Beste Aktien-App für Anfänger: die Trading-Apps der Neo-Broker
Es ist weitreichend bekannt, dass ein Investment in Aktien auf lange Sicht gute Renditen einbringt und in Phasen von Niedrigzinsen eine der wenigen Alternativen für Geldanlagen darstellt. Speziell im letzten Jahr wagten sich vor allem auch viele junge Neuanleger an die Börse. Möglich gemacht haben dies vor allem sogenannte "Neo-Broker", also Apps, mit denen man schnell und unkompliziert Aktien handeln kann. Im Folgenden erfahren Sie die Vor- und Nachteile dieser Apps und einen schnellen Überblick über die Marktführer.
Die Marktführer-Apps in knapper Form vorgestellt ► die jeweiligen Vorteile der Anbieter ► Risiken bei Neobrokern ► Video-Vergleichstest der Apps

1. Einfach, günstig, schnell - Neo-Broker
Die Gründe, warum in der letzten Zeit so viele Menschen diese Apps verwenden, sind ziemlich naheliegend. Viele solcher App-Anbieter verzichten auf Depotgebühren. Das heißt, dass diese Banken keine Gebühren für die Verwaltung eines Depots erheben. Auch kosten einzelne Trades selten mehr als einen Euro.
➔ Somit sind diese Apps günstiger als ein Depot bei den klassischen Filialbanken.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die komplette Abwicklung innerhalb der App unkompliziert ist. So muss man sich nur einmal mit dem Personalausweis verifizieren und schon kann man mit Aktien handeln.
➔ Einfach & unkompliziert – weitere Vorteile der Neobroker.
Damit das Handy beim Aktienhandel auch gut in der Hand liegt, sind für teurere Geräte griffige Handyhüllen wie für das iPhone 12 Mini zu empfehlen. Diese gibt es unter anderem bei Anbietern, wie beispielsweise Handyhuellen.de zu erwerben. So kann man mit einem Smartphone und einmaliger Registrierung ohne große Schadensgefahr Aktien kaufen und verkaufen.
Legen Sie bereits in Aktien oder Fonds an?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja. | 10 Stimmen |
Nein, aber ich werde es. | 4 Stimmen |
In der Vergangenheit, jetzt nicht mehr. | 1 Stimme |
Nein, ich habe das auch nicht vor. | 0 Stimmen |
2. Die Anbieter
2.1. TradeRepublic: jung und modern
TradeRepublic ist die wohl bekannteste Trading-App in Deutschland. Ganz nach dem amerikanischen Vorbild RobinHood ist die App einfach gestaltet und intuitiv. Beispiele:
- Will man nach Aktien suchen, so werden dem Nutzer sofort beliebte Aktien oder ETFs vorgeschlagen.
- Will man Anteile kaufen, ist dies übersichtlich gestaltet und zeigt den aktuellen Marktpreis sowie die Gesamtkosten des Kaufes an.
- In der Profilübersicht findet man wie in einer Kontoübersicht alle Zahlungseingänge bzw. Zahlungsausgänge sowie den aktuellen Bargeldbestand.
- Auch sehr übersichtlich ist der Ordermanager gestaltet. In diesem sehen Sie die aktuellen Sparpläne oder Limit Orders.
- Wer gerne informiert bleiben will, der kann via Push-Nachrichten jederzeit die aktuellen Aktienkurse verfolgen.
Die Depotkosten sind kostenlos und pro Trade zahlen Sie hier zur Zeit 1 Euro.
2.2. Sozial interagieren mit eToro
Etwas anders aufgebaut ist die soziale Trading-App eToro, insgesamt umfangreicher gestaltet. Auch hier zahlen Sie keine Provisionen und können ein Konto kostenlos eröffnen.
- Die App ist gut zu bedienen und bietet eine rasche Übersicht über die aktuellen Geldbestände.
- Außerdem findet man die einzelnen Märkte und Aktien übersichtlich aufgebaut.
- Sie sehen die aktuelle Kursentwicklung, eine Kauf- sowie Verkaufsempfehlung und die Veränderung des Kurses in Kurvenform.
- Speziell im Bereich der Kryptowährungen können Sie bei eToro sofort mit dem Handel beginnen, denn hier ist das Angebot umfassend.
- Beim Kauf von Aktien können Sie alle notwendigen Parameter wie Stopp-Loss-Funktionen einstellen.
Das Besondere an eToro ist, dass Sie sich mit anderen Nutzern verbinden können und nach deren Mustern Aktien kaufen können.
2.3. Scalable Capital - der ETF Spezialist
Scalable Capital ist einer der führenden ETF-Broker in Deutschland. Die App bietet seinen Kunden sowohl eine kostenlose als auch eine gebührenpflichtige Nutzung an, die sogenannte Trading Flatrate. Der Aufbau der App ist übersichtlich, Kurse werden in Echtzeit angezeigt. Im Vergleich zu anderen Apps können Sie hier den Handelsplatz wechseln oder das Programm auch über das normale Web nutzen.
Auf Wunsch passt die Geldanlage-KI von Scalable im Bereich der ETFs automatisch das Portfolio an die Marktsituation an. Ein- und Auszahlungen sind problemlos möglich und der Kundenservice erfolgt via Telefon oder Chat.
3. Video: Sind Neo-Broker für Anfänger gefährlich?
Video: Sind Neo-Broker für Anfänger gefährlich?
