online bezahlen 564

Bezahlen im Internet gehört heute, im Gegensatz zu noch vor etwa 10 Jahren, längst schon zum Alltag der meisten Verbraucher. Dabei stehen Ihnen diverse Zahlungsmethoden zur Verfügung, die allesamt ihre eigenen Vor- und Nachteile aufweisen. Wer online Geschäfte machen will, muss über Vor- und Nachteile sowie Beliebtheit der unterschiedlichen Zahlungsarten Bescheid wissen. Was sollte man neben Sicherheitsaspekten alles beachten, wenn es um das bequeme Bezahlen im Internet geht?

Lastschrift und Sofortüberweisung

Bei einer Lastschriftbezahlung erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass der Verkäufer das Geld vor dem Versenden der Ware von dem Käuferkonto einzieht. Die Sofortüberweisung hingegen ist ein Online-Zahlungssystem zur bargeldlosen Bezahlung im Internet. Zwar sind Bestellungen per Sofortüberweisung  besonders schnell, da der Händler die Ware sofort versenden kann, bei einer Sofortüberweisung übermittelt der Käufer jedoch die PIN seines Girokontos sowie die dazugehörige TAN über das Internet. Ohne sichere Internetverbindung ist dies unter Umständen problematisch.

Rechnung

Auf Rechnung zu bezahlen ist eine klassische Zahlungsmethode. Im Gegensatz zu Lastschrift oder Sofortüberweisung, muss hier erst nach Erhalt der Ware bezahlt werden. Der Vorteil für den Käufer liegt dabei auf der Hand: Man kann sich zunächst vom ordnungsgemäßen Zustand der Ware überzeugen und dann den Betrag überweisen. Nicht alle Onlinehändler bieten diese Art der Bezahlung noch an, da auf Händlerseite das Risiko besteht, dass der Kunde die Rechnung nicht begleicht. In der Regel haben Bestellungen, welche auf Rechnung bestellt werden, kurze Lieferzeiten, da die Ware sofort nach der Auftragsbestätigung versendet werden kann. Hier erhält niemand, außer die eigene Hausbank, Einblick in personenbezogene Daten.

e commerce 564

Ratenzahlung

Etwa 4% des Gesamtumsatzes im Onlinehandel wurden im Jahr 2014 mit einem Ratenkauf finanziert. Online-Versandhändler und Zahlungsdienstleister bieten mittlerweile vermehrt die Möglichkeit einer Ratenzahlungen an, oftmals ist dieser Kredit sogar über eine bestimmte Laufzeit kostenlos. Ratenzahlungen bieten sich besonders bei teuren Anschaffungen wie Möbeln oder Elektrogroßgeräten an. Weitere Informationen rund um das Thema Ratenzahlung sowie eine Übersicht von Händlern die eine Ratenzahlung anbieten, gibt es auch auf dieser Seite: www.ratenzahlung.org.

online karten 564

PayPal

Bei PayPal handelt es sich um eine Art virtuelles Konto, welches mit dem eigenen Girokonto verknüpft ist. Die eBay-Tochterfirma PayPal wickelt dann alle Zahlungsvorgänge die über sie getätigt werden, eigenständig ab. Besonders praktisch: Als PayPal Kunde kann man mit seinem Konto nicht nur bezahlen, sondern auch Geld empfangen. Das ist beispielsweise bei häufigen Verkäufen, etwa über Auktionsplattformen wie eBay, ein klarer Vorteil. Ursprünglich wurde der Dienst in erster Linie für Zahlungsvorgänge bei eBay entwickelt, mittlerweile hat sich PayPal jedoch für alle möglichen Bezahlvorgänge im Internet etabliert. Alle Daten werden bei PayPal verschlüsselt. Das Unternehmen kennt dabei neben dem Namen lediglich die Bankdaten des Kunden.

Kreditkarten

Kreditkarten sind eine weitere praktische Angelegenheit. Gerade beim Bezahlen im Internet können Kreditkarten ihre Vorzüge voll ausspielen: Sie werden von den meisten Händlern weltweit akzeptiert. So sind auch Bestellungen aus dem Ausland schnell und unkompliziert bezahlt. Da Kreditkarten jedoch oft eine geringe Gebühr mit sich bringen, gibt es Alternativen zu klassischen Kreditkarten. Sogenannte Prepaid-Kreditkarten kann man zu unterschiedlichen Beträgen zu kaufen und sie wie echte Kreditkarten nutzen. Wer nur gelegentliche Bestellungen durchführt oder keine Lust hat sich eine richtige Kreditkarte zuzulegen, für den lohnt sich die Nutzung einer solchen Prepaid-Kreditkarte. Hier findet sich ein Vergleich verschiedener Kreditkarten.

Dokumentation über Online-Bezahlverfahren

Auch das ARD- Mittagsmagazin hat sich des Themas angenommen und die unterschiedlichen Zahlungsarten im Internet verglichen.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)