forex anfangen 9f 564

Technische Analysemethoden im Forex-Trading stellen hervorragende Werkzeuge dar, um Kursbewegungen von Finanzgütern und verschiedensten Währungen bereits im Vorhinein zu antizipieren und werden mittlerweile unter anderem auch in Form von interessanten Features auf zahlreichen verschiedenen Plattformen, wie beispielsweise jener von MetaTrader 5, angeboten.

Dabei stellt die fundamentale Analyse eine der wichtigsten Methoden dar, um Kursentwicklungen vorauszusagen. Diese beziehen sich zumeist auf den generellen Zustand der Wirtschaft, wobei zahlreiche verschiedene wichtige Aspekte, wie etwa Bruttoinlandsprodukte spezifischer Länder, Beschäftigungsquoten, internationale Handelsbeziehungen sowie Produktion und auch Zinsraten analysiert werden. Wobei hier wichtig ist, inwiefern diese Faktoren die jeweiligen Landeswährungen beeinflussen, was sich beim Vergleich von verschiedensten Ländern durchaus unterscheiden kann.

Somit kann gesagt werden, dass die fundamentale Analyse stets einen langfristigen Zeitraum betrachtet und sich somit nicht optimal für kurzfristige Analysen eignet.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt 1

1. Was ist das Ziel der fundamentalen Analyse?

Prinzipiell ist es das Ziel einer fundamentalen Analyse, dass der „echte” Wert eines Marktgutes erörtert und anschließend mit jenem verglichen wird, welcher ihm gerade am Markt zugewiesen wird. Forex-Trading stellt somit generell keine lukrative Option für langfristige Investments dar, sondern zielt darauf ab, von Kursbewegungen innerhalb von kürzeren Zeiträumen zu profitieren.

Hierbei kann man auch gleich den Unterschied zwischen einer technischen und fundamentalen Analyse erklären: Die technische Analyse betrachtet ausschließlich den aktuellen Marktkurs, wohingegen sich bei der fundamentalen Analyse der Fokus eher auf alle anderen Parameter richtet, um hier interessante Aspekte erkennen zu können. Die fundamentale Analyse stellt daher bei kurzfristigen Trades nicht die optimale Methode dar, kann jedoch zur Antizipation von längerfristigen Entwicklungen am Foreign Exchange Market eingesetzt werden.

Punkt 2

2. Wichtige Aspekte bei der fundamentalen Analyse

Bei der fundamentalen Analyse sind deutlich mehr Faktoren zu beachten, als dies bei der technischen Analyse der Fall ist. So ist es beispielsweise wichtig, dass unterschiedlichste Akteure, Parameter und Entwicklungen analysiert werden, wobei diese Analyse anschließend zu einer möglichst detaillierten Vorhersage führen kann.

Folgende Aspekte sollte man bei einer fundamentalen Analyse stets beachten:

  • Zentralbank: Die Zentral- oder Notenbank eines bestimmten Landes bzw. einer Region, wie etwa die Europäische Zentralbank, ist eine der mächtigsten Institutionen in diesem Bereich und hat große Macht über die jeweiligen Währungen, für welche sie sich verantwortlich zeigt. Ein äußerst wichtiges Mittel stellt hier der sogenannte „Leitzins” dar, welcher mehrmals im Jahr festgelegt wird und sich an der derzeitigen wirtschaftlichen Lage des Landes bzw. der Region orientiert. Sollte sich der aktuelle Leitzins des Euros beispielsweise bei 4% und jener des US-Dollars bei 1% befinden, dann stellt dies eine hervorragende Zeit für europäische Investoren dar, ihr Geld in den USA anzulegen.
  • Politik: Auch politische Entwicklungen sind für den Foreign Exchange Market äußerst wichtig. Der Brexit-Deal stellt hier ein ausgezeichnetes Beispiel dar, da das britische Pfund in der Wahlnacht 20% an Wert im Vergleich mit dem US-Dollar verlor und auch zahlreiche weitere Beispiele für die Macht von politischen Entscheidungen existieren. Turbulente politische Zeiten bedeuten zumeist keine positiven Entwicklungen für die jeweilige Währung der Nation, wobei dieser Aspekt von Forex-Tradern auf herausragende Art und Weise in Profit umgewandelt werden kann.
  • Inflation: Auch die Inflationsrate  sollte bei der fundamentalen Analyse stets beachtet werden, wobei inflationäre Entwicklungen prinzipiell von jedem Wirtschaftssystem angestrebt werden – die Kunst dabei ist nur, den Zielwert stets zu erreichen.
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP): In weiterer Folge stellt auch der BIP eines spezifischen Landes einen wichtigen Indikator für dessen Währungsentwicklung dar. Er wird oftmals auch als der direkteste Indikator für den Zustand eines Wirtschaftssystems beschrieben.

Die fundamentale Analyse agiert somit in Form einer der wichtigsten Methoden zur Antizipation der zukünftigen Kursentwicklungen am Foreign Exchange Market und sollte daher auch von jedem ambitionierten Forex-Trader beherrscht werden – schließlich kann man aufgrund der Ergebnisse oftmals tolle Profite am Devisenmarkt erzielen!

Punkt 3

3. Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)