher Anbieter mit Finanzierungspartner oder Banken zusammen, um den Traum von der eigenen Luxusuhr wahr werden zu lassen.
Allerdings sollte der Käufer sich immer die Frage stellen, aus welchem Grund er die Uhr kauft. Dient sie der Wertanlage, kann eine Realisierung via Darlehen sinnvoll sein. Bedient der Zeitmesser «lediglich» den Konsum, sollte hingegen von einer monatlichen Finanzierung abgesehen werden.
5. Anschaffung als langfristiger Vermögenswert
Soll die Luxusuhr folglich für das Privatleben bestimmt sein oder als Beispiel das besondere Outfit komplementieren, ist der Kauf auf Raten keine empfehlenswerte Option. Sinnvoll ist in diesem Fall, eigenes Kapital anzusparen und die Uhr bei einer sich bietenden Gelegenheit in der Zukunft komplett zu erwerben. Schließlich muss die Schuld für eine 10.000 Euro teuren Zeitanzeiger eine ganze Zeit mit sich herumgetragen werden. So hat man zwar schnell die Befriedigung einer neuen Uhr am Handgelenk – auf lange Sicht belastet sie dann jedoch den finanziellen Spielraum und damit auch das Gemüt. Das würde gegen unser Ziel der finanziellen Gelassenheit arbeiten:
Wie Sie Gelassenheit in finanziellen Dingen erreichen
Wie Sie Gelassenheit in finanziellen Dingen erreichen
Die Welt der Geldanlagen besteht aus vielen Persönlichkeiten. Die eine bedarf besonderer Aufmerksamkeit, damit es rund läuft. Einer anderen können Sie blind vertrauen. Eine Dritte will regelmäßig ausgetauscht werden. Lesen Sie hier, worauf Sie im Sinne eines gelassenen Geldumgangs bei den einzelnen Anlagesegmenten achten sollten.
Die Situation ist allerdings eine völlig andere, wenn der Zeitmesser als langfristige Vermögensanlage fungieren soll. Wie bei Immobilien, kann der Wert zwar schwanken, ist jedoch nur in den seltensten Fällen komplett verloren. Dazu wird die Luxusuhr dann aber auch nicht am Handgelenk getragen, sondern speziell aufbewahrt. Kommt es zu einem finanziellen Engpass, kann der edle Zeitanzeiger immer noch für einen guten Preis verkauft werden. So lässt sich dann ein Teil der Verbindlichkeiten zumindest begleichen, ohne das der Verlust zu groß wäre.
6. Rund ums Thema Luxusuhr
Luxusuhren als Wertanlage – Wie kann man Uhrwerke als Investition nutzen?
Luxusuhren, von Rolex bis Patek Philippe, sind nicht nur modische Accessoires, sondern können auch eine hervorragende Wertanlage sein. Dieser Artikel beleuchtet die aufregende und potenziell lukrative Welt der Uhr-Investitionen und liefert eine Fülle von Tipps und Informationen, die sowohl Uhrenliebhaber als auch ernsthafte Investoren schätzen werden.
Den Märkten für Luxusuhren mangelt es zwar vordergründig an Transparenz, sie ähneln eher denen der Kunst. Wer über das nötige Fachwissen verfügt, kann dieses durchaus für interessante Investitionen einsetzen und auf sehenswerte Renditen hoffen.
Wertvolle Uhren entwickeln ihren Charme nicht nur am Handgelenk, sondern werden auch als Anlageobjekt immer beliebter ► Wertfaktoren ► Auswahl des Marktplatzes ► Authentizitätsprüfung ► Anlagehorizont ► Potenzial verschiedener Marken
Alternative Anlagen: 10 spannende Anlageformen neben ETF und Festgeld
Wer ein wenig Vermögen angespart hat und sein Geld vernünftig anlegen möchte, denkt dabei meistens an Anlageformen wie Festgeld, Aktien oder Gold. Doch der Markt bietet daneben noch eine Vielfalt an weiteren Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, die den meisten unbekannt sind. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es kommt ganz darauf an, wie viel man investieren möchte und wie hoch das Risiko dabei sein soll. Wir haben uns fünf interessante Möglichkeiten angesehen, sein Geld zu investieren.
Geldanlage in Sachgüter: Gold, Oldtimer, Aktien, Münzen … Was bringt die höchste Rendite?
Mit der Investition in Sachgüter der Luxussparte lässt sich unter Umständen viel mehr verdienen als mit Aktien oder Gold. Das brachte eine aktuelle Analyse der Wertentwicklung von Knight Frank zutage. Doch welche dieser Güter bringen eigentlich die höchste Rendite: Münzen, Briefmarken oder Oldtimer?
6.1. Literatur
🛒 "Luxusuhren Buch" auf Amazon anschauen ❯
- Geldanlage in Münzen
- Rohstoffe handeln – Tipps für Privatanleger
- Geldanlage in Diamanten
- Geldanlage in Silber
- Alternative Anlagen
- Luxusuhren als Wertanlage
➔ Zu allen alternativen Anlageformen auf geld-welten.de
Weitere Artikel über alternative Investments