Bitcoin weiterhin die Nummer Eins
Aufgrund nahezu täglich erscheinender Pressemitteilungen ist der Bitcoin in den letzten Jahren zur bekanntesten Kryptowährung aufgestiegen. Jedoch machen andere Digitalwährungen dem Zahlungsmittel die Vormachtstellung streitig. Doch trotz des Wachstums von Litecoin, Dash, Ripple und Co ist das Geld mit dem markanten „B“ auf der Münzoberseite nach wie vor die Nummer Eins auf dem Markt der Kryptos.
Machtverhältnisse am Krypto-Markt haben sich verschoben
Quelle: smava GmbH
Wie in der Infografik „Bitcoin und Co.“ der smava GmbH unter dem Punkt „Marktanteil“ zu erkennen ist, etablieren sich neben dem Bitcoin immer mehr andere Kryptos am digitalen Währungsmarkt. Während der Marktanteil der ältesten Kryptowährung im Jahr 2013 noch bei 93 Prozent lag, hat sich dieser bis zum 2017 auf 47 Prozent fast halbiert.
Etherum, im Jahr 2015 erstmals in der Statistik erfasst, hat sich innerhalb von nur zwei Jahren von einem Marktanteil von 2 Prozent auf 19 Prozent hervorgearbeitet. Damit ist der Bitcoin-Konkurrent zur zweitwichtigsten virtuellen Währung geworden. Neben den bekannten Marktgrößen wie Litecoin, Ripple und Dash buhlen auch immer mehr neue, kleinere Kryptos um die Gunst der Nutzer. Sie machten im Jahr 2017 zusammen bereits einen Marktanteil von 23 Prozent aus.
Video: Bitcoin – alles was man wissen muss in 9 Minuten
Noch geringere Guthaben auf Bitcoin-Konten
Die Statistik unter dem Punkt „Bitcoin-Besitzer“ zeigt die Anzahl der vorhandenen Bitcoin-Konten und das darauf jeweils enthaltene Guthaben. Während zum Zeitpunkt der Erhebung mehr als 21,8 Mio. Krypto-Wallets weltweit existierten, befanden sich auf knapp 21,2 Mio. dieser Konten nur Kleinstbeträge zwischen 0 und 1 Bitcoin. Nutzbare Guthaben zwischen 1 und 1.000 Bitcoins, die von den Eigentümern vermutlich tatsächlich zu Zahlungszwecken eingesetzt wurden, lagen auf etwa 700.000 Konten. Höhere Sparbeträge ab 1.000 Bitcoins wurden auf nur 1.638 Konten gelagert. Kritisch gesehen wird die Geldanlage in Bitcoins nach dem Ergebnis der Erhebung scheinbar noch von den Reichen. Auf lediglich drei Konten befanden sich Guthaben zwischen 100.000 und 1 Mio. Bitcoins.
Artikel: So kaufen und verkaufen Sie eigene Bitcoin
Wie Bitcoin kaufen und verkaufen?
Die Kryptowährung Bitcoin ist bereits seit längerer Zeit ein bestimmendes Thema im Internet. Das digitale Zahlungsmittel galt zu seiner Anfangszeit als das absolute Investment der Zukunft mit enorm hohen Gewinnspannen, doch mittlerweile hat sich der anfängliche Trend etabliert. In vielen Ländern dieser Erde ist der Bitcoin bereits ein anerkanntes Zahlungsmittel, sodass der Einstieg in die Kryptowährung für nahezu jeden Menschen mittlerweile interessant sein dürfte.
Die Frage, mit welcher sich jedoch Neueinsteiger beschäftigen sollten, geht in die Richtung des praktischen Ablaufs: Wie kann ich Bitcoins kaufen und verkaufen? Aufbewahren und damit bezahlen? Hier finden Sie die Antworten.
Die Wertentwicklung beim Bitcoin bisher:
Ster3oPro, Bitcoin usd price, CC BY-SA 4.0
Bitcoin-Wechselkurs von US-Dollar seit seiner Gründung bis 2020
Anzahl der Transaktionen mit Bitcoin pro Monat
Anzahl der Transaktionen mit Bitcoin pro Monat
Totale Menge an Bitcoin im Umlauf
Totale Menge an Bitcoin im Umlauf
Volatilität vom Bitcoin: sinkend
Volatilität vom Bitcoin-Kurs
Im Jahre 2010 wurde das erste Mal ein Kurs zwischen Usern eines Bitcoin-Forums ausgehandelt. In der ersten Zeit bewegte sich der Kurs meist unter 10 Dollar für einen Bitcoin. Doch irgendwann stieg der Wert der Bitcoins stark an, um dann wieder abzusacken.
