Viele Unterhaltspflichtige verdienen nach der Trennung beziehungsweise Scheidung urplötzlich deutlich weniger Geld. Bei manchen Unterhaltspflichtigen fallen in dieser Situation plötzlich Überstunden wie auch Sonderzahlungen weg. Oft kommt es auch vor, dass die betroffene Person nur noch in Teilzeit arbeitet, sodass kein Geld für den Unterhalt übrig bleibt. Bei Selbstständigen oder Freiberuflern läuft das Geschäft derart schlecht, dass Unterhaltszahlungen unmöglich sind. Die Unterhaltspflichtigen rechnen sich arm! Ein Detektiv kann prüfen, wie die Wahrheit wirklich aussieht.
Unterhaltsbetrug durch getrennt lebende Partner
Da Unterhaltsbetrüger äußerst geschickt agieren und dazu meistens Dritte wie beispielsweise Freunde, Arbeitgeber oder Kunden mitwirken, kann es für Sie höchst schwierig werden, zahlungsunwilligen Ex-Partnern den Betrug nachzuweisen. Der Einsatz professioneller Privatdetektive ist für Sie eine überlegenswerte Möglichkeit, um bei Unterhaltsbetrug/Schwarzarbeit sowie anderen Tricks Ihres getrennt lebenden Partners erfolgreiche Ermittlungen zu erreichen.
- Punkt 1: Ein Privatdetektiv kann für Sie unauffällig observieren und ermitteln, ohne den mutmaßlichen Unterhaltsbetrüger aufzuschrecken.
- Punkt 2: Privatdetektive können Ihnen eindeutige und handfeste Beweise wie zum Beispiel Videoaufnahmen, Fotos und Zeugenaussagen sowie Detektiv-Protokolle beschaffen, die vor Gericht verwertbar sind.
- Punkt 3: Aussagekräftige Beweise können die Zahlungsunwilligen bereits zu einer Zahlung veranlassen, ohne dass erst ein langwieriges Verfahren vor Gericht eingeleitet wird.
- Punkt 4: Einige Gerichtsurteile billigen den um Unterhalt Betrogenen das Recht zu, den Verdacht auf Unterhaltsbetrug durch Privatdetektive aufklären zu lassen. Dementsprechend lassen sich Detektivkosten bei Gericht als erstattungsfähig anerkennen.
Manchmal werten Detektive sogar Kameraaufnahmen aus
Vermeidlich Unterhaltsberechtigte sind höchst trickreich
Bei vielen Trennungen läuft der Unterhaltsstreit auch so ab, dass sich der unterhaltsberechtigte Partner bereits in einer neuen Partnerschaft lebt, jedoch diese eheähnliche Lebensgemeinschaft verschweigt. Bei anderen Trennungen verschweigen Unterhaltsberechtigte monatliche Einkünfte, private Zuwendungen/Zuschüsse. Es existieren Unmengen von Tricks, die viel Erfahrung zur Aufklärung verlangen.
Als Unterhaltspflichtiger/-pflichtige solche Methoden aufzudecken ist für Privatpersonen sehr schwierig. Eventuell sind Sie beruflich sehr eingespannt oder die 'Unterhaltsberechtigte' hält sich in einem anderen Ort auf? Bei Ermittlungen in Eigenregie besteht zudem das Risiko erkannt zu werden, und eine Lachnummer darzustellen. Für erfahrene Privatdetektive ist diese Situation ganz anders. Professionelle Detektive können bei ihren Ermittlungen, Observationen und Recherchen sämtliche Register ziehen und durch eine große Distanz ganz unbemerkt Beweise zusammentragen, die vor Gericht standhalten.
Detekteien beschaffen sichere Beweise bei Verdacht auf Unterhaltsbetrug
Haben Sie einen Verdacht, dass Ihr Partner/Ihre Partnerin Sie um Unterhalt betrügen will, ist ein seriöser und erfahrener Detektiv die beste Möglichkeit, hierfür unbemerkt und schnell sichere Beweise zu sammeln. Bestätigt sich Ihr Verdacht nicht, gibt es auch kein Aufsehen, da Ihr Partner von den Ermittlungen der Privatdetektive nicht bemerkt hat. Somit bleibt Ihr Verhältnis unbelastet.
Ist der Verdacht jedoch begründet, lassen sich die Kosten normalerweise vor Gericht als erstattungswürdig (wurde von diversen Landes-/Oberlandesgerichten in gültigen Urteilen bestätigt) geltend machen. Für die Gerichte selbst sind Privatdetektiv-Kosten meistens notwendige Aufwendungen und gehören deshalb unter die Prozesskosten. Viele Detekteien arbeiten zudem in Unterhalts-Angelegenheiten mit spezialisierten Anwälten zusammen, sodass Sie auch Ihr Recht bekommen. Ohne sichere Beweise sollten Sie deshalb keine Anzeige gegen Ihren Ex-Partner/Ex-Partnerin wegen Unterhaltsbetrug auf den Weg bringen.
Dokumentation
Die folgende Doku zeigt spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines Privatdetektives.