Wie Bitcoin kaufen und verkaufen?
Die Kryptowährung Bitcoin ist bereits seit längerer Zeit ein bestimmendes Thema im Internet. Das digitale Zahlungsmittel galt zu seiner Anfangszeit als das absolute Investment der Zukunft mit enorm hohen Gewinnspannen, doch mittlerweile hat sich der anfängliche Trend etabliert. In vielen Ländern dieser Erde ist der Bitcoin bereits ein anerkanntes Zahlungsmittel, sodass der Einstieg in die Kryptowährung für nahezu jeden Menschen mittlerweile interessant sein dürfte.
Die Frage, mit welcher sich jedoch Neueinsteiger beschäftigen sollten, geht in die Richtung des praktischen Ablaufs: Wie kann ich Bitcoins kaufen und verkaufen? Aufbewahren und damit bezahlen? Hier finden Sie die Antworten.
Inhalt: Wie Bitcoin kaufen und verkaufen?
Video: Bitcoin – alles was man wissen muss in 9 Minuten
Die ersten Schritte auf dem Weg zum Bitcoin-Handel
Im Internet haben sich mittlerweile zahlreiche Marktplätze etabliert, auf denen Bitcoins gekauft werden können. Auf diesen Plattformen kann ein kostenloses Kundenkonto erstellt werden, welches als Basis für den Handel mit Bitcoin dient.
Ein derartiges Kundenkonto wird allgemeinhin auch als "Wallet" bezeichnet und ist durchaus vergleichbar mit einem normalen Bankkonto.
Dementsprechend ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass im Zuge der Eröffnung des Kontos ein Verifizierungsprozess durchlaufen werden muss. Sie müssen sich als Neukunde gegenüber dem Anbieter legitimieren.
Wo kann ich so ein Wallet-Konto einrichten?
- Der größte deutsche Markplatz Bitcoin ist bitcoin.de.
- Ein englischsprachiger Pendant wäre localbitcoins.com.
Eine Alternative sind sogenannte Krypto-Börsen. Hier können Sie neben dem Bitcoin viele weitere Kryptowährungen kaufen. Bekannt sind:
Wo kaufen und verkaufen Sie Bitcoin?
Welchen Marktplatz (oder Wechselstube, Wallet-Anbieter) für Bitcoin haben Sie bereits erfolgreich genutzt und können diesen als seriös weiterempfehlen?
Video: Bitcoin-Wallet - was man beachten sollte
Länge: 7 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bitcoin-Wallet einrichten
Länge: 9 Minuten
Der Verifizierungsprozess
Um mit Bitcoins von Ihrem Wallet aus handeln zu können müssen Sie zwingend über ein real existierendes Bankkonto verfügen. Der Nachweis dieses Kontos erfolgt mittels der Überweisung von einem Kleinbetrag auf das Wallet. Damit haben Sie die Hälfte aller erforderlichen Schritte bereits durchgeführt.
Der nächste Schritt ist der Nachweis Ihrer Identität. Hierfür stehen Ihnen letztlich zwei Wege zur Verfügung. Sie können entweder den Identitätsnachweis mithilfe eines Video-Ident-Verfahrens erbringen oder aber die klassische Variante mittels Post-Ident-Verfahren wählen. In beiden Fällen benötigen Sie auf jeden Fall einen gültigen Ausweis.
Nach dem erfolgreichen Verifizierungsprozess wird Ihr Wallet (=Bitcoin-Konto) von dem Anbieter freigeschaltet, sodass Sie eine Verknüpfung mit Ihrem realen Bankkonto durchführen können.
Bei einigen Banken gibt es bereits Konten (z. B. von der Fidor-Bank, die direkt mit bitcoin.de im Rahmen des Express-Handels zusammenarbreitet), die standardmäßig mit einem Wallet verbunden sind.
Jetzt können Sie Bitcoin kaufen und verkaufen.
