Karsten L. ist seit zwei Jahren arbeitslos und bezieht seit geraumer Zeit Hartz 4. Leider hat er es in seiner Jugend versäumt, eine Ausbildung abzuschließen. Auch an der Uni hat er es nur vier Semester ausgehalten. Doch er ist willig, sein Schicksal aktiv in die Hand zu nehmen und hat einen Job als Kurierfahrer in Aussicht. Dafür braucht er aber ein eigenes Auto. Ein Bekannter bietet ihm einen gebrauchten Golf IV für 2.000 Euro an. Doch Karstens Ersparnisse sind durch die Zeit der Arbeitslosigkeit aufgebraucht. Er wäre bereit einen Kredit aufzunehmen, doch das stellt sich als beinahe unmöglich heraus.
Den Disporahmen hat seine Bank schon länger auf Null herabgesetzt. Der Kundenberater hat ihm zudem unmissverständlich klar gemacht, dass seine Hausbank aufgrund der verschärften Vorschriften keinen Kredit an Hartz 4 Empfänger ausgeben darf. Auf seine Argumente, dass er die Summe aufgrund des Verdienstes durch das Auto innerhalb eines Jahres zurückzahlen könne, reagiert der Bankberater nur mit einem Schulterzucken.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Kein Konsumkredit bei Arbeitslosigkeit
Generell rate ich auf Geld-Welten.de von jeglichen Ratenkrediten für Konsumwünsche ab, selbst bei Gutverdienenden. Generell ist es im Rahmen eines soliden Finanzhaushaltes zu empfehlen, Anschaffungen vorher anzusparen. Ich gehe im Artikel "Ratenkredit - besser meiden" detaillierter darauf ein.
Grundlegendes zum Ratenkredit
Wenn Sie bei einer Bank, einem Autohändler oder einem Konsumanbieter einen Kredit für einen Konsumgut aufnehmen bleiben die so erworbenen Produkte in aller Regel bis zur vollständigen Abzahlung Eigentum der kreditgebenden Institution. Üblicherweise sind Ratenkredite mit einer Frist von drei Monaten kündbar, allerdings frühestens nach Ablauf eines halben Jahres. Als Kreditnehmer dürfen Sie in diesem Fall die Restschuld in eins tilgen. Das wirkt auf viele sehr erleichternd. Allerdings macht es zumeist wenig Sinn, den aufgenommen Kredit durch einen anderen zu ersetzen, wenn dieser wenige Prozentpunkte günstiger ausfällt. Die Gebühren für Vertragskündigung und Neuabschluss beim neuen Kreditgeber zehren diesen Vorteil rasch auf.
Der Ratenkredit ist in Deutschland in §488 und §489 gesetzlich geregelt: Der Kreditnehmer hat ein vierzehntägiges Rücktrittsrecht, muss dann aber den ausgezahlten Kreditbetrag sofort in eins zurück erstatten. Wenn der Kreditnehmer zwei Kreditraten in Verzug ist und trotz Mahnung der kreditgebenden Institution nicht reagiert, darf diese den Kredit kündigen.
Hier können Sie die monatlichen Belastungen des Kredites berechnen:
Es gilt also: Kein Ratenkredit für Konsumkäufe. Eine Ausnahme gibt es: die Investition in eine Verdiensttätigkeit. Karsten L. würde also vernünftig handeln, wenn das per Kredit gekaufte Auto ihm den Einstieg in Lohn und Brot verschaffen würde. Aber die meisten Banken haben hierzulande dafür kein offenes Ohr.
Ein Bankier ist ein Kerl, der Ihnen bei schönem Wetter
einen Regenschirm leiht und ihn zurückverlangt, sobald es regnet.
Mark Twain (1835–1910)
Einen Ausweg bieten in einigen Fällen spezielle Vermittlungsportale im Internet, die Privatkredite ohne Zwischenschaltung einer Bank ermöglichen. Das Portal Smava.de wurde diesbezüglich von der Stiftung Warentest positiv erwähnt. Aber leicht wird es für Hartz 4 Empfänger auch dort nicht sein, größere Kreditbeträge zu erhalten. Bei kleineren Summen bestehen aber Möglichkeiten. Daneben tummeln sich im Internet auch schwarze Schafe, welche die Not der Kreditsucher ausnutzen wollen und gerne vor Vertragsabschluss Vermittlungsgebühren verlangen.
Karsten L. musste diesen Weg nicht gehen. Er hat sein Herz einer langjährigen Freundin ausgeschüttet. Diese hat zunächst nichts dazu gesagt, ihm aber Mut zugesprochen, er solle die Hoffnung nicht verlieren. Zunächst war Karsten L . verbittert ob dieser tröstenden Worte. Aber am nächsten Morgen rief sie ihn an und bot ihm an, das Geld für den Autokauf für ihn auszulegen. Sie habe mit ihrem Mann darüber gesprochen und die Nacht drüber geschlafen. Gestern fuhr Karsten seine erste Tour aus.