Gute Kredite – mehr als nur niedrige Zinsen

Ein Ratenkredit kann in vielen Lebenslagen zum letzten Rettungsanker werden, um eine finanzielle Herausforderung sicher zu meistern. Das Internet macht die Suche nach guten Kreditangeboten einfacher denn je.

Leider konzentrieren sich Laien oft nur auf den Kreditzins und lassen andere Faktoren beim Abschluss außen vor. So wichtig günstige Konditionen sind, sollte ein durchdachter Vergleich mehr bieten.

Gute Kredite

Inhalt: Gute Kredite

Punkt 1 

1. Was Kreditvergleiche von anderen Vergleichen unterscheidet

Im digitalen Zeitalter sind Sparvergleiche in vielen Lebensbereichen zur Selbstverständlichkeit geworden. Wer ein neues Fahrzeug oder ein Elektrogerät kauft, trifft eine kluge Entscheidung, einen Preisvergleich für denselben Artikel durchzuführen und so zum günstigsten Preis zu gelangen. Der Abschluss eines Kredits ist jedoch nicht mit einem Produktkauf zu vergleichen.

Jedes Kreditinstitut bewertet die persönliche Bonität etwas anders und kommt so zu anderen Kreditkonditionen, die nicht nur die Kreditzinsen umfassen. Die maximale Kreditsumme oder die Notwendigkeit, zusätzlich eine Restschuldversicherung abzuschließen, gehören hierzu. Auch der generelle Service der Bank ist ein wichtiger Faktor – speziell für Laien, die zum ersten Mal im Leben etwas per Kredit finanzieren.

Punkt 2

2. Kredithöhe und -zinsen in Verhältnis zueinander setzen

Einen Überblick über günstige Ratenkredite einzuholen, ist vor jedem Kreditabschluss wichtig. Nach Eingabe weniger persönlicher Informationen und der Grunddaten für den gewünschten Kredit gibt es eine gestaffelte Aufstellung, die nach Kreditzinsen sortiert ist. Und natürlich ist in den meisten Fällen ein Kreditangebot „besser“, wenn die Zinsen niedrig sind.

Wie sich die Zinsen auf die Tilgungssumme auswirken, hängt jedoch wesentlich von der Höhe des Kredits ab. Wer nur einen Kleinkredit benötigt, wird Abweichungen im Zinssatz nur wenig spüren. Hier ist eine ernsthafte Frage, ob man eine Bank mit einem Top-Service und einer freundlichen Kundenberatung nur ablehnt, weil ihr Kreditangebot zwei oder drei Euro teurer ist als das der Konkurrenz.

Beitrag: Wie viel Kredit kann ich mir bei welchem Einkommen leisten?

eigene grenzen qp 564

Wie viel Kredit kann ich mir bei welchem Einkommen leisten? 4 Schritte sollst du gehen ...

Sie haben den sehnlichen Wunsch nach einer eigenen Immobilie? Oder brauchen dringend einen neuen Flitzer für den Weg zur Arbeit? Aber leider reicht das Ersparte nicht so ganz für den großen Traum? Dann hat der Gott des Geldwesens den Kredit als Möglichkeit der Wunscherfüllung für Sie geschaffen.

In scheinbar unbegrenzter Höhe vergeben Banken und andere Institutionen heutzutage Kredite an Privatpersonen. Nicht immer ist die Kreditaufnahme sinnvoll, doch manche Investitionen machen durchaus Sinn. Wenn ich mich jedoch für eine Verschuldung entschieden habe, sollte ich meine Grenzen kennen:

Hier weiterlesen

Punkt 3

3. Sonderkonditionen bei der Kreditvergabe verstehen

Auch die Wünsche von Kreditnehmern mit ihren finanziellen Lebensumständen sollten in den Kreditabschluss einspielen. Dies gilt beispielsweise für die Möglichkeit, kostenlose Sondertilgungen zu leisten und sich früher von der Restschuld zu verabschieden. Wer hieran interessiert ist und frühzeitig schuldenfrei werden möchte, sollte beim Kreditvergleich auf einen entsprechenden Kreditpartner achten.

Ähnliches gilt für die genannte Restschuldversicherung. Diese gibt der Bank bei einer Kreditvergabe zusätzliche Sicherheit, dass im Falle von Krankheit oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers der Kredit getilgt wird. Die Restschuldversicherung sorgt oft für bessere Kreditzinsen, bringt jedoch einen entscheidenden Nachteil mit sich. Der Versicherungsvertrag ist parallel zur Tilgung des Kredits zu zahlen und erhöht die monatliche Belastung des Kreditnehmers. Dieser Umstand sollte unbedingt vor dem Kreditabschluss abgeklärt werden.

Punkt 4

4. Klassische und innovative Kreditformen vergleichen

Natürlich muss es nicht immer der klassische Ratenkredit der Bank vor Ort oder eines bekannten Kreditinstituts im Internet sein. Durch Prüfung neue Modelle wie Privatkredite nach dem Peer-to-Peer-Prinzip hat das Kreditwesen neue Impulse erhalten. Viele Kreditsuchende erhalten durch solche Angebote die Möglichkeit, zu Geld zu gelangen, selbst wenn die Bank sie aus Gründen der Bonität abgelehnt hat.

Jede Chance birgt jedoch auch Risiken in sich. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit, beispielsweise über den SCHUFA-Eintrag, dient auch der Sicherheit des Antragstellers vor Überschuldung und privater Insolvenz. Dies sollte nicht einfach umgangen werden, um sich selbst in finanzielle Gefahr zu begeben. Ein seriöser Vergleich für Ratenkredite berücksichtigt dies und wird ausschließlich seriös finanzierbare Kreditangebote liefern.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 5

5. Weiterlesen

Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit

Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.

Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.

Hier weiterlesen

Monatsrate Kredit berechnen: Formel, Tipps und Rechner

Bei der Monatsrate handelt es sich um einen Betrag, welchen der Kreditnehmer jeden Monat an den Kreditgeber zurückzahlt. Die Monatsrate ist eines der entscheidenden Kriterien bei der Aufnahme eines Kredites. Beeinflusst wird sie durch drei Faktoren: die Laufzeit des Kredits, den Zinssatz und die Kreditsumme. Hier zeigen wir, ► wie die Rate berechnet wird und stellen ► Kredit-Rechner an die Hand.

Hier weiterlesen

auto finanzierung euro tacho r 564

Wie läuft eine Auto-Finanzierung ab? Der Autokredit Vergleich

Die meisten Neuwagen- und Gebrauchtkäufer bezahlen das neue (neu-gebrauchte) Auto nicht bar. In der Regel wird ein Teil des Kaufpreises finanziert. Dies ist bei guter Bonität problemlos möglich und bringt manchmal sogar weitere Vorteile wie eine Gebrauchtwagengarantie oder kostenlose Inspektionen mit sich.

Auto-Finanzierung ist nicht gleich Auto-Finanzierung. Dem interessierten Käufer stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Wir stellen die drei wichtigsten Finanzierungsmodelle vor und nennen Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsart.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)