Besonders in Zeiten niedriger Zinsen sind viele Menschen auf der Suche nach dem passenden Kredit. Das Internet verspricht in diesem Rahmen flexible Angebote für jeden Verbraucher. Doch zwischen die anerkannten Institute mischen sich auch unseriöse Unternehmen. Wie ist es also möglich, die Seriosität eines Anbieters auch als Laie richtig einzuschätzen?
Der Blick auf die Webseite
Die grundsätzliche Differenzierung zwischen Hausbanken und Offerten aus dem Internet verschwimmt immer mehr. Doch noch immer gibt es Menschen, welche Kredite aus dem Internet für per se weniger seriös halten und sich damals oft attraktive Chancen entgehen lassen. Wer dagegen dazu bereit ist, einen Kreditanbieter vor der Nutzung des Angebots noch einmal genau in den Blick zu nehmen, kann dennoch auf ein höheres Maß an Sicherheit setzen.
Zunächst ist es dafür notwendig, die Webseite des Anbieters genau in Augenschein zu nehmen. Wirkt diese hastig erstellt, so besteht durchaus die Gefahr, dass es sich nur um ein betrügerisches Angebot handelt. Überzeugt dagegen die Darstellung in ihrer Gesamtheit und sind auch Erfahrungen von anderen Kunden vorhanden (leicht über "Erfahrungen" + "jeweiliger Anbieter" im Internet zu finden), so lässt sich die Offerte weiterhin in Betracht ziehen. Erfahrungsberichte halten die Chance bereit, einen Einblick in die Praxis eines Angebots zu werfen.
Zahlreiche Banken haben ihre Zielgruppe in den vergangenen Jahren erweitert. So kommen zum Beispiel Personen in den Blick, welche aufgrund einer schlechten Bonität ansonsten nicht die Chance hätten, einen Kredit aufzunehmen. Innovative Vermittlungen von Krediten, wie sie zum Beispiel von auxmoney verkörpert werden, ziehen auch die jeweiligen Ideen und Verwendungszwecke mit in die Betrachtung ein. Hier gelangen Sie zu einem Erfahrungsbericht von auxmoney, der einen Einblick in die Leistungen des Unternehmens gewährt. Es lohnt sich, diese Angebote mit in die eigenen Recherchen einzubeziehen und dadurch noch leichter zu einem seriösen Kredit zu finden.
Die Vergleichbarkeit
Hinzu kommt die Vergleichbarkeit der Angebote als wichtiges Kriterium für einen seriösen Anbieter. Ein Blick auf den angebotenen Zinssatz lohnt sich daher nicht nur aus finanzieller Sicht. Auf der anderen Seite stellt die Angabe des Effektivzinses stets ein besonderes Maß an Kundenfreundlichkeit unter Beweis. Denn in dieser Angabe werden bereits zahlreiche kleine Gebühren berücksichtigt. Zwar wirkt das Angebot auf diese Weise weniger attraktiv, doch den Kunden erwarten im Anschluss keine bösen Überraschungen. Entscheidet sich ein Anbieter dazu, direkt den Effektivzins zu nennen (wozu er gesetztlich ohnehin verpflichtet ist), so ist dies als positives Signal für die Seriosität zu betrachten.
Die mediale Präsenz
Zuletzt kann auch die mediale Präsenz eines Kreditgebers Rückschlüsse auf seine Seriosität zulassen. Denn nur seriöse Anbieter haben zumeist die Möglichkeit, sich prominente Werbepartner zu sichern. Sind entsprechende Kooperationen vorhanden, spricht dies für ein höheres Maß an Seriosität, das einer Nutzung des Darlehens zumindest nicht im Wege stehen wird. Eine kleine Recherche reicht zudem in der Regel aus, um sich ausreichend über diesen Aspekt in Kenntnis zu setzen und eine Entscheidung bezüglich des Instituts zu fällen.
Für eine treffende Einschätzung der Seriosität ist es also von Bedeutung, eine Reihe unterschiedlicher Faktoren in den Blick zu nehmen. Erst in dieser Gesamtheit ist es möglich, die eigene Entscheidung abzusichern und das Darlehen zu nutzen. Die finanziellen Vorzeichen für dieses Vorhaben sind in jedem Fall günstig. Noch nie war es zu besseren Konditionen und niedrigeren Zinsen möglich, diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen und die eigenen Wünsche und Träume (oder Notwendigkeiten) durch eine Fremdfinanzierung zu erfüllen.