kreditkarte ohne gebuehren 6 564

Das sollte man beim Abschluss einer kostenlosen Kreditkarte (ohne Gebühren) beachten

Möchten Sie Ihren finanziellen Spielraum kostengünstig erweitern? Verreisen Sie demnächst ins Ausland und möchten bargeldlos bezahlen? Kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühren sind günstige Zahlungsmittel, die Ihnen helfen, auch im Ausland Ihre Rechnungen bargeldlos zu bezahlen.

Bei der Auswahl der richtigen kostenlosen Kreditkarte sollten jedoch einige Punkte beachtet werden. Zwar wirbt der Anbieter mit "keine Kosten". Die Realität sieht jedoch anders aus. Kreditkartenanbieter verrechnen nur für einen Teil ihrer Dienstleistungen keine Gebühren.

1

Vielfältige Gebührenarten

Abgesehen von Jahresgebühren werden gerne auch ​

  • Bargeldabhebungsgebühren,
  • Auslandseinsatzgebühren,
  • Gebühren für SEPA-Überweisungen,
  • Gebühren für das Girokonto,
  • Kreditzinsen sowie
  • Spesen der ausländischen Bankomatbetreiber​

verrechnet.

Diese Informationen werden meist im Preis- und Leistungsverzeichnis des Kreditkartengebers aufgelistet. Sie können daher das Kleingedruckte selbst durchforsten, oder Sie nutzen einen der kostenlosen ​Kreditvergleiche. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu kostenlosen Kreditkarten zusammengefasst.

2

Bedingung: Girokonto eröffnen

Einige Kreditkartengeber bieten kostenlose Kreditkarten nur unter der Voraussetzung an, dass Sie ein Girokonto eröffnen. Dieses müssen Sie auch aktiv verwenden, um sich die Jahresgebühr der Kreditkarte zu sparen. Die Girokonten sind meist kostenlos, es finden sich jedoch auch Anbieter, bei denen Sie für die Kontoführung bis zu 120,- EUR bezahlen.

Es gibt natürlich auch kostenlose Kreditkartenangebote ohne diesen Zwang.

3

Keine Jahresgebühren in den ersten 12 Monaten

Manchmal versuchen Kreditkartengeber neue Kunden mit kostenlosen Kreditkarten für 1 Jahr anzuwerben. Danach zahlen Sie meistens zwischen 14,- und 40,- EUR an Jahresgebühren. Vergewissern Sie sich bei der Auswahl der kostenlosen Kreditkarte, dass sie dauerhaft von Jahresgebühren befreit ist.

4

Bargeldabhebungsgebühren

Bei Girokarten ist die Abhebung im EUR-Raum meist kostenlos. Für Kreditkarten gelten jedoch andere Bestimmungen. Der Kreditkartengeber kann selbst entscheiden, welche Gebühren verrechnet werden. So können im Inland auch bei der Bargeldabhebung Gebühren von bis zu 3,5% des Abhebungsbetrages anfallen.

Informieren Sie sich daher detailliert, bei welchen Bankomaten Gebühren verrechnet werden und wo Sie kostenfrei Bargeld abheben können.

5

Auslandseinsatzentgelt

Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte außerhalb des EWR bezahlen, kann das für Sie teuer werden. Manche Anbieter verrechnen nur Spesen bei Bargeldabhebungen, einige bei allen Transaktionen in der fremden Währung. Es können zusätzliche Gebühren von bis zu 2% verrechnet werden.

Bei einer Bargeldabhebung im Ausland kann daher eine

  1. Bargeldabhebungsgebühr​, ​
  2. Auslandseinsatzgebühr ​sowie
  3. Gebühr des Bankomatenbetreibers ​

verrechnet werden.

Bei der Auswahl der geeigneten kostenlosen Kreditkarte sollten Sie sich daher die entsprechenden Preiskonditionen ansehen. Gebühren des Bankomatenbetreibers werden vom Kreditkartengeber in der Regel nicht zurückerstattet. Eine Ausnahme stellt (momentan) die Kreditkarte der Santander Consumer Bank dar. Hier werden Ihnen auf Antrag Gebühren des Bankomatenbetreibers zurückerstattet.

6

Zinsen in der Teilzahlungsfalle

Bei den kostenlosen Kreditkarten handelt es sich meistens um sogenannte Revolving-Karten mit Teilzahlungsfunktion. Der Kreditbetrag wird Ihnen am Monatsende nicht automatisch von Ihrem Girokonto per Lastschrift abgezogen. Sie müssen den Kreditbetrag innerhalb der zinsfreien Periode aktiv ausgleichen, oder diesen in Teilzahlungen mit zusätzlichen Zinsen zurückzahlen.

Der Zinssatz bewegt sich dabei zwischen 13% und 23% p.a. Die zinsfreie Periode ist bei allen Kreditkarten unterschiedlich und beträgt meist rund 20 Tage. Es gibt auch Kreditkarten, bei welchen es keine zinsfreie Periode gibt. Hier sollten Sie besonders aufpassen, da Ihnen Zinsen ab dem ersten Tag verrechnet werden.

Unser Rat: Wählen Sie nur Kreditkartenanbieter, bei denen Sie diese Teilzahlung leicht abstellen können.

 

 

Fazit

Bei kostenlosen Kreditkarten müssen Sie also einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Kostenlose Partnerkarten sowie Bonusprogramme und Versicherungen gibt es hier nur selten. Wer jedoch vergleicht und aktiv seine Kreditkartenschulden überweist, der kann sehr wohl von der kostenlosen Kreditkarte profitieren.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)