Der Handel: So kaufen und verkaufen Sie Bitcoins
Der Handel mit Bitcoins unterscheidet sich im praktischen Ablauf nicht nennenswert von einem normalen Einkauf im Internet. Sie wählen ein Angebot aus und überweisen dem Verkäufer den Kaufpreis. Sobald der Verkäufer das Geld erhalten hat, werden die Bitcoins von dem Wallet des Verkäufers auf Ihr Wallet transferiert.
Ein wesentliches Merkmal der Kryptowährung Bitcoin ist der Umstand, dass Sie nicht zwingend "ganze" Bitcoins erwerben müssen. Sie sind auch in der Lage, Teilkäufe vorzunehmen.
Auf dem Marktplatz gibt es dementsprechend Angebote von Verkäufern. Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden sollten Sie zunächst zwingend den aktuellen Bitcoin-Kurs betrachten. Dieser wird Ihnen jedoch auf der Internetpräsenz jederzeit aktuell angezeigt.
Der Kaufprozess auf einem Marktplatz für Bitcoin
- Sie sehen auf dem Marktplatz aktuelle Verkaufsangebote. Wenn Sie sich für eines der dort gelisteten Angebote entschieden haben, klicken Sie auf "kaufen".
- Jetzt sind die Bitcoin für Sie gesichert. Sie müssen nun noch dem Verkäufer das Geld überweisen. Von Marktplatz zu Marktplatz können unterschiedliche Zahlungsarten genutzt werden (meist SEPA-Überweisung, manchmal ein Konto, das direkt Express-Überweisungen ermöglicht, aber auch Zahlungsarten wie Kreditkarte, Paypal, SOFORT-ÜBERWEISUNG, Amazon-Pay, Giropay, Netseller oder Skrill).
- Sobald der Käufer den Zahlungseingang besätigt hat bzw. das angeschlossene Zahlungssystem den Geldtransfer bestätigt hat, werden Ihrem Wallet die Bitcoins gutgeschrieben.
Der Kaufprozess an einer Bitcoin-Börse
Auf den oben erwähnten Bitcoin-Börsen findet der Handel automatisch statt. Sie können nur mit entsprechendem Guthaben kaufen, der Kauf ist dann auch sofort abgeschlossen.
Direkter Kauf und Verkauf
Sie können auch Bitcoin ohne Börse oder Marktplatz direkt von einem Verkäufer erwerben. Dabei werden Bitcoin zu einem Betrag getauscht, den der Verkäufer jeweils anbietet. Diese Verkäufe kommen ohne Legimitation und Gebühren aus, sind aber auch mit einem höheren Risiko verbunden.
Die Entwicklung des Wertes im Auge behalten
Das Spannende bei dem Handel mit Bitcoin ist die Wertentwicklung. Es ist theoretisch möglich, dass der Wert der Bitcoins von dem einen auf den anderen Tag sprunghaft in die Höhe schnellen, sodass Sie auf einen Schlag einen enormen Wertzuwachs für sich verbuchen können. Genau so einfach kann es leider in die entgegengesetzte Richtung gehen. Siehe dazu diese Schilderung von Erfahrungen mit dem Bitcoin.
Siehe dazu die bisherige Wertenwicklung beim Bitcoin:
Ster3oPro, Bitcoin usd price, CC BY-SA 4.0
Bitcoin-Wechselkurs von US-Dollar seit seiner Gründung bis 2020
Anzahl der Transaktionen mit Bitcoin pro Monat
Anzahl der Transaktionen mit Bitcoin pro Monat
Totale Menge an Bitcoin im Umlauf
Totale Menge an Bitcoin im Umlauf
Volatilität vom Bitcoin: sinkend
Volatilität vom Bitcoin-Kurs
Im Jahre 2010 wurde das erste Mal ein Kurs zwischen Usern eines Bitcoin-Forums ausgehandelt. In der ersten Zeit bewegte sich der Kurs meist unter 10 Dollar für einen Bitcoin. Doch irgendwann stieg der Wert der Bitcoins stark an, um dann wieder abzusacken.
