Die Ratingagentur Scope hat im Jahre 2013 rund 10.000 Fonds-Neugründungen der letzten 12 Jahre betrachtet und dabei festgestellt, dass knapp ein Drittel nach fünf Jahren wieder vom Markt genommen worden waren. Als Anleger sollte man sich von daher überlegen, wieviel Zeit man in die Recherche der Werthaftigkeit solcher Fonds legt. Mittels mehrjähriger Performance-Vergleiche verringert man das Risiko, sein Geld in einem Fonds arbeiten zu lassen, der (aufgrund von Erfolgslosigkeit) rasch wieder vom Markt verschwindet.
Von mir empfohlene Seiten:
- Die Fondsseiten von Onvista bieten gute Vergleichsmöglichkeiten, insbesondere derPerformancevergleich. Spielen Sie ruhig ein wenig mit den Laufzeiten.
- Die Fondsmap vergleicht Volatilität (Schwankung) und Rendite verschiedener Fondsanlageklassen
- Manchmal hilfreich: Die Liste der meistgesuchten Fonds
- Fondsempfehlungen finden Sie auch bei Stiftung Warentest
- Depotvergleich auf geld-welten.de
- http://www.morningstar.de – Bewertung für viele Fonds