Wie funktioniert eine Visa Card? Tipps für Nutzung und Anschaffung
Ein kleines Stück Plastik macht dem Bargeld mächtig Konkurrenz. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte wie der Visa Card nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft ein. Vor allem im Ausland oder bei Bestellungen aus dem Internet wird eine breit akzeptierte Kreditkarte immer wichtiger. Wer zudem noch als Geschäftsmann viel auf Reisen ist, kommt um eine solche Karte nicht herum. So funktioniert eine Kreditkarte - erläutert am Beispiel der Visa Card.
Inhalt
Grundsätzliches
Die bequeme Art des Bezahlvorgangs wird dabei durch eine 8,5 Zentimeter breites und 5,4 Zentimeter langes Stück Plastik ermöglicht. Immer mehr Menschen interessieren sich heutzutage für eine Kreditkarte. Die Vorteile der Kreditkarte sind vielfältig und ermöglichen es überall in der Welt Transaktionen zu tätigen.
Auch auf dem deutschen Markt werden Kreditkarten in Form von Visa Cards oder Mastercards immer beliebter. Nach aktuellen Schätzungen sind momentan mehr als 30 Millionen Kreditkarten allein in Deutschland im Umlauf.
Allerdings gibt es nahezu hundert verschiedene Varianten einer Kreditkarte. Deshalb ist es wichtig sich im Vorfeld genau zu informieren. Hier sollte der Nutzen und Zweck einer Kreditkarte im Vordergrund stehen.
Die Anschaffung einer Kreditkarte wird meistens mit einigen Boni verknüpft, so dass sich mit ein wenig Geduld auch ein passendes Angebot auf dem Markt finden lässt.
Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber mit nützlichen Tipps für die Anschaffung und den Nutzen einer Kreditkarte zusammengefasst.
Die normale Visa Card
So funtkioniert die Standard Visa Card: Bei der normalen Kreditkarte wird Ihnen vom Kartenbetreiber ein Kreditrahmen eingeräumt, den Sie dann für Bezahlungen nutzen können. Je nach Vertrag wird der von Ihnen genutzte Kreditrahmen am Ende des Monats vom Konto (Verrechnunskonto) abgebucht oder das verbrauchte Geld in monatlichen Beiträgen "abgestottert". Die Verrechnung der Zahlung funktioniert quasi automatisch per Lastschrifteinzug.

Visa Prepaid Karte für sichere Nutzung
Eine Sonderform der Kreditkarte ist eine Prepaid-Kreditkarte, z.B. die Prepaid Visa Card. Bei dieser Karte ist es möglich, ein festes Guthaben auf die Kreditkarte zu laden. Sie wird von vielen Banken angeboten. Vor allem für eine Reise in unsicheres Ausland oder bei schlechter Bonität kann sich eine Prepaid-Karte für ein gewisses Finanzvolumen durchaus lohnen.
Das Prinzip ist dabei genau das gleiche wie bei einem Handy. Es wird ein Guthaben auf die Karte geladen, welches die Ausgaben klar definiert.
Auch bei einem Schüleraustausch sind die Karten für Kinder, die sich über einen längeren Zeitraum im Ausland aufhalten ideal. Denn Eltern können bequem monatliches Guthaben auf die Karte laden.
Mehr dazu im folgenden Beitrag:
Wie funktioniert die Prepaid-Kreditkarte?
So funktioniert die Prepaid-Kreditkarte: Eine einfache und sichere Art bequem zu bezahlen
Ohne Kreditkarte ist man in vielen Fällen aufgeschmissen. Insbesondere für Zahlungen im Ausland oder auch bei Internetbestellungen ist und bleibt die Kreditkarte Zahlungsmittel Nummer 1. Es gibt neben den „echten“ Kreditkarten welche das Konto des Kartenbesitzers regelmäßig mit den gezahlten Beträgen belasten auch eine einfachere Form der Kreditkarte: Die Prepaid-Kreditkarte.
Sie eignet sich auch für Menschen mit ungünstigen Schufa-Einträgen, die aber auf die Möglichkeiten einer Kreditkarte nicht verzichten wollen.

Die Vorteile im Überblick
Beim Tanken im nicht europäischen Ausland wird oftmals eine Kreditkarte benötigt. Auch das Bezahlen in Restaurants oder Hotels wird durch eine Kreditkarte erheblich vereinfacht. In vielen Ländern wie Polen oder der Türkei kann mittlerweile an fast jedem Kiosk mit Kreditkarte bezahlt werden. Deutschland hängt in der Entwicklung der Kreditkartenakzeptanz etwas hinterher.
Neben den Bezahlfunktionen bietet eine Kreditkarte auch einige Zusatzleistungen wie eine Versicherung oder Rabatte.

Die Kosten einer Kreditkarte
Die Frage nach den Kosten einer Kreditkarte kann man nicht pauschal beantworten. Jedes Kreditkartenunternehmen setzt andere Preise fest. Einige Wettbewerber bieten eine kostenlose Kreditkarte an, die ähnlich wie ein Girokonto angelegt wird. Das Bezahlen im Ausland kann ebenfalls verschiedene Kosten verursachen.
Achten Sie
- auf die Gebühren für den Jahresbeitrag,
- die Gebühren für das Abheben im Ausland
- die Zinsen für Überziehungen
So gilt es eine Kreditkarte zu finden, die die besten Konditionen für das Bezahlen in ausgewählten Ländern bietet.
Sie können auch kostenlose Kreditkarten erhalten. Dabei gilt es aber einiges zu beachten:
Kreditkarte kostenlos ohne Gebühren
Das sollte man beim Abschluss einer kostenlosen Kreditkarte (ohne Gebühren) beachten
Möchten Sie Ihren finanziellen Spielraum kostengünstig erweitern? Verreisen Sie demnächst ins Ausland und möchten bargeldlos bezahlen? Kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühren sind günstige Zahlungsmittel, die Ihnen helfen, auch im Ausland Ihre Rechnungen bargeldlos zu bezahlen.
Bei der Auswahl der richtigen kostenlosen Kreditkarte sollten jedoch einige Punkte beachtet werden. Zwar wirbt der Anbieter mit "keine Kosten". Die Realität sieht jedoch anders aus. Kreditkartenanbieter verrechnen nur für einen Teil ihrer Dienstleistungen keine Gebühren.
Weiterlesen:
Weiterlesen: Welche Kreditkarte passt zu mir?
Welche Kreditkarte passt zu mir? 16 Punkte Checkliste
Eine Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte und somit stellen sich viele, die prinzipiell an einer Kreditkarte interessiert sind, die Frage: "Welche Kreditkarte ist die Richtige für mich?"
Diese Frage lässt sich selbstverständlich nicht pauschal beantworten, vielmehr ist es so, dass sich in unterschiedlichen Lebenssituationen verschiedene Kreditkarten mehr oder weniger eignen. Welche Möglichkeiten stehen hier also generell zur Auswahl?
Unser Überblick verschafft Klarheit und führt schnell zur Wahl der für Sie passenden Kreditkarte.