In obiger Grafik ist zu erkennen, wie der Kurs im April 2013 auf sein Maximum von knapp über 260 Dollar "explodierte". Wer zu diesem Zeitpunkt gekauft hatte, musste in den nächsten Wochen mit einem herben Verlust leben. Die digitale Währung sank um über 80 Prozent auf rund 50 Dollar.
Im November desselben Jahres kam es zu einer erneuten "Explosion". Der Kurs stieg auf über 1.000 Dollar je Bitcoin.
Dann kam es zum Konkurs der Bitcoin-Plattform "Mt. Gox" Anfang 2014. In diesem Zuge sackte der Wert wieder auf gut 300 Dollar je Bitcoin ab.
Nach einigem hin und her sehen wir seit Oktober 2015 wieder stark steigende Kurse. Experten machen hierfür die zunehmende Popularität der Währung in den Medien, verschiedene politische Entwicklungen, das mangelnde Vertrauen in etablierte Währungen und die weltweit steigende Akzeptanz zur Inzahlungnahme der Bitcoins verantwortlich. Seit Mai 2017 beobachteten wir Bitcoin-Kurse von über 2.000 Dollar.
Doch die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Der erneute Bitcoin-Boom erreichte am 16.12.2017 seinen Höhepunkt: 16.497,34 Euro wurde für einen Bitcoin gezahlt. Ab Dezember 2018 / Anfang 2019 beobachteten wir dann wieder Bitcoin-Kurse unter 3.000 Euro für 1 Bitcoin.
Bis zum Anfang 2020 hatte sich der Wert des Bitcoin wieder auf rund 8.000 € erholt. In 2020 begann eine neue Bitcoin-Kursrallye. Angeheizt vom Einstieg einiger Finanzinvestoren in den Bitcoin und der Ankündigung Paypals, künftig den Kunden zu ermöglichen, mit Bitcoin zu bezahlen, schoss der Kurs von einem Hoch zum nächsten.
Anfang Januar 2021 kletterte der Kurs auf über 40.000 $ (bzw. über 33.000 €).
Sie sollten noch wissen, dass die maximale Anzahl der existierenden Bitcoins auf 21 Millionen Einheiten begrenzt ist. Reale Ereignisse, die beispielsweise den Goldpreis oder den Ölpreis beeinflussen können, gibt es in dieser Form beim Bitcoin nicht. Sie sollten also dementsprechend eine gute Strategie entwickeln, welche auf den jüngsten Marktentwicklungen beruhen und dabei niemals vergessen, dass das Kaufen und Verkaufen von Bitcoin auch das Risiko eines Verlustes beinhaltet.
Bücher zum Handel mit Bitcoin
Weitere Artikel zum Thema
Wie entsteht der Wert beim Bitcoin?
Der Bitcoin ist eine digitale Währung ohne realen Pendant. Mittlerweile gibt es Menschen, die durch den Handel mit der Währung reich geworden sind. Immer mehr Internetshops und Firmen akzeptieren Bitcoins als Zahlungsmittel. Doch wie entsteht eigentlich der Wert bei der "digitalen Münze"?
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether sind in aller Munde. Doch was sind Kryptowährungen eigentlich? Wie funktionieren die digitalen Assets und lässt sich damit auch Geld verdienen? In diesem Blog-Artikel wollen wir auf diese Thematik eingehen und die Frage klären, ob sich Kryptowährungen im Portfolio lohnen.
Investment in Kryptowährungen - worauf achten?
Ob Bitcoin, Ethereum oder Litecoin - Kryptowährungen befinden sich in letzter Zeit in aller Munde. Wie führt man ein Investment in der neuen Währung im Dschungel der Angebote richtig durch? Worauf muss zuvor geachtet werden? Damit das eigene Geld hoffentlich nicht verloren geht, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2021