- Anzeige -
Kredite rechtskräftig online abschließen
WebID-Produkte werden zur Schlüsseltechnologie
Ob Ratenkredit, Mietvertrag oder Leasingvertrag, für den Abschluss von Verträgen muss man nicht mehr mit dem Stift seine Unterschrift setzen, sich persönlich gegenüber sitzen oder den Vertrag in einen Briefumschlag packen. Mit WebID Contract QES können Kunden Verträge rechtskräftig online abschließen. Die elektronisch unterzeichneten Verträge sind ebenso rechtssicher wie handsignierte Dokumente. Denn die WebID bietet den rechtkonformen Online-Vertragsabschluss auf Basis einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) an, die damit das so genannte Schriftformerfordernis äquivalent als elektronische Form erfüllt. Die digital unterzeichneten Verträge sind auf diese Weise genauso rechtssicher und gültig wie handsignierte Dokumente.
„Früher mussten Verträge umständlich ausgedruckt, unterschrieben und per Post abgeschickt werden. Heute können sie jegliche Verträge vollkommen digital und sofort abschließen, also ohne technische und zeitliche Unterbrechung“, sagt Frank S. Jorga, Co-CEO der WebID. Aus Anbietersicht ist damit eine wichtige Hürde genommen.
Bildquelle: WebID Solutions GmbH
Denn Kunden entscheiden sich heute oft spontan, springen aber auch schnell wieder ab oder gehen zu einem anderen Anbieter. Die WebID sorgt nun dafür, dass solche Absprünge der Vergangenheit angehören – und Kunden sofort umsatzwirksam unterschreiben können, auch wenn es nachts ist oder sie sich am anderen Ende der Welt befinden. WebID erbringt dabei den Nachweis des Vertragsabschlusses durch anerkannte Vertrauensdienste und übermittelt die Daten sicher und verschlüsselt.
Das Unternehmen bietet seine Dienstleistung an 365 Tagen im Jahr an, nahezu 24 Stunden lang. Die Nachfrage der Wirtschaft wächst so sehr, dass die WebID im vergangenen Sommer 200 neue Spezialisten eingestellt hat. Nun arbeiten mehr als 400 Identprofis im Hochsicherheits-Identcenter.
Sofort cash!
Unsere Welt wird täglich digitaler, Online-Geschäfte prägen unseren Alltag – das bedeutet mitunter auch einen raschen Geldbedarf bei der eigenen Bank: In der App oder per Web-Antragsstrecke wählt der Antragsteller den gewünschten Kreditbetrag und gibt seine persönlichen Kundendaten ein.
Die WebID kontrolliert die Personendaten mittels Video-Ident oder eCheck, dann wird die Bonität geprüft. Anschließend wird der Vertrag elektronisch und rechtskonform unterzeichnet, hierfür erhält der Antragsteller zur finalen Bestätigung eine TAN auf sein Mobiltelefon.
Damit liegt der digital unterzeichnete Kreditvertrag dem Kreditgeber zur finalen Prüfung und Freigabe vor. Erfolgt die Freigabe, wird der Kredit noch am selben Tag ausgezahlt – und der Kunde kann sofort über das Geld verfügen.
Identifikation im Handumdrehen
Die Hauptprodukte der WebID – und Basis aller anderen Dienstleistungen – sind die patentgeschützte Video-Identifizierung und der vollautomatische eCheck der WebID.
Das Video-Ident erfolgt für den Kunden denkbar einfach, und zwar über ein beliebiges internetfähiges Endgerät. In nicht einmal drei bis fünf Minuten hat er sich rechtskonform identifiziert, ist als offizieller Kunde registriert und kann das Produkt oder die Dienstleistung seines Anbieters kaufen beziehungsweise Verträge abschließen.
Beim alternativen WebID eCheck geht alles noch schneller in nur wenigen Sekunden. Und obwohl alles schnell vonstattengeht, können die Partner der WebID sichergehen, dass ihre Kunden korrekt identifiziert sind. Beide Aspekte hat der Anbieter in Einklang gebracht. Für alle Fälle – besonders Betrugsversuche – wurden Szenarien entwickelt, welche den von Kriminalbeamten und der WebID geschulten Mitarbeitern Entscheidungsvorlagen an die Hand geben.
Die WebID-Online-Verfahren wurden zunächst für die Finanzindustrie entwickelt. „Inzwischen greift nahezu jede Branche auf unsere Expertise zurück, ob Mobilfunkunternehmen, Anbieter digitaler Produkte, Autovermieter oder Lottofirmen, die das Alter ihrer Klientel checken müssen“, erklärt Franz Thomas Fürst, ebenfalls Co-CEO der WebID, die Expansionsstrategie. Als Schlüsseltechnologie und Umsatztreiber im wahrsten Sinne sind die WebID-Innovationen damit unverzichtbar geworden.
- Anzeige -
- Kredit aufnehmen – was beachten?
- Ratgeber Ratenkredit
- Soviel Kredit kann ich mir leisten – Empfehlungen
- Wie funktioniert das Schufa Scoring?
- Wohnungskredit – was beachten?
- Kreditrechner Ratenkredit
- Hypothekenkreditrechner
→ Zur Kategorie: "Kredit"
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Kredit
- Privatkredit – worauf achten?
- Finanzierung durch Mieteinnahmen
- Kredit für ein Auto
- Kredit abgelehnt - was nun?
- Im Forum: Hauskauf bar bezahlen oder finanzieren?
- Wann eine Umschuldung Sinn macht
- Kredit-Voraussetzungen für Unternehmen
- Wer bekommt einen Schweizer Kredit?
- Welche Schufa Einträge gibt es?
- Hauskredit aufnehmen
- Reisekredit Checkliste - darauf sollten Sie achten
- Rahmenkredit oder Ratenkredit – Was ist besser?
- Lohnt sich der Ratenkauf als Finanzierungsmöglichkeit?