devisen kugel 2 564

Versteckte Gebühren beim Online-Trading und wie Sie sie vermeiden können

Makler erheben häufig eine Vielzahl anderer Gebühren, die sich je nach Umständen schnell summieren können. Diese zusätzlichen Gebühren werden für Online-Anleger immer wichtiger, wenn die Handelsprovisionen der Broker vergleichbarer werden.

Anleger, die Online-Broker nutzen, erhalten niedrige Handelsprovisionen und können die Art der exorbitanten Gebühren vermeiden, die bestimmte aktive Geldverwalter erheben. Leider zahlen selbst Anleger, die ihre eigenen Portfolios auf einem Online-Handelskonto verwalten, möglicherweise mehr Gebühren, als sie glauben. Neben den üblichen Handelsprovisionen sind hier noch sieben weitere Gebühren für versteckte Broker zu beachten. Tipp vorweg: Sie sollten zum Vergleich nach einer Seite suchen, auf der diese Gebühren aufgeführt sind, z.B. http://www.boersen-trends.de/wertpapierdepot-vergleich/

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Hier sind einige häufig versteckte Trading Gebühren, die Sie beachten sollten

Punkt 1

1. Wartungsgebühren

Einige Makler berechnen monatliche, vierteljährliche oder jährliche Gebühren, nur um ein Konto bei ihnen zu haben. Zahlen Sie keine Wartungsgebühren. Wenn Sie sie bezahlen, sind Sie wahrscheinlich beim falschen Broker. Die meisten Makler befreien Sie von der Zahlung von Wartungsgebühren, wenn Sie bestimmte Anforderungen erfüllen.

Punkt 2

2. Inaktivitätsgebühren

Broker können Inaktivitätsgebühren erheben, wenn Sie nicht genügend Provisionen für die Brokerage durch den Handel erhalten. Lassen Sie sich durch diese Gebühren nicht dazu zwingen, Aktien zu kaufen und zu verkaufen, mit denen Sie nicht zufrieden sind.

Die meisten Makler, die solche Gebühren erheben, bieten Kunden, die andere Kriterien erfüllen, Ausnahmen an. Kreditkartennutzer sind nur allzu gut mit diesen Arten von regelmäßigen Gebühren vertraut, die zur Zahlung von Verwaltungsdiensten und Unterhaltskosten bestimmt sind.

Manchmal ist das Vermeiden dieser Gebühren so einfach wie die Auswahl eines Kontotyps, z. B. eines individuellen Altersvorsorgekontos, für den möglicherweise keine Gebühren anfallen. Einige Broker verzichten möglicherweise auf diese Gebühren für Anleger, die ein bestimmtes Mindestguthaben einhalten. Die Befreiung von der Inaktivitätsgebühr erfordert in der Regel eine bestimmte Anzahl von Geschäften pro Quartal oder Jahr. Glücklicherweise haben in den letzten Jahren eine Reihe von Maklern diese Art von Gebühren insgesamt abgeschafft.

Punkt 3

3. Kontoübertragungsgebühren

Es kann teuer sein, Vermögenswerte von einem Konto auf ein anderes zu übertragen. Makler berechnen oft 75 bis 100 Euro, um Vermögenswerte an einen anderen Makler zu übertragen. Im digitalen Zeitalter ist diese Gebühr im Wesentlichen eine Strafe für den Wechsel zu einem Konkurrenten. Anleger können diese Gebühr möglicherweise vermeiden, indem sie einfach ihre Aktien verkaufen, den Erlös auf ein Bankkonto überweisen und die Aktien dann auf dem neuen Konto zurückkaufen. Dieser Ansatz kann besonders nützlich sein, wenn für das neue Konto ein provisionsfreies Einführungsangebot vorliegt. Anleger sollten jedoch die möglichen steuerlichen Auswirkungen dieses Umgehungsansatzes berücksichtigen.

Punkt 4

4. Gebühren für die Robo-Beratung (Robo-Advisor)

Den meisten Anlegern, die Robo-Beratungsdienste wie Wealthfront und Betterment in Anspruch nehmen, ist bewusst, dass sie für diesen Dienst eine Gebühr entrichten. Was sie vielleicht nicht wissen, ist, dass sie auch die Kostenquoten der Gelder bezahlen, die der Robo-Berater kauft und verkauft. Beispielsweise berechnet Wealthfront Kunden eine Gebühr von 0,25 Prozent für Konten mit einem Vermögen von mindestens 10.000 US-Dollar. Die Aufwandsquote der ETFs, die der Wealthfront-Robo-Advisor handelt, beträgt durchschnittlich 0,12 Prozent. Während die kombinierte Gebühr von 0,37 Prozent im Vergleich zu den meisten menschlichen Managern bescheiden ist, ist sie mehr, als Kunden von Robo-Advisor vielleicht glauben.

