Nachbörse

Unter der Nachbörse versteht man die Wertpapiergeschäfte, die nach dem offiziellen Börsenschluss abgewickelt werden.
Üblicherweise werden die Geschäfte der Nachbörse unter Banken abgeschlossen. Sie nutzen für diesen Handel das Computerhandelssystem Xetra.

 

Naked Warrants

Naked Warrants sind Optionsscheine, die ohne eine Optionsanleihe herausgegeben werden.
Während die traditionellen Optionsscheine zumeist im Rahmen einer Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen begeben wurden, werden die Naked Warrants üblicherweise von Wertpapierhandelshäusern und Banken herausgebracht. Die Naked Warrants gibt es nicht nur als Put-Optionsscheine, sondern auch als Call-Optionsscheine.

Nasdaq

Nasdaq (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) war die erste elektronische Börse seit Beginn des Handels 1971.
Die Nasdaq etablierte sich auf dem Markt und ist seit 1999 mit der Hälfte der amerikanischen Aktiengesellschaften die größte amerikanische Börse. Die Nasdaq basiert auf einem Computerhandelssystem und ist heutzutage eine wichtige Handelsplattform für Unternehmen, die sich auf Branchen wie Computer, Internet, Software und Biotechnologie spezialisiert haben. Häufig wird der Handel mit Wachstumswerten mit der Nasdaq in Verbindung gebracht.

Nebenwerte

Unter Nebenwerten versteht man Aktien, die im Besitz von kleineren Aktiengesellschaften sind und lediglich geringe Börsenumsätze verbuchen können.

NEMAX

Der NEMAX ist ein Aktienindex des Neuen Marktes an der Deutschen Börse.
Berechnet wird der NEMAX als Performanceindex und als Kursindex. Unterschieden wird zwischen dem NEMAX All Share, der alle Werte, die am Neuen Markt gehandelt werden umfasst und dem NEMAX 50, der bis zu seiner endgültigen Einstellung im Jahr 2004 mit 50 Werten den Standardindex des Neuen Marktes darstellte. Der TecDAX ist der offizielle Nachfolger des NEMAX 50 und besteht statt 50 nur noch aus 30 Werten.

Nennwert

Der Nennwert lässt sich in zwei verschiedene Kategorien einteilen. Bezieht man ihn auf festverzinsliche Wertpapiere, so gibt er den zu verzinsenden Schuldbetrag an. Wird der Nennwert hingegen auf Aktien bezogen, so stellt er den auf der Urkunde angegebenen Nominalwert am Grundkapital dar.

Nettodividende

Die Nettodividende, auch unter dem Namen Bardividende bekannt, ist der Dividendenbetrag, der nach Abzug der Körperschaftssteuer übrig bleibt. Demnach ist die Nettodividende der Dividendenbetrag, der dem Anleger tatsächlich gutgeschrieben wird.

Neuemission

Mit dem Begriff Neuemission wird ein Wert beschrieben, der durch die Erstausgabe neuer Wertpapiere (Emission) neu an der Börse platziert wird.

Nikkei-Index

Der Nikkei-Index bezeichnet verschiedene japanische Aktienindizes. Üblicherweise beschreibt der Nikkei-Index den Nikkei 225 Index, dies ist ein Aktienindex der Tokioer Börse und beinhaltet 225 Werte.

Nominalzins

Der Nominalzins ist ein Zinssatz, der entsteht, wenn ihm der jeweilige Nennwert eines Wertpapiers zugrunde gelegt wird.
Er ist der Zinssatz, der für einen Kredit vereinbart oder bezahlt wurde. Der Nominalzins zeichnet sich dadurch aus, dass er aufgrund von Kursaufschlägen oder Kursabschlägen nicht mit dem Effektivzins (tatsächliche Verzinsung) gleichgesetzt werden muss.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)