arm reich 564

Für Anleihen des Bundes werden zeitweise negative Zinsen beobachtet, Anleihen von Kleinunternehmen oder aus dem Ausland locken mit teilweise 2-stelligen Renditen? Verkehrte Welt? Nein, hier kommt nur der alte Grundsatz "Mehr Ertrag durch mehr Risiko" zum Tragen. Als Anleger sollte man vorsichtig bleiben. ETF auf Anleihen könnten eine Alternative sein.

Anleihen von Kleinunternehmen

Auch wenn die Anleihe mit 8 Prozent Zinsen lockt: Machen Sie sich bewusst, dass die Zinszahlung im nächsten Monat ausbleiben und der Betrieb Konkurs anmeldet. Dann können Sie im Extremfall sogar Ihr gesamtes Kapital verlieren. Unser Rat: Investieren Sie nur in solche Hochzinsanleihen, bei denen Sie über solides Wissen zum Emittenten verfügen.

Risiko bei Fremdwährung

Die Anleihen von Staaten und Unternehmen aus dem Nicht-Euro-Raum bieten ebenfalls attraktive Zinsversprechen. Doch zum potentiellen Zahlungsausfall kommt hierbei noch das Währungsrisiko hinzu. Wenn die Fremdwährung gegenüber dem Euro abfällt, sinken die realen Werte von Zinszahlung und Anleihe in Euro. Somit kann man hierbei nicht von "sicherer Geldanlage" sprechen.

Die Ausnahmen

Natürlich gibt es immer wieder Fälle zu beobachten, bei denen der Markt das Risiko einer Anleihe aufgrund von Gerüchten zu hoch einschätzt und das tatsächliche Risiko bei Weitem nicht der gebotenen Rendite entspricht. Doch solche Anleihen findet man meist nur mit Insiderwissen.

Risiko durch ausländisches Recht

Andere Länder können jederzeit Steueränderungen oder Verfahrensänderungen einführen, die Sie als Privatanleger nicht mitbekommen. Eventuell müssten Sie handeln um Steuern zu sparen (wie in Polen seit 2014 mit dem Nachweis über den Kaufpreis einer Anleihe), tun es aber nicht, da Sie nichts von der Neuregelung mitbekommen haben. Hieraus können Ihnen als Anleger ebenfalls herbe Verluste entstehen.

Die Alternative

Wenn Sie sich selbst nicht zutrauen, hochverzinste Anleihen wohlbegründet auszusuchen, könnte ein ETF auf die gewünschte Anleiheform eine breit streuende und damit das Risiko reduzierende kostengünstige Alternative darstellen. Die nachfolgenden Anlagetipps werden regelmäßig aktualisiert:

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)