Fixkosten privat senken: Diese Vergleichsportale helfen
Die Lebenshaltungskosten steigen auch in Deutschland spürbar an. Gerade die Fixkosten sind für viele Verbraucher ein zunehmend schwerer zu bewältigendes Problem. Es lohnt sich in vielen Fällen die eigenen Versicherungen, Abos und Verträge auf ihre Notwendigkeit hin zu prüfen, überflüssige Policen zu kündigen und einen Vergleich verschiedener Anbieter zu den bestehenden Verträgen durchzuführen. Somit lassen sich schnell mehrere Hundert Euro Fixkosten pro Jahr sparen.
Inhalt: Fixkosten senken privat
Einfacher Online-Vergleich
Durch einen Tarifvergleich im Internet lässt sich in vielen Bereichen bares Geld sparen. Dabei sind die Vergleichsmöglichkeiten nicht auf bestimmte Kategorien beschränkt, zu nahezu allem,was regelmäßige Kosten verursacht, gibt es entsprechende Vergleichsportale. Diese Listen meist übersichtlich auf, welche Anbieter bestimmte Produkte / Dienstleistungen zu welchem Preis anbieten. Wer diese Vergleichsportale regelmäßig nutzt, kann seine Fixkosten deutlich reduzieren. Besonders in folgenden Kategorien steckt viel Einsparpotenzial:
Internetanbieter
Von den rund 40 Millionen Haushalten in Deutschland besitzen mittlerweile nahezu 90 % einen Internetanschluss. Internetprovider und Tarife gibt es wie Sand am mehr. Viele Verbraucher zahlen tatsächlich mehr für ihren Online-Zugang als nötig, ein Wechsel macht besonders bei älteren Verträgen Sinn. In diesem Zusammenhang sollte man auch prüfen, ob man die zur Verfügung gestellte Bandbreite (die Verbindungsgeschwindigkeit) überhaupt benötigt. Bei einer Abstufung auf eine niedrigere Bandbreite lässt sich unter Umständen zusätzlich sparen.
Vergleiche hier auf Geld-Welten.de:
Mobilfunkanbieter
Dass es hierzulande längst mehr Smartphones gibt als Einwohner, ist nur eine der vielen Auswüchse der modernen Informationsgesellschaft. Für die meisten, insbesondere die jüngere Generation, gehört mobiles Internet mittlerweile zum Alltag. Im Vergleich zu noch vor 8 Jahren sind die Preise für mobile Datentarife deutlich gesunken, durch einen Vergleich verschiedener Tarife von unterschiedlichen Mobilfunkanbietern kann trotzdem zu einer Reduktion der Fixkosten sorgen.
Nur, wenn der Tarif bestmöglich auf die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche passt, ist sichergestellt, dass man am Ende des Monats nicht noch Datenvolumen übrig hat oder gar zusätzliches dazu buchen muss. Wer also auf der Suche nach einem günstigeren Tarif ist, der sollte sein Nutzerverhalten bestmöglich kennen.
Stromanbieter
In Deutschland zahlen Verbraucher in einem globalen Vergleich mit die höchsten Stromkosten. Steigende Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im vergangenen Jahr 2018 auf den höchsten Stand seit 2012 getrieben. In den letzten Jahren mussten die Verbraucher kontinuierlich tiefer in die Tasche greifen, um ihre Stromkosten zu begleichen. Gerade hier macht ein Vergleich verschiedener Anbieter Sinn, um langfristig weniger für Strom zu bezahlen. Auf Stromvergleich.de lassen sich beispielsweise unkompliziert und übersichtlich verschiedene lokal verfügbare Anbieter untereinander vergleichen. Dabei lassen sich verschiedene Filter verwenden, um die Suche einzugrenzen, beispielsweise um ausschließlich Ökostromanbieter zu vergleichen oder nur Anbieter in den Vergleich mit aufnehmen, die eine kurze Laufzeit anbieten.
