geldkarte 2Die Geldkarte wurde als Ersatz für Bargeld zum Bezahlen kleiner Beträge geschaffen. Eigentlich ein praktischer Gedanke, aber die Geldkarte kann sich nicht richtig durchsetzen. Einige Firmen ziehen die Akzeptanz der Geldkarte sogar bereits wieder zurück. Erfahren Sie hier, wo Sie die Geldkarte sinnvoll einsetzen, wie Sie mit der Geldkarte umgehen und welche Nachteile es gibt.


Einführung

Alle EC-Karten, die das Geldkartenlogo besitzen, können auf dem Chip mit bis zu 200.- Euro Guthaben "aufgeladen" werden. Damit halten Sie quasi eine elektronische Geldbörse in Ihren Händen. Ziel ist das rasche Bezahlen kleiner Geldbeträge wie Parkplatzgebühren oder Briefmarken, ohne passendes Bargeld dabei haben zu müssen. Es erfolgt keine Benutzeridentifizierung, sie müssen keine PIN eingeben, keine Unterschrift leisten.

 

Akzeptanzstellen

Sie können die Geldkarte überall dort einsetzen, wo Sie das Geldkarte-Logo (siehe Bild rechts oben) sehen. Typische Bezahlmöglichkeiten für die Geldkarte sind:

  • Parkscheinautomaten
  • Fahrkartenkauf, auch im Bus bzw. in der Bahn
  • Snack- und Getränkekauf am Automaten
  • Briefmarkenautomaten
  • Tickets bei Sportveranstaltungen

Die Geldkarte kann auch als Altersnachweis, z.B. am Zigarettenautomaten, verwendet werden.

Manche Verkehrsbetriebe gewähren Rabatt, wenn das Ticket mit der Geldkarte bezahlt wird.

 

Aufladen

Am Ladeterminal

Das Aufladen an einem Ladeterminal erfordert einige Schritte ... Video auf Youtube:

  • Girokonto-bezogene Geldkarte
    Dies kann die normale EC- oder Girocard sein, die an ein existierendes Konto gebunden ist. Dadurch kann die Geldkarte an vielen Geldautomaten bzw. separaten Ladeterminals oder im Internet aufgeladen werden.

  • White Card
    Diese reine Geldkarte ist kontoungebunden und muss von daher per Bareinzahlung am Bankschalter oder über das Internet aufgeladen werden.

 

Bezahlvorgang

Zum Bezahlen wird die Geldkarte einfach am jeweiligen Zahlungsschlitz eingeführt oder - ganz modern - nur aufgelegt und anschließend noch der angezeigte Betrag bestätigt. Damit ist die Zahlung abgeschlossen, der Betrag wird von der Geldkarte elektronisch abgebucht.

 

Nachteile der Geldkarte

  • Nachteil Verlustmöglichkeit
    Wenn Sie die Geldkarte verlieren, kann der Finder das gespeicherte Geld problemlos ausgeben. Sie bleiben dann auf dem Verlust sitzen, die Bank haftet nicht.
  • Nachteil "Arbeit mit dem Aufladen"
    Die Geldkarte hat sich nie richtig durchsetzen können, darum ziehen einige Ticketverkäufer ihre Akzeptanz zurück. Eventuell liegt dies daran, dass man als Kunde zusätzliche Arbeit mit dem Aufladen hat.
  • Nachteil Intransparenz
    Man sieht der Karte nicht an, wie viel Geld noch auf dem Chip gutgeschrieben sind.

 

{tab Video: Geldkarte aufladen}

Video: So wird eine Geldkarte aufgeladen

{tab Video: Geldkarten-Werbung 1997}

So warb die Sparkasse 1997 mit der Einführung der Geldkarte:

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)