Umschuldung: So werden alte Kreditverträge nicht mehr zur Last
Gerade bei großen Anschaffungen des Lebens ist die Rückzahlung von Krediten über viele Jahre hinweg keine Seltenheit. Da sich der Kreditmarkt stetig ändert, kann eine Umschuldung des bestehenden Kredits zur lohnenswerten Alternative werden. Viele Kreditnehmer fürchten einen großen formalen Aufwand, dabei ist die Kreditumschuldung in digitalen Zahlen einfacher denn je. Die Mühe lohnt sich, gerade wenn ein Dispokredit das Girokonto erheblich belastet.
Geld sparen beginnt beim Kreditabschluss
Um beim Geld effektiv zu sparen und am Monatsende noch etwas Spielraum zu haben, sollte nicht alleine auf Kaufpreise und Angebote geachtet werden. Gerade bei größeren Anschaffungen ist der Abschluss eines Kredits unvermeidlich, dessen Konditionen die finanzielle Zukunft über Monate und Jahre hinweg beeinflussen.
Viele Verbraucher machen es sich einfach und nutzen den Kreditrahmen, der ihnen über den Dispo ihres Girokontos geboten wird. Dies kann sinnvoll sein, um über einige Tage hinweg Ausgaben zu decken, bis der nächste Gehaltseingang kommt. Dauerhaft ist ein Dispokredit jedoch keine vollwertige Alternative zum Ratenkredit, was an den immens hohen Schuldzinsen liegt.
Problematischer wird die Situation, wenn der Kontoinhaber gleich über mehrere Konten bei verschiedenen Banken verfügt. Hier besteht die Möglichkeit, den Dispo auf allen Konten zu nutzen. Dies beeinflusst nicht nur das Schufa-Scoring erheblich, vielmehr kann eine solche Lebensweise dauerhaft in die Schuldenfalle führen. Eine Umschuldung ist hier der richtige Weg.
Umschuldung als Weg aus der Schuldenfalle
Die Durchführung einer Umschuldung ist formal einfach.
- Im ersten Schritt sind die bestehenden Verträge zu prüfen. Hiermit sind neben explizit abgeschlossenen Kreditverträgen auch die Konditionen bei einem Dispokredit des Girokontos gemeint.
- Im nächsten Schritt sollte ein Kreditvergleich stattfinden, um zu erfahren, wo aktuell bessere Angebote auf dem Kreditmarkt warten.
- Ist ein besseres Angebot gefunden, muss beim alten Kreditpartner eine Ablösebescheinigung eingeholt werden. Dies sichert dem neuen Kreditgeber zu, dass der Kredit tatsächlich für eine Umschuldung eingesetzt wird. Auch für den Schufa-Eintrag ist dies vorteilhaft, da nicht der Eindruck entsteht, dass noch ein Zusatzkredit abgeschlossen wird.
Auch für mehrere Kredite möglich
Beachten Sie, dass die Auflösung eines bestehenden Kredits in vielen Fällen mit Gebühren verbunden ist. Alleine mit dem Widerrufsrecht in den ersten zwei Wochen nach Vertragsabschluss können Sie sich kostenlos vom bestehenden Kredit befreien. Hiernach gilt dies erst wieder nach zehn Jahren mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten.
Mit der Vorgehensweise lassen sich natürlich auch mehrere Kredite mit der Umschuldung zusammenfassen. In diesem Fall muss nur noch der Umschuldungskredit getilgt werden, der im Idealfall deutlich günstigere Raten als alle bislang bestehenden Kredite mit sich bringt.
Dies lässt sich online über ein Vergleichsportal mühelos prüfen, die professionelle Hilfe durch einen Finanzberater ist ebenfalls sinnvoll.
Speziell bei Dispokrediten ratsam
Was für die Kündigung eines laufenden Kreditvertrags gilt, müssen Sie beim Auslösen des Dispos nicht fürchten. Vielen Bürgern sind die Risiken eines Dispokredits nicht bewusst, speziell was die hohen Zinssätze anbelangt. Solange der Dispo häufig länger als mehrere Wochen genutzt wird oder das Konto sogar dauerhaft in den roten Zahlen bleibt, sollte gehandelt werden.
Viele Banken und Kreditinstitute eröffnen mit dem Weg der Umschuldung neue Perspektiven, die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede in den Kreditkonditionen, die Sie vor dem Abschluss Ihres Umschuldungskredits miteinander vergleichen sollten.
Weiterlesen
- Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte
- Umschuldung – was muss ich beachten?
- Finanzieller Engpass – 7 Tipps
- Wann macht Umschuldung Sinn?
- Was tun bei privater Überschuldung?
- Schulden abbauen – planvoll raus aus der Schuldenfalle
➔ Zu allen Beiträgen zum Thema "Schulden"
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Schulden
Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte in die Schuldenfreiheit
Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?
Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.
Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).
Umschuldung – was muss ich beachten?
Umschuldung – was muss ich beachten? Die wichtigsten Punkte + Kreditrechner
Wer in einem Kredit mit hohen Zinskosten feststeckt, dem treten beim Blick auf einen Kredit mit deutlich günstigeren Konditionen die Tränen in die Augen. Doch wer behauptet, dass ein Kreditwechsel nicht möglich sei?
Wir erläutern anhand von 15 Punkten, was bei einer Umschuldung zu beachten ist, damit Sie Ihren Kreditwechsel erfolgreich vollziehen können.
Geld sparen: Wann eine Umschuldung Sinn macht
Nie war der Zeitpunkt günstiger, sich Geld zu leihen. Ratenkredite werden derzeit bereits ab 2% Zinsen angeboten (entsprechende Bonität vorausgesetzt). Vom Niedrigzinsniveau profitieren nicht nur Personen, die einen neuen Kredit aufnehmen. Verbraucher, die bereits eine oder sogar mehrere teure Darlehen am laufen haben, können jetzt günstig ihren Kredit umschulden und dabei – je nach Restschuld, Laufzeit und Zinsunterschied – bis zu vierstellige Summen Geld sparen.
Wie das geht, was zu beachten ist und welche Vorteile eine Kreditumschuldung noch mit sich bringt, erfahren Sie nachfolgend.
- Kredit aufnehmen – was beachten?
- Ratgeber Ratenkredit
- Soviel Kredit kann ich mir leisten – Empfehlungen
- Wie funktioniert das Schufa Scoring?
- Wohnungskredit – was beachten?
- Kreditrechner Ratenkredit
- Hypothekenkreditrechner
→ Zur Kategorie: "Kredit"
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Kredit
- Privatkredit – worauf achten?
- Finanzierung durch Mieteinnahmen
- Kredit für ein Auto
- Kredit abgelehnt - was nun?
- Im Forum: Hauskauf bar bezahlen oder finanzieren?
- Wann eine Umschuldung Sinn macht
- Kredit-Voraussetzungen für Unternehmen
- Wer bekommt einen Schweizer Kredit?
- Welche Schufa Einträge gibt es?
- Hauskredit aufnehmen
- Reisekredit Checkliste - darauf sollten Sie achten
- Rahmenkredit oder Ratenkredit – Was ist besser?
- Lohnt sich der Ratenkauf als Finanzierungsmöglichkeit?