Länge: 15 Minuten
4. Video-Vergleich der kostenlosen Neo-Broker
Video: Vergleich der kostenlosen Neo-Broker
Länge: 12 Minuten
5. Fazit - Aktienhandel leicht gemacht
Die Trading-Apps haben den Aktienhandel für fast jedermann ermöglicht und sind einfach aufgebaut. Unterschiede gibt es bei den Inhalten, hier können Sie sich für das entscheiden, was für Sie die beste Anlagemöglichkeit darstellt. Die Kosten der Apps sind überschaubar und um einiges billiger als im Vergleich zu den üblichen Anbietern. Aufpassen sollten Sie jedoch trotzdem, denn das Trading auf solchen Apps ist gerade für junge Nutzer mit unvertrauten Risiken verbunden und kann schnell zu hohen finanziellen Verlusten führen. Deswegen sollten Sie sich langsam an das Thema heranwagen und den Aktienhandel mit kleineren Beträgen beginnnen.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
6. Weiterlesen
- Aktien erklärt – die Grundlagen
- Wichtige Kennzahlen eines Unternehmens
- In welche Aktien soll ich anlegen? 4 bewährte Tipps
- Warum Aktien lange halten?
- Aktienstrategien für Anfänger
- Mit Aktien Geld verdienen – 7 Strategien
- Börsensoftware für Anfänger-Privatanleger
➔ Zu allen Beiträgen in der Kategorie "In Aktien anlegen"
Weitere beliebte Beiträge zur Anlage in Aktien
- Welche Broker arbeiten mit Metatrader?
- Aktiengewinne mit Fondsverlusten verrechnen
- Reich werden an der Börse: 6 Regeln
- Reich werden mit Aktien – Tipps zum Einstieg
- Top 5 Fehler bei Aktien
- Wie man an der Börse ein großes Vermögen macht (Humor)
- Ein Online-Depot eröffnen – 5 Schritte
- Was sind Dividenden Aristokraten?
Welche Börsensoftware eignet sich für Anfänger und Privatanleger?
Börsensoftware für Anfänger & Fortgeschrittene: Worauf achten? Die wichtigsten Kriterien
Wer an den Börsen dieser Welt professionell mit Aktien, Optionsscheinen und Co. handeln will, braucht fundierte aber schnelle Informationen sowie die Möglichkeit, blitzschnell reagieren zu können. Moderne Börsensoftware – oftmals kostenlos – besitzt einen umfangreichen Funktionsumfang, doch um das beste Programm zu finden, gilt es weitere Kriterien zu beachten.
Wir geben Tipps, worauf Sie als Anfänger aber auch als erfahrener Trader bei der Wahl des Programms achten sollten, um die beste Börsensoftware zu finden.
Psychologie im Trading: Verzerrungen und Förderer kennen und nutzen
Trading erfährt zunehmend mehr Aufmerksamkeit, auch von Privatpersonen. Prinzipiell gilt es dabei mit Aktien oder anderen Assets an der Börse oder entsprechenden Handelsplätzen zu handeln. Die Macht der Psychologie auf das Trading-Verhalten ist den wenigsten Einsteigern jedoch bewusst, sie verwechseln Trading oftmals mit Glücksspiel. Doch Gewinn und Verlust hängen beim Trading stark mit den persönlichen Verhaltensweisen der Trader zusammen. Trading Psychologie spielt eine größere Rolle für erfolgreiches traden als man gemeinhin vermuten könnte.
Wir geben Tipps, wie jeder Trader sein psychologisches Fundament beim Traden verbessern kann, um unnötige emotionale Fehler beim Traden zu vermeiden und Erfolgsstrategien mutig ergreifen zu können.
Top 5 Fehler bei Aktien – So umgehen Sie die größten Renditekiller
Wer sich über die Geldanlage an der Börse satter Renditen erfreuen will, findet dazu seit Jahren ein hervorragendes Umfeld. Dennoch hat Finanztest im Jahre 2017 bei der Untersuchung von annähernd 40.000 Privatdepots einige – völlig unnötige – grundlegende Fehler erkannt, durch welche Privatanleger im Schnitt über fünf Prozent Rendite pro Jahr verloren.
Lesen Sie unseren Artikel und legen Sie in Zukunft so an, dass Sie an der Entwicklung des Marktes in Zukunft ohne unnötige Renditekiller partizipieren.
Aktien kaufen - ja oder nein? Ist das sinnvoll?
Wenn Sie Ihr Geld in Aktien anlegen, sind Sie am Grundkapital einer Aktiengesellschaft beteiligt, es handelt sich also in gewissem Sinne um eine Anlage in reale Werte. In Zeiten von Inflations- und Währungsrisiken eigentlich keine schlechte Sache, wenn ... da nicht die Verlustmöglichkeit bis hin zum Totalverlust wäre.
Lesen Sie in diesem Beitrag, ob Sie Aktien kaufen sollten - ja oder nein - , was Sie beim Kauf beachten sollten und wann dies sinnvoll ist.
Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.
Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.
- Reich werden an der Börse - mit dieser Strategie kann es klappen
- Wie Vermögen aufbauen? 2 Schritte sind notwendig!
- Glaubenssätze von Fülle und Reichtum
- Anlagestrategie mit ETF
- 6 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren
- Wie viel Geld sollte ich sparen? 3 Schritte zum Finanzpolster
- Meine Vermögenswerte aufstellen (mit Download)
→ Zur Kategorie: Reich werden
Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.
Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.
Welcher Broker für ETF-Sparplan?
Welcher Broker eignet sich besonders für einen ETF-Sparplan?
Die Fondsart ETF ist in aller Munde. Von Finanztest bis Finanztipp empfehlen alle unisono die Geldanlage in die ungemanagten Indexfonds, die mit geringen Kosten punkten. Doch bei welchen Broker kaufe ich am besten ETF? Wer bietet mir welchen Sparplan? Wir beleuchten die aktuellen Angebote.