Fonds für Anfänger – Anleitung für den einfachen Einstieg

Fondskauf leicht erklärtDer erste Fondskauf stellt für viele Menschen eine Hürde dar. Ist das nicht alles total kompliziert? Wo soll ich ein Depot eröffnen? Kann ich das auch bedienen? Welchen Fonds soll ich kaufen? An welcher Börse investieren? Was ist ein Limit und wie setze ich es? Seien Sie beruhigt – das alles ist keine Hexerei. Lesen Sie hier, wie Sie als absoluter Anfänger mit wenig Aufwand Ihren ersten Fonds kaufen.

1. Schritt Online-Depot eröffnen

Sie brauchen eine Verwahrstelle für Ihre Fondskäufe. Diese nennt sich Depots und wird von nahezu allen Banken angeboten.
Hier finden Sie eine Ruck-Zuck-Anleitung für die Eröffnung eines Onlinedepots mit gleichzeitigem Depot-Vergleich

2. Fondswahl

Welchen Investmentfonds nun nehmen? Wann soll ich Fonds kaufen? Viele Finanzzeitschriften - und dem möchte ich mich anschließen - empfehlen als Basisinvestment einen Indexfonds auf den MSCI-World. Indexfonds glänzen durch geringe Kosten, durch Bezug zum Weltindex partizipieren Sie an der weltweiten Börsenentwicklung.

Dort finden Sie auch konkrete Fondsempfehlungen und die dazugehörige 12-stellige Isin-Nummer, die den Fonds eindeutig bestimmt und die Sie bei der Order eingeben müssen.

3. Stückzahl bestimmen

Fonds kauft man nach Stückzahl. Ein Fondsanteil hat einen an der Börse ausgehandelten Preis. Wenn Sie eine feste Summe anlegen möchten, müssen Sie zunächst berechnen, wie viele Fondsanteile Sie für dieses Investment erwerben können. Entscheidend ist der Briefkurs, der Ihnen online angezeigt wird.

4. Börse wählen

ETF.- bzw. Indexfonds werden an der Börse gehandelt. Sie werden nach Eingabe der Isin-Nummer meist mehere Börsenplätze angeboten bekommen. Achten Sie bei der Auswahl auf den jeweiligen Brief-Kurs. Meist ist es relativ egal, an welcher Börse man kauft.

5. Limit setzen

Gar nicht egal ist es, die Order zu limitieren. Sie wollen doch keine Überraschung erleben und auf einmal aufgrund einer kurzfristigen Schwankung der Fondskurse den Fonds überteuert einkaufen. Dazu setzen Sie bei der Order ein Limit, das angibt, bis zu welchem Preis Sie den Fondsanteil kaufen würden.

Faustregel: Schlagen Sie 0.2 bis 0.3 Prozent auf den Briefkurs als Limit drauf. Wählen Sie, ob das Limit tagesgültig oder bis Ultimo - Monatsende - gültig sein soll. Bis Monatsende ist in aller Regel ein guter Kompromiss.

6. Tan eingeben und fertig

Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Ihren ersten Fondskauf getätigt! Das Verkaufen des Aktienfonds geht übrigens genauso leicht, bloß anders herum. Einziger Unterschied: Sie müssen sich am Geldkurs orientieren.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)