In obiger Grafik ist zu erkennen, wie der Kurs im April 2013 auf sein Maximum von knapp über 260 Dollar "explodierte". Wer zu diesem Zeitpunkt gekauft hatte, musste in den nächsten Wochen mit einem herben Verlust leben. Die digitale Währung sank um über 80 Prozent auf rund 50 Dollar.
Im November desselben Jahres kam es zu einer erneuten "Explosion". Der Kurs stieg auf über 1.000 Dollar je Bitcoin.
Dann kam es zum Konkurs der Bitcoin-Plattform "Mt. Gox" Anfang 2014. In diesem Zuge sackte der Wert wieder auf gut 300 Dollar je Bitcoin ab.
Nach einigem hin und her sehen wir seit Oktober 2015 wieder stark steigende Kurse. Experten machen hierfür die zunehmende Popularität der Währung in den Medien, verschiedene politische Entwicklungen, das mangelnde Vertrauen in etablierte Währungen und die weltweit steigende Akzeptanz zur Inzahlungnahme der Bitcoins verantwortlich. Seit Mai 2017 beobachteten wir Bitcoin-Kurse von über 2.000 Dollar.
Doch die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Der erneute Bitcoin-Boom erreichte am 16.12.2017 seinen Höhepunkt: 16.497,34 Euro wurde für einen Bitcoin gezahlt. Ab Dezember 2018 / Anfang 2019 beobachteten wir dann wieder Bitcoin-Kurse unter 3.000 Euro für 1 Bitcoin.
Bis zum Anfang 2020 hatte sich der Wert des Bitcoin wieder auf rund 8.000 € erholt. In 2020 begann eine neue Bitcoin-Kursrallye. Angeheizt vom Einstieg einiger Finanzinvestoren in den Bitcoin und der Ankündigung Paypals, künftig den Kunden zu ermöglichen, mit Bitcoin zu bezahlen, schoss der Kurs von einem Hoch zum nächsten.
Anfang Januar 2021 kletterte der Kurs auf über 40.000 $ (bzw. über 33.000 €).
Für die Zukunft ist - wenn sich der Trend fortsetzt - mit einer deutlich zunehmenden Akzeptanz der virtuellen Währungen zu rechnen. So äußerten sich im Rahmen einer repräsentativen Umfrage unter 10.000 Deutschen knapp 45 Prozent aller Befragten, dass sie Kryptowährungen zukünftig für Zahlungszwecke nutzen wollen. Gerade im Bereich der über 40-Jährigen scheint die Akzeptanz des digitalen Geldes zuzunehmen. Deutlich weniger als 10 Prozent der Befragten in dieser Altersklasse lehnten eine Nutzung von Bitcoins und Co weiterhin ab.
Vorsicht!
Dieser Trend zur zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen dürfte einen deutlichen Knick erfahren, wenn es zu einem größeren gelungenen Betrug oder zu einem starken Wertverfall der Kryptowährung kommen sollte. Bill Gates: "Bitcoin ist eine Geldanlage für Narren".
Wo kaufen und verkaufen Sie Bitcoin?
Welchen Marktplatz (oder Wechselstube, Wallet-Anbieter) für Bitcoin haben Sie bereits erfolgreich genutzt und können diesen als seriös weiterempfehlen?
Wann kommen die Kryptoautomaten?
In Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada oder Großbritannien gehören sie bereits seit Jahren zum Stadtbild und auch bei unseren Nachbarn in Österreich sind sie immer mehr vertreten: Kryptoautomaten. Wesentlicher Grund, warum die praktischen Geldwechsler bis heute in keiner einzigen deutschen Stadt aufgestellt wurden, sind weiterhin fehlende Genehmigungen. Und derzeit ist nicht absehbar, wann die ersten Automaten in Deutschland zum Einsatz kommen.
Laut Albert Sperl, Marketingleiter des österreichischen Bitocin-Geldautomatenbetreibers Cointed, gestalte es sich nach wie vor schwierig, eine Erlaubnis zum Aufstellen der Automaten in Deutschland zu erhalten. „Wir versuchen es derzeit schon rund 19 Monate lang“, erläuterte er jüngst gegenüber der Website „Cash“. Nachdem Kryptowährungen hierzulande vor sieben Jahren lediglich als Rechnungseinheit klassifiziert wurden, unterliegen sie den regulatorischen Bestimmungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Video: Bitcoin-Wallet - was man beachten sollte
Länge: 7 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bitcoin-Wallet einrichten
Länge: 9 Minuten
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2021