Finanztest schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: "In Euroland bleiben die Zinsen wohl weiter niedrig". Besonders empfindlich würde eine Zinserhöhung diejenigen treffen, die eine Kreditaufnahme planen, deren Kreditvertrag in den nächsten Jahren verlängert werden muss und Besitzer von Rentenfonds.

Signale der EZB

Die Europäische Zentralbank belässt momentan den Leitzins bei 0,05 Prozent. Sie hat sogar angekündigt, das Anleihekaufprogramm fortzuführen. Ziel ist es, durch niedrige Zinsen die Investitionsfreudigkeit in den europäischen Ländern anzukurbeln. Vermutlich wird nur ein deutlicher Anstieg der Inflationsrate oder der Geldmenge sie von diesem Kurs abbringen.

In Amerika stehen die Zeichen allerdings auf Zinserhöhung. Viele vermuten, dass die FED die Leitzinsen im Herbst erhöht. Dies schlägt sich u.a. in den nervösen Aktienmärkten und in den höheren Zinsen für US-Staatsanleihen wieder. Eventuell wird die EZB in der Folgezeit diese Entwicklung mitgehen.

Keine eindeutige Empfehlung für Kreditnehmer

Sie können sich schon heute in Form eines Forward-Darlehens bis zu drei Jahre im Voraus den momentanen Zinsstand mit einem (je nach Laufzeit leichten oder deutlichen) Aufschlag sichern. Wenn die Zinsen niedrig bleiben, haben Sie unnötig Ihre Kreditkosten erhöht. Steigen die Zinsen (signifikant), dürfen Sie sich über Ihre Vorsicht freuen.

Rentenfonds: lieber halten

Auch wenn Rentenfonds bei anziehenden Zinsen Kursverluste erleiden, sollten Sie bei einer langfristig orientierten Geldanlage (fünf Jahre plus) lieber eine Haltestrategie verfolgen. Die Kursverluste haben sich in der Vergangenheit bei den meisten Fonds in Grenzen gehalten und wurden langfristig durch höhere Erträge wieder wettgemacht.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)