Fünf Billionen Euro beträgt das Geldvermögen der Deutschen. Rund 40 Prozent davon sind Bargeld und "Einlagen" - also kurzfristig verfügbare Mittel, die wenig bis gar keine Zinsen einbringen (weitere ca. 30% der Summe sind Ansprüche gegenüber Versicherungen, die restlichen 30% teilen sich auf andere, monetäre Anlageformen auf). Da diese 40 Prozent oder 2 Billionen Euro ohnehin nur wenig bis gar nicht verzinslich angelegt sind, liegt folgender Gedanke nahe: Lassen wir doch andere mit diesem Geld wirtschaften, die dann mit den anfallenden Erträgen Gutes tun. Bei manchen dieser Projekte fallen sogar Zinsen für mich als Geldgeber ab.
Ich war erstaunt, welche Vielzahl an Möglichkeiten existiert, mein Geld auf fremden Konten zu parken, deren Inhaber damit dann Missstände in der Welt beheben. Eine Auswahl davon möchte ich hier vorstellen.
Volksbank: halbe halbe
Die Volksbank Schermbeck im nordrhein-westfälischen Kreis Wesel hat 2011 ein Geldanlagemodell entwickelt, deren Erträge zur Hälfte dem Kinderhilfswerk "Plan" zugute kommen. Der Sparer erhält die übrigen 50 Prozent. → Mehr Informationen
Religiöse Geldanlage-Projekte
Die christlichen Kirchen sind als vermögende Institutionen seit Jahrhunderten in der Geldanlage wohl bewandert und bieten Privatpersonen die Möglichkeit, über eine unverzinste Geldanlage in ihre Hilfsprojekte zu investieren. Sie können zum Beispiel Misereor, dem Hilfswerk der katholischen Kirche, einen Betrag, über dessen Höhe Sie selbst bestimmen, als zinsloses Darlehen zur Verfügung stellen. Für die Laufzeit dieses Darlehens kommen die durch dieses Kapital von Misereor erwirtschafteten Zinsen deren Hilfsprojekten zugute. Das Guthaben selbst bleibt unangetastet und kann jederzeit zurückgefordert werden. → Mehr Informationen
"Brot für die Welt" geht einen anderen Weg. Sie können in sogenannte FairWorldFonds investieren und die anfallenden Erträge direkt an das Hilfswerk spenden. Vorteil bei diesem Vorgehen: Sie erhalten eine Spendenquittung über die dort anfallenden Ausschüttungen und erwirtschaften somit "Zinserträge" in Form der Steuerersparnis der Spende, obwohl der volle Ertrag Ihrer Anlage dem Hilfswerk zugutekommt. → Mehr Informationen
Ethik Bank
Die Steyler Ethik Bank bietet mit dem Afrika Sparbrief eine Anlagemöglichkeit, bei dem die Hälfte der Zinsen an die Missionare in Afrika gespendet wird. Auch hier erhalten Sie eine Spendenquittung über die Zinsspende. → Mehr Information
Kennen Sie weitere Anlageformen, welche die Geldanlage mit einer guten Tat kombinieren? Dann freue ich mich über Ihren Kommentar.