Die besten Forex- und CFD Broker-Trading Plattformen – Testsieger im Vergleich
Mit sogenannten Contracts for Difference (CFDs) von schwankenden Märkten profitieren. Hierbei werden hohe Millionenbeträge am Markt bewegt. Diese Summen locken zahlreiche Teilnehmer an den Markt.
Wer am Spiel teilnehmen möchte, braucht einen Forex- bzw. CFD-Broker. Doch welchen Broker aus der Vielzahl der Anbieter auswählen?
Wir haben verschiedene Testberichte – auch international – unter die Lupe genommen und stellen die Testsieger vor.
Was macht einen guten Forex-/CFD-Broker aus?
Über 40.000 Forex-Trader soll es in Deutschland bereits geben. Jeder Trader hat individuelle Bedürfnisse. Der Eine kommt mit dieser Software zurecht, ein Anderer mit jener (siehe unseren Beitrag: Welche Broker arbeiten mit Metatrader?). Mit jedem Wissensfortschritt des Traders – so lässt sich beobachten – steigen seine Anforderungen an den Broker.
Heutzutage können die folgenden Punkte aber bei einem sehr guten Broker vorausgesetzt werden:
- Schnelle, hochaktuelle Realtime-Kurse
- Marktinformationen – aktuell und relevant
- Höchste Datensicherheit und Verschlüsselungstechnik
- Performantes System und schnelle Anbindung an das Internet zur Vermeidung von Zeitverzögerungen beim Traden
- Das Handelssystem ist hochstabil
- Das Handelssystem ist auch mobil verfügbar (Mobile App)
- Orderzusätze: Trailing-Stops, Take-Profit-Orders, Stop-Loss-Orders, Limit-Orders
- Eventuell: Handeln aus einem Chart heraus
Worauf gilt es vornehmlich zu achten?
- Der Broker muss seriös sein! Das ist der wichtigste Punkt.
- Er bietet attraktive Gebühren (bei CFDs auf Indizes oder Rohstoffe sind die Transaktionskosten bereits im Spread enthalten).
- Hoher Hebel möglich.
- Er bietet attraktive Spreads (Geld-Brief-Spanne). Umso enger der Spread, desto höher die Chance auf einen raschen Gewinn.
- Ich komme mit der Handelssoftware gut zurecht, sie ist für mich entweder intuitiv einsichtig oder ich kann sie schnell erlernen.
- Der Broker unterliegt einer Finanzaufsicht und ist Mitglied einer Einlagensicherung. Broker mit Sitz in Deutschland unterliegen i.d.R. der deutschen Einlagensicherung.
Die Gewinner
Die Vergleichstests
Wir haben die Vergleiche auf brokervergleich.net, aktiendepot.com/bester-cfd-broker/, binaereoptionen.com/beste-trading-plattform/, kritische-trader.de/cfd/, wealthandfinance-news.com/, deutschefxbroker.de/besten-cfd-broker/ sowie finanzen.net/cfd-broker-vergleich/ ausgewertet.
Vorab: Bei den von uns ausgewerteten Testberichten stellte sich kein klarer Sieger heraus. Dennoch findet man "oben" immer wieder dieselben Namen.
- XTB
XTB ist Gewinner des Vergleichstest auf brokervergleich.net, aktiendepot.com/bester-cfd-broker/ und hat den Brokeraward von wealthandfinance-news.com/ aus 2016 gewonnen (2017 und 2018 hat dann FXPro dort gewonnen), nicht zuletzt wegen seiner Mobile Trading App. - GKFX
GKFX* schneidet sehr gut auf deutschefxbroker.de/besten-cfd-broker/, binaereoptionen.com/beste-trading-plattform/ und kritische-trader.de/cfd/ ab.
Beide Broker stechen bei den Testberichten hervor. Wer zwischen diesen beiden schwankt, sollte wissen, dass XTB (seit 2002 auf dem Markt) seinen Sitz in Deutschland hat und der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als zuständiger Aufsichtsbehörde unterliegt.
Dafür liegt der Hebel von XTB bei 1:200 maximal, GKFX bietet seinen Kunden bis zu 1:400.
Weitere Informationen
Risiken beim Handel
Devisenhandel mit Forex, CFD und Co. gehört nicht zu den Geldanlagen, die wir landläufig mit Gelassenheit assoziieren. Dies liegt unter anderem am Risiko den Geldanlagen, die wir landläufig mit
Gelassenheit assoziieren. Dies liegt unter anderem am Risiko des Totalverlusts, also dem Verlust der
gesamten Kapitaleinlage. Darüber muss sich der Anleger stets im Klaren sein.
Wichtig:
- Machen Sie sich mit dem Hebeleffekt vertraut.
- Grenzen Sie Ihr Risiko mit dem Setzen eines Stop-Loss ein.
- Stichwort Nachschusspflicht: Achten Sie darauf, dass dieses bei Ihrem Broker ausgeschlossen ist!
Tipps zum Einstieg
Wer in die Welt von Forex und CFD einsteigen möchte, sollte zunächst üben und sich Wissen aneignen. Unsere Top-5-Tipps lauten:
- Schritt 1: Das Fachvokabular kennen
- Schritt 2: Informieren Sie sich bei den "alten Hasen"
- Schritt 3: Eröffnen Sie ein kostenloses Demo-Konto
- Schritt 4: Entwickeln Sie eine eigene Handelsstrategie
- Schritt 5: Beherzigen Sie die goldenen Trader-Regeln
Die da lauten:
- Starten Sie mit kleinen Summen und Major-Währungspaaren.
- Setzen Sie nicht Ihr komplettes Kapital in einen Trade.
- Achten Sie auf ausreichend Margin (dass Sie nicht zu früh ausgestoppt werden).
Mehr zu den Tipps für den Forex-Einstieg.