Jetzt noch die Förderung für die Wallbox sichern | Anleitung & Tipps

Wer eine eigene E-Auto-Ladesäule installieren möchte, kann mit 900 Euro Förderung mit 900 Euro pro Ladepunkt rechnen. Allerdings sollte man den Antrag zügig stellen. Wir beschreiben, wie Sie hierbei vorgehen müssen (mit Screenshots).

Wallbox Förderung

Der Staat fördert die eigene Wall-Box an Haus oder Wohnung (auch für Mieter!) mit 900 Euro. Es wurden seit Beginn des Jahres schon gut 600.000 Anträge genehmigt. Anfang Oktober könnte der Fördertopf leer geschöpft sein, bisher ist eine Aufstockung nicht geplant.

Sie können jetzt in aller Ruhe sofort den Förderantrag stellen und dann die Installation der Wallbox (durch einen Elektriker vor Ort) erst dann beauftragen, wenn die Förderung für Sie genehmigt wurde.

Wichtige Punkte

  • Die Förderung erhalten Sie nur, wenn Sie ausschließlich Ökostrom für das „Betanken“ nutzen.
  • Der Strom kann auch aus der eigenen Solaranlage kommen.
  • Die Wallbox auf 11 Kilowatt (kW) Ladeleistung eingestellt sein.
  • Die Wallbox muss mit dem öffentlichen Stromnetz kommunizieren können.
  • Die Förderung ist auf Wallboxen an bestehenden Gebäuden beschränkt. Tipp: Falls Sie gerade bauen, ziehen Sie erst ein und stellen Sie dann den Antrag.

Vorgehen

Wichtig ist vor allem, dass Sie ersten den Antrag stellen und erst nach dessen Genehmigung die Wallbox bestellen.

  • Gehen Sie auf diese KFW-Seite mit dem Förderantrag und lesen Sie dort die Informationen. Eventuell gehören Sie zu einem der dort geschilderten „Spezialfälle“. Hier gibt es auch Anträge zum Download.
  • Als Nächstes rufen Sie die Infoseite zum Zuschussportal auf, hier gibt es weitere Informationen zum Prozedere
  • Dann melden Sie sich beim KFW-Zuschussportal an: public.kfw.de/zuschussportal-web/
  • Registrieren Sie sich.
  • Klicken Sie auf den Bestätigungslink der eingehenden Mail und melden Sie sich an.

1 Starten Sie den Zuschussantrag

...und wählen Sie "Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude, siehe Screenshot:

 zuschussportal kfw 1

2 Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein:

 zuschussportal kfw 2

3 Wichtige Angaben im nächsten Schritt

Überlegen Sie gut, wie viele Wallboxen Sie installieren möchten: Geben Sie die Anzahl der Ladepunkte an (Sie können auch die Förderung für mehrere Ladepunkte beantragen, es gibt jeweils 900 Euro).

 zuschussportal kfw 3

4 Fast fertig

Auf der folgenden Seite gibt es noch einmal eine Zusammenfassung Ihrer Angaben. Senden Sie diese ab und der Antrag ist gestellt.

Nun warten Sie auf die Genehmigung des Antrages. Es kann sein, dass Ihnen der Antrag direkt nach dem Absenden als genehmigt bestätigt wird. Dann können Sie die Wallbox(en) in Auftrag geben.

Achten Sie auf die Termine, bis wann Sie die Nachweise eingesendet werden müssen! Nicht dass Sie hier noch die Frist verpassen :-)

Viele Erfolg!

Extratipp: Manche Kommunen fördern die Installation von Wallboxen über diese Förderung hinaus, z. B. Stuttgart (stuttgart.de/solaroffensive). Informieren Sie sich am besten bei Ihrer zuständigen Behörde.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)