Gefühlt jeden zweiten Tag landet bei mir ein Kreditangebot einer Bank im Briefkasten. Teilweise von Banken, deren Namen ich noch nie gehört habe. Zumeist finden sich in den Anschreiben bunte Bilder von Traumwagen, Traumurlauben und Traumhandys. Wozu warten, wenn die Erfüllung meiner Sehnsüchte doch nur eine Unterschrift entfernt scheint?
Woher haben die meine Adresse? Meist schmeiße ich diese Verführungstexte in den nächsten Mülleimer. Hin und wieder komme ich aber doch ins Grübeln. Es gibt Gründe für die Aufnahme eines Kleinkredites, aber, Hand aufs Herz, meist sollte man die eigenen Wünsche vorher ansparen.
Beachtenswertes beim Privatkredit (als normaler Ratenkredit)
Der Privat- oder Ratenkredit ist in Deutschland in den Paragraphen §488 und §489 geregelt: Der Kunde besitzt ein 14-tägiges Rücktrittsrecht, wenn der 2 Raten in Verzug ist und trotz Mahnung der Bank nicht reagiert, darf die Bank den Ratenkredit kündigen. Die Zinssätze sind zumeist deutlich unter den Dispozinsen, für Menschen mit hohen Sollständen auf dem Konto eine Möglichkeit, diese mit einem Schlag abzulösen. Die Laufzeiten bewegen sichzwischen 12 und 120 Monaten. Allen Privatkreditverträgen gemein ist, dass sie meist:
- - einen festen Darlehensbetrag,
- - fixe Zinsen über die gesamte Laufzeit
- - und monatlich gleichbleibende Rückzahlungen
enthalten. Die Sicherung erfolgt über eine Gehaltsabtretung.
Etwas anders verhält es sich beim Privatkredit von privat.
Tipps
- Ihre finanzielle Situation sollte genügend Spielraum für die Rückzahlungsraten und eventuelle Notfälle erlauben.
- Halten Sie die Rückzahlungszeit möglichst kurz, da auf lange Sicht viele momentan unvorhersehbare Fälle eintreten können.
- Wenn möglich, vereinbaren Sie eine Sondertilgungsmöglichkeit. Das spornt zu früherer Rückzahlung an.
- Nehmen Sie nicht gleich das erste Angebot Ihrer Hausbank an, vergleichen Sie Privatkredite auch im Internet, z.B. hier auf Geld-Welten.
Mit dem Privatkreditrechner die monatliche Belastung berechnen
Ratenkreditrechner |