muenzen tuermchen 564

Etwa 42 Prozent der deutschen Haushalte leben auf Pump. Den größten Anteil der insgesamt 225 Milliarden Euro Kreditschulden machen dabei Verbraucherkredite aus. Günstige Zinsen erlauben es Verbrauchern derzeit besonders attraktive Kreditangebote anzunehmen und die Bereitschaft dementsprechende Kredite anzunehmen steigt. Doch es gilt immer einiges zu beachten.

In den meisten Fällen nicht um besonders hohe Kredite, etwa zur Finanzierung einer Immobilie, sondern meist um Kredite zur Finanzierung von Gebrauchsgütern.

Besonders sogenannte Mini- oder Mikrokredite erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit. Diese Kreditformen können für Beträge im Bereich von 500 bis etwa 3000 Euro in Anspruch genommen werden.

 faecher 10 euro 650

Spezialisierte Anbieter

Da viele Banken keine Kreditvolumen in diesem Bereich vergeben, da es sich für sie einfach nicht rentiert, gibt es mittlerweile einige Anbieter, die sich genau darauf spezialisiert haben. Diese sollte man jedoch auch gründlich vergleichen, um am Ende die günstigsten Konditionen für seinen Kredit zu erhalten, da sich die einzelnen Anbieter in ihren Kostenmodellen und Konditionen teilweise nicht unerheblich voneinander unterscheiden. Ein Vergleich der Minikredit Anbieter ist daher in jedem Fall zu empfehlen.

Wofür werden Minikredite in Anspruch genommen?

Gründe für die Aufnahme eines Minikredits sind vielfältig. Oft sind es dringende Anschaffungen, die getätigt werden müssen, oder gar unerwartete Ereignisse, die eine Kreditaufnahme erfordern. Dazu zählen unter anderem:

immobilie aus geld 564

Haus und Garten

Für Renovierungen und Sanierungen nehmen viele Verbraucher einen Kredit in Anspruch. Oft lohnt sich dies auch, da es sich um Maßnahmen handelt, die sich nach einigen Jahren rentiert machen (z. B. eine effizientere Wärmedämmung oder Haushaltsgeräte). Daher ist es oftmals sinnvoll, frühzeitig in die Modernisierung der eigenen Immobilie zu investieren.

Auto

Mobilität ist den meisten Verbrauchern - vor allem beruflich - so wichtig, dass sie ihr Kraftfahrzeug zumindest Teilfinanzieren. Auch für Reparaturen und / oder Unfallschäden werden Minikredite in Anspruch genommen.

flugzeug dunkel 564

Familie / Urlaub

Sport oder Bildungsangebote für Kinder oder der Familienurlaub sind nicht selten eine finanzielle Herausforderung. Dementsprechend oft werden Minikredite auch zur Finanzierung solcher Freizeit und Bildungsangebote aufgenommen. Auch für die Aus- und Weiterbildung Erwachsener bieten sich solche Kredite an.

Geld-Welten Gelassenheits-Tipp

Auch wenn wir den Wunsch nach einem schönen Urlaub nachvollziehen können, so raten wir doch zu keiner Finanzierung auf Pump von Konsumwünschen, siehe unseren Ratgeber Ratenkredit. Eine Ausnahme könnte eine Reise sein, um die berufliche Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, siehe den nächsten Absatz.

 

Gesundheit

Sei es aufgrund von Unfällen oder zur reinen Entspannung - in vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse nicht die kompletten Kosten von Aufenthalten oder Therapien. Um diese wichtigen Maßnahmen dennoch in Anspruch nehmen zu können, wird in solchen Fällen manchmal ein Kredit für die Finanzierung herangezogen.

Elektronik / Multimedia

Unterhaltungselektronik und Multimedia zählen tatsächlich zu den Hauptgründen für eine Kreditaufnahme. Smartphones, TV Geräte, Computer und Zubehör - nie zuvor wurden so viele Konsumgüter wie heute kreditfinanziert.  Achtung: Hier droht die Schuldenfalle.

Umschuldungen

Selbstverständlich Nutzen viele Verbraucher Minikredite auch zur Umschuldung bestehender Kreditverträge.

Bei kleineren Beträgen ist ein Minikredit oft günstiger als etwa ein Dispokredit. Ein Minikredit ist oft auch in Fällen möglich, in denen Hausbanken einen Kredit verweigern würden. Zudem entfällt bei Minikrediten oft die Notwendigkeit, einen Verwendungszweck anzugeben.

Fazit

In jedem Fall sollte man sich wie bei jedem anderen Kredit auch vor der Kreditaufnahme eingehend informieren, abwägen und die finanziellen Konsequenzen bedenken.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)