Die eigene Website ist heutzutage rasch ins Netz gestellt. Blog meint dabei eine Seitenart, bei der eine Artikelsammlung, die aus der Feder einer Einzelperson stammt, in loser Reihenfolge online zu lesen ist.
Die Technik ist das eine, wichtig sind aber auch inhaltlicher Fokus und individuelle Tonalität der Seite. Wir haben 6 Ansätze und Tipps zusammengestellt, wie man so einen Blog erfolgversprechend beginnen kann.
Einen Punkt haben dabei viele nicht im Blick, dabei ist dieser so entscheidend ...
Der Name: Gut gewählt und nie verändert
Mancher Blog startete in der Vergangenheit zunächst unter einer kryptischen Umsonst-Adresse wie xyz.blogger.com. Später, als die Seite immer mehr Besucher anzog, musste dann auf eine "richtige" Webadresse gewechselt werden. Bei diesem Prozess gehen dann schnell viele Besucher verloren.
Tipp: Starten Sie gleich mit einer einprägsamen Domain, die Sie auch in einem Jahr noch attraktiv finden werden.
Beim Erstellen der Inhalte sollte man sich wohl fühlen
Die Technik: System klug wählen, immer weiter beherrschen lernen und dann dabei bleiben
Die Minimalausstattung für einen Blog scheint mir eine eigene Domain mit datenbankgestütztem Content-Management-System zu sein. So etwas ist ab wenigen Euro pro Monat zu haben.
Heutzutage wählen die meisten Blogger aus gutem Grund Wordpress. Die weite Verbreitung sorgt für rasche Anpassung an neue technische Erfordernisse, schnelle Fehlerbehebung und eine Vielzahl von (kostenfreien und kostenpflichtigen) Ausbaumöglichkeiten. Joomla (auf dieser Seite verwendet) ist ebenfalls einen Blick wert, rangiert in der Verbreitung allerdings deutlich hinter Wordpress.
Google scheint die Seiten von Wordpress sehr zu mögen. Voraussetzung ist aber die Installation eines SEO-Plugins.
Man starte zunächst mit einem Standard-Template, um Versionssprünge des Contentmanagementsystems problemlos durchführen zu können. Mit erweitertem technischen Verständnis können dann Individuallösungen installiert werden. Wenn man denn vor lauter Erfolg noch die Zeit dazu hat :-)
Geld-Welten-Gelassenheits-Tipp: Wenn der Blog Geld verdienen soll, musst man sich schon zu Beginn um die korrekte steuerliche Abrechnung der Einnahmen kümmern. Tipps dazu finden sich im Internet z.B. auf der Seite von Steuerberater Kunz & Partner beim Punkt Steuerberatung für Existenzgründer.
Siehe auch: Erfahrungen mit dem Geld verdienen im Internet
- Anzeige -
Wenn du wissen möchtest, wie man eine Affiliate Website erstellt und damit Geld verdient, dann teste die Affiliate School Masterclass.
In diesem Onlinekurs lernst du als Beginner alles was du wissen musst, um mit deiner eigenen Nischenseite passiv Geld zu verdienen.
Die ersten Kapitel kannst du dir kostenfrei ansehen: hier klicken.
"Schreibe über das, was dich fasziniert"
Der Grund ist ganz einfach: Wenn vom Schreiber das Interesse von selbst für das Thema seines Blogs vorhanden ist, muss er sich kaum zum Schreiben überwinden. Zudem wird er wahrscheinlich viel leichter "dranbleiben" und so den manchmal notwendigen langen Atem haben.
Video: Das Thema für den eigenen Blog finden
Länge: 8 Minuten
Man achte von Beginn an darauf, dass die Seite auf allen Geräten angenehm (und schnell!) anzuschauen ist
Sorge dafür, dass andere Webseiten auf dich verlinken
Jeder wird wissen, dass SEO vor allem bedeutet, Links für die eigene Seite zu generieren. Aber mit dieser Denke darf man nicht an die Linksammlung gehen.
Vielmehr sollte man beim Linksammeln im Kopf haben, möglichst viele am Thema interessierte einen Hinweis auf die eigene Seite zu geben. Denn erst einmal muss ja jemand von den neuen tollen Inhalten erfahren. Links kommen dann von alleine.
Der Möglichkeiten gibt es viele: Hinweise in Kommentaren, Foren, in Verzeichnissen, unter Youtube-Videos, in sozialen Medien usw.
Die Henne und das Ei
Google wird einem neuen Blog zu Beginn keine nennenswerten Besucherzahlen verschaffen, es sei denn, der Blog berichtet exklusiv über ein Thema.
Wenn der Blog dann aber Besucherzahlen aufweist und andere Seiten auf den Blog verweisen, strömen zusätzlich die Suchmaschinenbesucher herein. Was wiederum zu neuen Empfehlungen führt usw.
Auch hier gilt also: Der Teufel sch...
Als Blog-Beginner muss man das Rad aber einmal erst in Gang setzen.
Die Resonanz ...
Was sind erfolgreiche Bloginhalte? Keiner kann dafür eine Formel aufstellen. Sicher: Optik, Einzigartigkeit der Inhalte, persönlicher Stil ... alles gute Anregungen. 23 dieser Tipps finden sich hier gut lesbar zusammengestellt.
Aber bei Befolgung solcher Empfehlungen gerät man leicht in die Gefahr, "technisch" alles richtig zu machen und trotzdem erfolglos zu bleiben.
Kommen wir zu dem Punkt, der meiner Meinung nach das Geheimnis erfolgreicher Webseiten schlechthin ist:
Als bester Ansatz, sich dem Erfolg des Blogs immer weiter zu nähern, hat sich für mich das Ausrichten der Blog-Weiterentwicklung auf die
Resonanz
der User auf den Bloginhalt herausgestellt.
Was heißt Resonanz? Damit kann vieles gemeint sein. Kommentare unter dem Artikel sind ein gutes Zeichen. Social Shares. Mailanfragen usw. Leser reagieren auf die Inhalte, der Blog bewegt.
Resonanz ist Ziel und Weg zugleich.
Am Puls des Interesses
Aus dieser Resonanz ergeben sich dann auch für den hellhörigen Blogger genügend Hinweise auf weitere potentielle Artikelansätze rund um das Blog-Thema.
Ergänzt werden kann dies durch die Inspiration englischsprachiger Blogs zum selben Themenkomplex, diese sind bei den meisten Themen wesentlich breiter aufgestellt als die deutschsprachigen Pendants.
Profitipp: Die Seite answerthepublic.com erweitert ein Thema um zugehörige Fragestellungen, die rund um den Suchbegriff bei Google eingegeben wurden.
Werde zum Meister der Blog-Welt – bei der Technik und in deinem Thema
Zum Schluss: Werde immer besser
Niemand kann zu Beginn alles wissen, was man so alles wie handhaben sollte, um technisch und optisch alles richtig zu machen.
Bei Nutzung eines allgemein genutzten Content-Management-Systemes wird dem Blogger schon viel abgenommen. Dennoch sollte man sich bemühen, immer mehr zu lernen.
Das Internet ist ein technisches Medium und dieses will beherrscht sein. Nehmen wir als Beispiel eine Fotographie: Je erfahrener der Fotograph seine Kamera gemeistert hat, umso besser werden seine Bilder werden.
Ein Schnappschuss ist natürlich von Beginn an möglich :-)