Rendite? Wird überbewertet! So könnte das Mantra der Teilnehmer einer Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen im Auftrag der Postbank (Jahr 2015) lauten. Zwar sparen mittlerweile nahezu 80 Prozent der Bevölkerung, doch mittlerweile wird mehr Geld unter dem Kopfkissen gehortet als in Wertpapiere angelegt. So lauten die Top-8 der beliebtesten Anlageformen.
Hier wartet das Geld auf seinen Einsatz
- Girokonto: 46,8 %
- Tagesgeld: 39,8 %
- Sparbuch/-konto: 33,3 %
- Festgeld: 22,9 %
- Lebensversicherungen: 22,3 %
- Bausparverträge: 19,7 %
- Bargeld zuhause: 17.8 %
- Geldanlage in Aktienfonds oder sonstigen Fonds: 17,7 %
Bitte kein Risiko
In einer Studie der Comdirect-Bank erklärt sich das so: Nur 42 Prozent der Deutschen sind bereit, für höhere Gewinne auch zeitweilige Verluste in Kauf zu nehmen. Der Merksatz: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" scheint in Gelddingen mehr und mehr einem "Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um" zu weichen. Besonders ausgesprägt ist die Verlustaversion im Osten Deutschlands.,
Rendite geht anders
Mittels geschickter Geldanlage und mit langfristigem Horizont lassen sich die Risiken der renditeträchtigen Anlageklassen in sinnvollen Grenzen halten. In der Kategorie Geldanlage wird Ihnen hier gezeigt, wie Sie vorgehen können.
Aktuelle Zinsen
Stand: Freitag, den 31. März 2023
Die Top Tagesgeld-Angebote in unserem Vergleich: