Finanztest hat in der Ausgabe Juni 2015 die Anbieter für Telefonate vom Handy ins Ausland unter die Lupe genommen. Primär sind Mitbürger mit ausländischen Wurzeln oder Verwandten betroffen. An erster Stelle stehen hier Gespräche in die Türkei. Empfohlen wurde der Laufzeit-Tarif Ay Allent von Ay Yidiz (250 Freiminuten ins türkische Festnetz) und der Prepaid-Tarif von Turkcell (5 bzw. 15 Cent pro Minute für einen Anruf in die Türkei). Für die übrigen EU-Länder wurden andere Tarife nahe gelegt.
Die erste Empfehlung für Telefonate in die EU lautete Lycamobile Standard mit Zubuchoption Smart Tarif.
Allgemeine Empfehlungen
Generell sollte man für Telefonate ins Ausland die Anschaffung eines Zweithandys mit entsprechender Simkarte überlegen. Der Tarifdschungel ist aber unübersichtlich. Echte Flatrates sind noch nicht zu bekommen. Bei den Tarifbedingungen drängt sich bei manchen Anbietern der Eindruck auf, dass Kunden bewusst irregeführt werden. Die Abrechnung erfolgt oft im Minutentakt. Wer sein Mobiltelefon im Ausland nutzt, sollte man es beim Anbieter registrieren lassen. Ansonsten könnte eine Sperrung des Gerätes erfolgen.
Siehe auch:
-
Telefonieren ins Ausland | Vergleich von Anbietern - hier auf Geld-Welten.de