Die meisten Verbraucher denken, dass es beim Abschluss eines Kredites folgendermaßen zugeht: Ich informiere mich über die publizierten Zinssätze der Banken, vergleiche und überzeuge dann nur noch den Berater meiner Wunschbank, dass ich auch kreditwürdig bin. Mehr Einflussmöglichkeiten werden nicht gesehen. Dabei gibt es weitere Stellschrauben, einen Kredit günstiger abzuschließen. Wir geben 3 Tipps, die Ihnen zu einem niedrigen Zinssatz verhelfen.
Grundlagen zum Kredit
Wir gehen in diesem Artikel davon aus, dass die Punkte
- Grundlagen eines Kreditgeschäftes und
- Höhe des Kreditbetrages, den ich mir leisten kann
geklärt sind. Wenn nicht, lesen Sie unseren Ratgeber "Kredit aufnehmen", hier finden Sie alle wichtigen Informationen und viele weitere Tipps zum klugen Kreditumgang im Sinne finanzieller Gelassenheit.
Nutzen Sie gerne unseren Kreditrechner, um ein Gefühl für monatliche Belastungen bei unterschiedlichen Zinssätzen zu bekommen. Sie werden erkennen: Auch Verhandlungen um Nachkommastellen haben erkleckliche Auswirkungen auf die Monatsraten:
Ratenkreditrechner |
Nun aber zu den Vergünstigungstipps.
Tipp 1: Anbieter vergleichen
{tab Externe Vergleiche}
Logischerweise sollte man mit allen folgenden Bemühungen nicht bei der Bank starten, die ohnehin die teuersten Kreditkonditionen anbietet. Heutzutage ist ein Kreditvergleich online schnell gemacht, z.B. auf guenstige-kredite.com oder - mit geringen Kosten verbunden - auf test.de.
{tab Hier auf Geld-Welten.de}
Baukredite können Sie hier vergleichen: Baufinanzierungsvergleich
Ratenkredite im Vergleich
Tipp: Die bei Krediten oft angebote Restschuldversicherung ist meist unnötig. Lehnen Sie dankend ab!
Tipp 2: Argumente zurechtlegen
Banken haben immer Verhandlungsspielräume. Im Grundsatz gilt:
Wer hat, dem wird gegeben.
Ich - Dagobert Duck
Was heißt das konkret? Versetzen Sie sich in die Situation des Bankberaters. Er kennt die Konditionen, welche seine Bank für Kunden mit Top-Bonität bereit hält. Für Kunden, bei denen die Bank nahezu hundertprozentig sicher sein kann, den Kredit zurückbezahlt zu bekommen.
Halten Sie dementsprechend Argumente parat, die ihre finanzielle Situation möglichst rosa erscheinen lassen, z.B. durch
- Hohes Einkommen
- Krisenresistenter Arbeitgeber, z.. Vater Statt
- Eigene Ersparnisse und Besitztümer
Ich - der Schnelle
Sie haben weitere Möglichkeiten, die Sicherheit der Kreditrückzahlung für die Bank zu erhöhen. Hier kommt der Faktor Zeit ins Spiel. Die Zukunft ist ungewiss - das weiß auch die Risikorechnung. Darum können Sie dem Bankberater einen kürzeren Tilgungszeitraum verbunden mit der Frage nach dem dann möglichen Zinssatz anbieten.
Ich - der Verbürgte
Es heißt im Volksmund zwar "Bürgen sollst du würgen", doch noch immer ist ein Bürge ein beliebter Sicherheitsposten bei der Kreditabwicklung. Wenn Sie also über ein solventes Elternteil verfügen, könnten Sie diese Möglichkeit gemeinsam in Erwägung ziehen. Allerdings nur, wenn der Bankberater dafür eine Zinsverbilligung ermöglicht.
Tipp 3: Selbstsicher ins Gespräch
Machen Sie sich bewusst: Ihr Bankberater wird Ihre Kreditwürdigkeit nicht nur nach den nackten Zahlen beurteilen. Schließlich ist auch er nur Mensch und wird Sie - wenn auch nur unterbewusst - nach ihrem ersten Auftreten einordnen. Ein Outfit mit Anzug oder Kostüm, ein gerader Gang, fester Blick in die Augen, angenehmer Händedruck - all dies wird ihre Sicherheitseinstufung verbessern.
Durch Ihre Vorbereitung - das Einholen der Angebote, Ihre Argumente für Ihre Bonität - werden Sie weitere Pluspunkte sammeln. Ihr Berater erkennt rascher: Hier ist jemand, der weiss, was er/sie will, dem/der würde auch die Konkurrenz einen Kredit genehmigen. Seine Schlussfolgerung:
Dem biete ich lieber gleich meine besten Konditionen an!