Punkt 5

5. Zertifikatsgebühren

Broker berechnen Ihnen eine Gebühr, wenn Sie möchten, dass die physischen Aktienzertifikate, die Sie besitzen, an Sie gesendet werden. Es ist normalerweise eine Gebühr von 500 USD oder mehr. Einige Online-Broker helfen Ihnen nicht, Papierzertifikate zu erhalten.

Punkt 6

6. Optionshandelsgebühren

Die meisten Online-Broker berechnen eine Gebühr für Aktiengeschäfte, aber der Optionshandel ist etwas anders. Zusätzlich zur Pauschalprovision erheben Makler häufig eine zusätzliche Gebühr, die sich nach der Anzahl der gehandelten Kontrakte richtet. Für Anleger, die große Trades tätigen oder günstige Optionskontakte handeln, ist es einfach, aus dieser Provision eine teure Provision von zehn US-Dollar zu machen. Anleger, die viel Optionshandel betreiben möchten, sollten das Kleingedruckte dieser Provisionsgebühren lesen.

Punkt 7

7. Sonderbestellungen

Broker erheben Gebühren, wenn Sie mehr als eine festgelegte Anzahl von Aktien handeln. Die meisten Broker berechnen einen Aufpreis für die Abgabe von sogenannten Limit Orders.

Punkt 8

8. Margingebühren

Bei diesen Gebühren handelt es sich um Zinsgebühren, die sich aus der Kreditaufnahme beim Broker ergeben, um Anlagen mit zu kaufen. Kauf auf Marge ist nur für die risikobereitesten Anleger. Bei den meisten Maklern können Kunden bis zu 50 Prozent des Kaufpreises einer Aktie ausleihen. Während diese Spanne sehr viel zu sein scheint, hat sie einen Preis. Online-Broker können Margin-Zinsen von bis zu 9 Prozent erheben. In diesem Szenario müssten auf Margin gekaufte Aktien eine jährliche Rendite von 9 Prozent liefern, um die Margin-Gebühren auszugleichen.

Leerverkäufer müssen außerdem für alle offenen Short-Positionen eine Margingebühr entrichten. Um die Sache noch schlimmer zu machen, warnen die meisten Broker die Benutzer, dass sich die Margengebühren jederzeit ohne Vorankündigung ändern können.

9. Fazit

Es ist wichtig, dass Sie sich ausführlich über alle Gebühren informieren. Wichtig: Lesen Sie beim Trading immer das Kleingedruckte und die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Nur so können Sie unnötige Kosten für verschiedene Gebühren vermeiden.

 

10. Im Zusammenhang interessant

GeldkugelEin Aktiendepots einzurichten ist eine schnell erledigte Angelegenheit. Zuerst muss man aber entscheiden bei welchem Anbieter das Depot eröffnet wird. Will man das bekannte Angebot der eigenen Hausbank nutzen, geht man einfach diesen Weg. Eine interessante Alternative stellt die Wahl eines Online-Brokers oder einer Direktbank dar. Hierfür steht eine riesige Pallete an nationalen und internationalen Anbietern zur Verfügung.  

Hier weiterlesen

analyse aktien dividenden u 564

10.1. Mit der Dividenden Aristokraten Liste den Kurs in Richtung Anlageerfolg setzen

Nach wie vor halten die Deutschen Ihr Geld zum großen Teil in niedrig bis gar nicht verzinsten Geldanlagen. Hauptsächlich ist dies einer risikoaversen Grundeinstellung gepaart mit anlagespezifischer Faulheit zu "verdanken". Dabei liegt die Lösung für ein Depot mit gesundem Risiko/Chancen-Verhältnis nur wenige Klicks in Form von ETF gepaart mit einer festverzinslichen Geldanlage nicht fern.

Wer darüber hinaus noch etwas mehr aus seiner Geldanlage herausholen möchte, sollte sich einmal das Prinzip der Dividenden Aristokraten anschauen. Wir beantworten die Frage "Was sind Dividenden Aristokraten?" und zeigen, wie man diese Liste für sein Depot findet.

Hier weiterlesen

devisen kugel 2 700

Der Handel von Devisen und binären Optionen boomt. Diese Art des „Geldverschiebens“, hat es sogar in die Fernsehwerbung geschafft. Doch ist das Handeln mit Devisen wirklich so Gewinn versprechend? Hier finden Sie Tipps zum Selbertesten - die günstigste Art des Einstiegs.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)