5 Trading Tipps für den Forex
Der Forex ist der weltgrößte monetäre Marktplatz. Mehrere Billionen Dollar wandern täglich von einem Computer zum anderen. Viele Trader möchten von diesen Geldströmen ein wenig in ihre Börse umleiten.
Das Devisen-Parkett ist glitschig, vor allem für rutschige Anfänger-Sohlen. Hier helfen wir mit den besten Trading-Tipps für den Forex.
Tipp 1: Mit Demokonto starten
Niemand sollte gleich ins heiße Wasser springen, vor allem nicht in die des Währungsteiches. Viele Broker bieten darum ein kostenloses Demokonto an, über das eigene Anlagestrategien gefahrlos erprobt werden können. Prüfen Sie bei Indikatoren und nehmen Sie die Möglichkeit des Backtestings (Anwendung einer Strategie bei historischen Daten) wahr.
Alternativ können erste Schritte über ein Investment-Management gegangen werden. Auf Investpanda werden entsprechende Forex-Anlage-Angebote gelistet und erläutert. So lässt sich im ersten Schritt den Profis bei der Anlage des eigenen Geldes über die Schultern schauen.
In dieser Zeit lernen Sie alle Fachbegriffe wie Währungspaar, Lots, Major, Minor, Margin, Margin Call, Pips oder Spread. Sie können die Grundlagen schon einmal in unserem Forex-Einstiegsartikel erlernen.
Trading Tipp 2: Prüfen Sie Strategien
Für das Forex-Trading gibt es eine Reihe von Einstiegs-Strategien. Die folgenden zwei sollten Sie erkennen und einmal mithilfe Ihres Demokontos überprüft haben:
Traden mit dem Trend
Das Prinzip: Steigt der gleitende Durchschnitt, so ist ein Aufwärtstrend zu erhoffen; fällt der gleitende Durchschnitt, wird von einem Abwärtstrend ausgegangen.
Video Trend-Strategie
Kontra-Trend-Strategie
Wer das Ende eines Trendes erkennt, kann beim Traden große Gewinne erzielen. Darum suchen erfahrene Trader Umkehrpunkte im Trend. Der Punkt, an dem die Welle bricht, um im Bild mit dem großen Teich zu bleiben. Die Kontra-Trend-Strategie, das genaue Gegenteil der Trendfolge-Strategie, ist aber mit einem höheren Risiko verbunden.
Viele Tipps dazu im folgenden Video:
Tipp 3: Eigene Gedanken machen
Ja, ja – die Intuition mag auch mal einen Renditetreffer landen, aber wer wirklich traden will, sollte begründete Anlageentscheidungen treffen. Denn die zugrundeliegenden Entscheidungsparameter können so einer Überprüfung im Demokonto unterzogen werden. Argumente, die sich als erfolgreich erwiesen haben, werden weiter verfolgt. Annahmen, die zu Missernten führten, werden verworfen.
Wie das konkret geht? Das folgende Video zeigt ein schönes Beispiel für eigene Gedanken beim Traden: Die 9-Uhr-Kerze:
Tipp 4: Diversifizieren
Schon im Demokonto, aber auf jeden Fall ab Beginn des Live-Tradings sollten Sie Ihr Kapital aufsplitten und nie alles auf einen Trade setzen.
Tipp 5: Schaffen Sie sich Sicherheitspuffer
Starten Sie am Besten mit kleinen Summen und Major-Währungspaaren. Achten Sie dabei auf ausreichend Margin, damit Sie nicht ausgestoppt oder nachschusspflichtig werden.