
Schritt 7: Kontrolle – Private Finanzen im Griff
Damit wären wir beim letzten Schritt unseres Geld-Kurses: Der regelmäßigen Kontrolle Ihrer Finanzen.
Vorab: Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie bis hierher mitgemacht haben. Sie sind weit gekommen und haben:
- Ihre Einnahmen und Ausgaben aufgestellt
- Sparpotentiale erkannt
- Ein Sparziel festgelegt
- Ihre persönlichen Risiken abgesichert
- Allgemeine Regeln für den Geldumgang gelernt
- Eine kurzfristige Parkmöglichkeit für Ihr Geld geschaffen (siehe z.B. Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld)
- Sich um Ihre Altersvorsorge gekümmert
- Sich über längerfristige Geldanlage informiert und entsprechende Anlageentscheidungen getroffen.
Damit wären mindestens 90 Prozent Ihrer Geldangelegenheiten geordnet. Doch die Welt ist im Fluss, Gesetze und Steuervorschriften kommen hinzu, ihre persönliche Situation hinsichtlich Familie, Verpflichtungen und Einnahmen ändert sich und jede Ihrer Anlageentscheidungen sollte hin und wieder überdacht werden. Dies macht den letzten Schritt, die Kontrolle Ihrer Finanzen, notwendig.
Notwendige Schritte
Kontoauszüge
Einmal im Monat sollten Sie Ihre Kontoauszüge kontrollieren. Stimmen alle Buchungen? Sind Ausgaben hinzugekommen, die Sie bei Ihrer Einnahmen- Ausgabenauflistung nicht berücksichtigt haben? Mit dieser monatlichen Durchsicht bekommen Sie außerdem ein hilfreiches Feeling für Ihre Finanzen.
Anlagestrategie überprüfen
Einmal jährlich sollten sie ihre Anlagestrategie überprüfen. Funktioniert alles? Haben sich die Steuergesetzgebungen geändert? Sind meine Anlagen noch sicher? Ist ein neues Risiko aufgetaucht? Nein - gut! Dann lassen sie alles so. Oder hat es sich als sinnvoller herausgestellt, hier eher etwas weniger zu investieren, z.B. weil das Rating des Emittenten nach unten angepasst wurde, und dort etwas mehr. Dann führen sie dies konsequent durch.
Termine festlegen
Nehmen Sie sich einmal pro Jahr Zeit und übertragen Sie wichtigen Geldtermine in Ihren Kalender. Welche Entscheidungen muss ich in diesem Jahr treffen? Wann fallen wichtige Ausgaben an? Wie spare ich darauf hin? Wann muss ich Zinszahlungen wieder anlegen?
Tragen Sie diese Termine ein!
Geld-Welten-1x1: Diese Schritte sind wir gemeinsam gegangen
Diese Schritte gehen wir gemeinsam
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:
- Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld. - Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools. - Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen. - Schritt 4: Besser leben
Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt! - Schritt 5: Altersvorsorge
Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann. - Schritt 6: Geldanlage
Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf? - Schritt 7: Kontrolle
Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.
Noch nicht dabei? Gratis Magazin: Unsere Inhalte per Newsletter
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach