Online-Kredite - So erkennen Sie einen seriösen Anbieter in wenigen Minuten!
Längst bietet nicht mehr nur die Hausbank die Möglichkeit, einen passenden Kredit zu finden. Auch im Internet lassen sich entsprechende Offerten aufspüren, die eine günstige Fremdfinanzierung versprechen. Neben sicheren und seriösen Instituten sind dort jedoch auch die schwarzen Schafe der Branche vertreten. Doch wie gelingt es, diese zu umgehen und eine sichere Finanzierung zu finden?
Günstige Angebote im Web
An erster Stelle sei betont, dass Kreditanbieter aus dem Internet nicht per se unseriöser sind, als dies bei den Hausbanken der Fall ist. Häufig sind gerade sie dazu in der Lage, ihren Kunden noch günstigere Konditionen an die Hand zu geben.
Dies liegt vor allem an den niedrigeren Kosten, welche für Personal und Filialen aufgebracht werden müssen.
Nun ist es von Bedeutung, die Webseite eines Anbieters genau in Augenschein zu nehmen. Häufig stellt sich bereits im Rahmen dieser Betrachtung ein gewisses Bauchgefühl zum Angebot ein. Wirkt die Seite hastig erstellt und weist viele Fehler in Bezug auf Texte und Design auf, kann es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein betrügerisches Unternehmen handeln. Diese sind darauf aus, die finanzielle Notsituation ihrer Kunden zu nutzen und sie durch diesen Druck zur Annahme des Angebots zu bringen.
Hilfe aus dem Internet
Nicht jeder hat die Möglichkeit, alle zur Verfügung stehenden Onlinekredite selbst in Augenschein zu nehmen. Der zeitliche Aufwand würde die eigenen Möglichkeiten klar übersteigen. Weiterhin ist es für einen Laien nicht immer ersichtlich, wo genau die sicheren Angebote zu finden sind. Aus diesem Grund wurde die Seite Online-Kredit Test ins Leben gerufen, wo einige Onlinekredite genauer geprüft werden. Anhand von Stichpunkten haben Interessenten die Möglichkeit, einen Blick auf die Sicherheit des Angebots zu werfen. Weiterhin wird auch die finanzielle Seite der Angebote (Zinssatz etc.) nicht vernachlässigt, wodurch leicht ein Kreis von Favoriten gebildet werden kann. Unter dem Strich handelt es sich demnach um eine ergänzende Möglichkeit, um den zeitlichen Aufwand der Überprüfung der getesteten Kreditanbieter deutlich zu verkürzen.
Ein kritischer Blick
Wer einige Tricks und Kniffe kennt, kann sich leicht selbst ein Bild von der Transparenz eines Angebots machen. Dabei ist es wichtig, den Blick auf den angebotenen Zinssatz zu lenken. Handelt es sich um den sogenannten Effektivzins, so sind darin bereits einige Kosten und Gebühren enthalten. Unseriöse Anbieter verzichten jedoch darauf, diese beiden Posten ineinander fließen zu lassen. So erscheint die Finanzierung auf den ersten Blick günstig, doch Kosten und Gebühren kommen erst spät als böse Überraschungen hinzu.
Auch die Flexibilität eines unseriösen Onlinekredits hält sich meist in Grenzen. Den Kreditnehmern wird nicht die Möglichkeit von spontanen Zusatzzahlungen zugesprochen, welche eine schnellere Tilgung erlauben würden.
Auch im Bereich der Sollzinsbindung sind die Optionen oft stark eingeschränkt. Je mehr dieser Klauseln ein Kreditgeber bereits in der ersten Offerte anbietet, desto komfortabler kann sich auch die Nutzung des Angebots zu einem späteren Zeitpunkt gestalten.
Fazit
Unter dem Strich sollten Onlinekredite demnach auf jeden Fall in Betracht gezogen werden, wenn eine Fremdfinanzierung gefragt ist. Besonders die aktuelle Phase niedriger Zinsen trägt dazu bei, dass das Kapital noch günstiger geliehen werden kann, um sich die eigenen Träume zu finanzieren oder monetäre Lücken zu decken. Selbst Angebote, die auf den ersten Blick verlockend sind, müssen jedoch einer kritischen Überprüfung standhalten.