geldscheine durcheinander gt

Omas Ring als Sicherheit: Pfandkredite

Der Bedarf an kurzfristigen Krediten über geringe Geldsummen ist unverändert stark. Trotzdem können sich Anbieter von „Mikrokrediten“ kaum in Deutschland durchsetzen. Fehlende Seriosität und hohe Strafen bei Zahlungsverzug schrecken potenzielle Kreditnehmer ab. 

 Wenn das Geld zum Monatsende nicht reicht, setzen viele auf sogenannte Pfandkredite, wie sie beispielsweise das Leihhus in Bremen anbietet. Doch was macht die Pfandhäuser für die Nachfrager solcher Mikrokredite so attraktiv?

Inhalt: Pfandkredite

Punkt 1

1. Finanzieller Engpass: Viele sind betroffen

Die Mehrheit der in Leihhäusern vergebenen Darlehen bewegen sich im oberen zweistelligen oder unteren dreistelligen Bereich. Geld, das sonst fehlen würde, um für unerwartete Ausgaben wie Reparaturen aufzukommen. Fehlende Rücklagen sind ein weit verbreitetes Problem. Das gilt auch für den Wohlstandsstandort Deutschland: Laut einer Studie des WSI haben rund 30% der Bevölkerung keine ausreichenden Ersparnisse, um Krisensituationen ohne Hilfe zu überstehen. Für viele genügt schon eine anstehende TÜV-Prüfung, um in ernsthafte Bedrängnis zu geraten.

Punkt 2

auto finanzierung boerse modell e3 564

2. Darlehen im Pfandhaus: Schnell, einfach, anonym

Grundsätzlich kann jede volljährige Person in einem Leihhaus einen Kleinkredit erhalten. Das ist denkbar unkompliziert: Weder muss ein Einkommensnachweis getätigt werden, noch gibt es eine Wartezeit. Die Vorlage des Personalausweises genügt. Das Geld wird sofort und in Bar überreicht. Auch die fehlende Rückzahlungsverpflichtung ist attraktiv: Man haftet nicht mit seinem Privatvermögen, sondern lediglich mit der hinterlegten Sache. Aufgrund der geringen Leihsumme bleiben auch die Kosten eines Pfand-Darlehens überschaubar, siehe unten.

Punkt 3

3. Man vertraut lokalen Geschäften

Es entspricht unserem Zeitgeist, alles schnell und einfach im Internet erledigen zu können. Bei den fixen Mini-Krediten aus dem Netz bleiben Kunden aber misstrauisch. Hier liegt die Stärke der Pfandhäuser in der räumlichen Nähe. Man kennt seinen Ansprechpartner und kann das Leihhaus bei Unklarheiten persönlich aufsuchen.

Punkt 4

4. Alternative zum Bankschließfach

Das hinterlegte Pfand kann jederzeit wieder abgeholt werden. Aus diesem Grund nutzen viele Besitzer von Wertgegenständen – vor allem Echtschmuck – die Leihhäuser als Alternative zum Safe. Die Mindestlaufzeit von Bankschließfächern variiert zwischen drei Monaten und einem Jahr. Wer seine Wertsachen lediglich für die Dauer eines kurzen Urlaubs oder einer Geschäftsreise wohlbehütet verwahrt haben möchte, für den sind die Pfandhäuser interessant. Dort ist eine sichere Verwahrung garantiert, sodass die Urlaubsreise sorglos angetreten werden kann.

Punkt 5

5. Die Kosten für den Pfandkedit

Die reibungslose und schnelle Gewährung eines solchen Kleinkredites verursacht natürlich Kosten. Diese sind individuell sehr unterschiedlich. Lassen Sie sich bei der Aufnahme eines Pfandkredites alle Kosten und Zahlungen genau vorrechnen. Grundsätzlich gilt: Ein Pfandgeschäft ist aufwendiger als ein normales Kreditgeschäft. Darum sind die Gebühr höher als bei einem normalen Ratenkredit. 

Folgende Gebühren fallen bei einem Pfandkredit an:

  • Kreditzins,
  • Kostenvergütung
  • Standgebühr

Punkt 5

6. Dokus: So läuft es in der Praxis

Die beiden Dokumentationen zeigen, wie ein Pfandkredit in der Praxis abläuft:

Doku 1

Doku 2

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)