Versicherungen
Versicherungen gibt es für alles und jeden. Abseits der verpflichtenden Kfz und Krankenversicherung steht Verbrauchern ein großes Angebot an Versicherungen zur Verfügung. Insgesamt nehmen deutsche Erstversicherer jedes Jahr Beitragseinnahmen in Höhe von etwa 200 Milliarden Euro aus.
Diverse Vergleichsportale bieten auch hier clevere Vergleichsmöglichkeiten, mit denen sich je nach Umfang und Art der Versicherungen mehrere 100 Euro pro Jahr sparen lassen, hier auf geld-welten.de finden sich die folgenden:
- KFZ Versicherung
- Haftpflicht
- Risikolebensversicherung
- Hausratversicherung
- Private Krankenversicherung
- Berufsunfähigkeit
- Zusatzversicherung
- Unfallversicherung
- Gebäudeversicherung
Experten empfehlen gerade bei der Kfz-Versicherung jedes Jahr einen Vergleich durchzuführen, das sich die einzelnen Versicherer teilweise mit den Beiträgen unterbieten, um neue Kunden zu gewinnen. Sichergestellt werden sollte im Vorhinein, dass der Versicherungsschutz derselbe bleibt und keine Leistungen wegfallen.
Am meisten spart natürlich, wer unnötige Versicherungen kündigt. Hierzu unser Beitrag:
Welche Versicherungen brauche ich? Übersicht, Tipps & Vergleiche
Die Deutschen haben zu ihren Versicherungen in vielen Fällen ein schwieriges Verhältnis. Die meisten meiden das Thema, so gut es geht. Erst wenn ein Schadensfall das erste Mal eintritt, ärgert man sich, dass keine entsprechende Police abgeschlossen wurde. Auf der anderen Seite werden oftmals überteuerte oder überflüssige Versicherungen abgeschlossen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen übersichtlich dar, welche Versicherungen Pflicht sind, welche sinnvoll und auf welche Sie tendenziell verzichten können. Außerdem klären wir, welche Versicherungen in speziellen Lebenslagen besonders wichtig sind und geben Tipps, wie Sie bei Ihren Versicherungen Geld sparen können.
Abos
Oftmals werden Abos abgeschlossen und nach einiger Zeit wieder vergessen. Wenn sich das Abo automatisch selber verlängert, bis man kündigt, kann es durchaus sein, dass man es mit der Zeit einfach vergisst. Zudem lohnt es sich von Zeit zu Zeit zu schauen, ob man bestimmte Abonnements überhaupt noch benötigt.
Über Zeitschriftenportale lassen sich zudem stark verbilligte Abos finden. Manche Zeitschrift ist gar für ein halbes oder ein ganzes Jahr kostenlos zu beziehen. Sie müssen dann nur ans kündigen denken!
Girokonto
Während die Zinsen auf Spareinlagen und Konten derzeit gegen null tendieren, heben viele Banken ihre Kontoführungsgebühren kräftig an. Kostenlose Kontoführung bei einer Filialbank bekommt man ohne Bedingungen kaum noch. Monatliche Kontogebühren summieren sich übers Jahr durchaus zu einem nicht unerheblichen Betrag. Eine Alternative für alle, die die Bedingungen für kostenlose Kontoführung (meist ein gewisser monatlicher Gehaltseingang) nicht erfüllen können Direkt- oder Onlinebanken sein. Sie bieten tatsächlich kostenlose Girokonten mit EC-Karte und teils attraktiven Zusatzangeboten und Prämien an. Für alle, die auf einen Bankberater vor Ort verzichten können, ist dies durchaus eine Überlegung wert. Der Geld-Welten-Vergleich:
Fazit: Fixkosten senken privat
Regelmäßiges Überprüfen von den persönlichen Verpflichtungen und Verträgen sollte eine Routinesache sein, die man ein oder zwei Mal im Jahr gewissenhaft verfolgen sollte. Gerade zum Jahreswechsel, wenn viele Verträge auslaufen, bietet sich ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter an. Dennoch sollte man nie leichtfertig Wechseln, sondern sich stets über alle Vertrags- und Tarifdetails informieren. So gelingt das Senken der privaten Fixkosten ohne unerwünschte Nebeneffekte.