uhr zeiger muenzen stapel x 564

Im Regelfall wird ein Job mit einem Monatsgehalt und einer Wochenarbeitszeit ausgeschrieben. Hinzu kommt eine gewisse Urlaubszeit und – je nach Bundesland – eine überschaubare Anzahl an jährlichen Feiertagen.

Um nun zwei Angebote miteinander vergleichen zu können, eignet sich die Kenntnis des jeweiligen Stundenlohnes besser als ein Monatslohn. Mit dem Stundenlohn können Arbeiten – auch selbstständige – besser miteinander verglichen werden. Wir zeigen, wie der Stundenlohn ganz einfach mit einer kurzen Formel ausgerechnet wird.

Steuerfreie Zuschläge

Die Zuschläge für Feiertags-/Nacht- oder Sonntagsarbeit sind innerhalb gewisser Grenzen steuerfrei:

  • Bis zu 25 Prozent Zuschlag auf den Grundlohn (max. 50 Euro) steuerfrei bei Nachtarbeit
  • Sonn- und Feiertags: Bis zu 150 Prozent Zuschlag steuerfrei

Diese Steuerfreiheit gilt sogar dann, wenn die Zuschläge auf der Lohnabrechnung als normaler Arbeitslohn ausgewiesen sind.

 

Stundenlöhne usus in bestimmten Branchen

Wer in bestimmten Branchen im Handwerk und im Gewerbe arbeitet, erhält keinen Monatslohn, sondern wird nach Stunden bezahlt. Ebenso verhält es sich oft mit Teilzeit-, Neben- und Studententätigkeiten. Der Nachteil ist klar: Bei Krankheit, vielen Feiertagen oder in den Ferien gibt es weniger oder kein Geld.

Die Folge:

Ein Gehalt auf Stundenlohn schwankt von Monat zu Monat.

 

So wird der Stundenlohn ausgerechnet

Nehmen wir nun aber an, Sie werden per Monatsgehalt bezahlt. Da die Anzahl der Monatsarbeitsstunden schwankt, nähert man sich der durchschnittlichen Stundenzahl durch Erweiterung auf drei Monate an. Dann berechnet sich der Stundenlohn annäherungsweise wie folgt:

Brutto-Stundenlohn = 3 x Monatsbruttolohn geteilt durch 13 x Wochenstunden

Praxiserfahrung: Dieser Brutto-Stundenlohn ist allermeist nur in Tarifgebundenen Betrieben einigermaßen realistisch. In den sonstigen Unternehmen leisten Arbeitnehmer viele unentgeltliche Überstunden, was den realen Stundenlohn nach unten senkt.

 

Wer es einfacher haben will, kann einen online Stundenlohn-Rechner nutzen. Im Anschluss kann dort auch gleich der Netto-Stundenlohn berechnet werden.

 

 

Spaßprodukte rund um den Stundenlohn



🛒 "Stundenlohn" auf Amazon anschauen ❯

 

Schon gewusst?

Vermögenswirksame Leistungen verschenkt

Vermögenswirksame Leistungen, kurz VL, sind zusätzliches Geld vom Arbeitgeber, das für viele Berufe per Tarifvertrag garantiert wird. Dies scheinen nicht alle Begünstigen zu wissen. Wie das Research Center for Financial Services mitteilte, würden Arbeitnehmer um die 1,6 Milliarden Euro VL ungenutzt verfallen lassen.

 

Kirchgeld und Kirchensteuer

... können als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

 

Abfindung: Altersvorsorge statt Steuer

 Seit 2018 müssen Sie auf eine Abfindung keine Steuer mehr bezahlen, wenn Sie diese in eine betriebliche Altersvorsorge einzahlen lassen, wenn hier noch nicht der Maximalbetrag durch bisherige Einzahlungen erreicht wurde. Der steuerfreie Höchstbetrag beläuft sich momentan auf 31.200 Euro.

Hinweis: Die spätere Rente daraus müssen Sie voll versteuern.

 

Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

  • Arbeitnehmer ...
    ... mit Lohnsteuerklasse IV+Faktor, V oder VI
    ... mit Lohnsteuerfreibetrag
    ... mit Nebeneinkünften über 410 Euro
  • Rentner und Selbstständige ...
    ... mit über 8.820 Euro Einnahmen (Ehepartner das Doppelte)
  • Beamte...
    ... deren Vorsorgepauschale die anzuerkennenden Versicherungsbeiträge übersteigt
  • Anleger ...
    ... die mehr als 801 Euro Kapitalerträge hatten und mehr als 801 Euro bei den Kapitalerträgen freigestellt hatten
    ... die noch Kapitalerträge versteuern müssen

 

Online first

Mehr als 20 Millionen Steuererklärungen wurden 2017 online abgegeben.

 

Wie hoch ist der Stundenlohn der reichsten Deutschen?

Dies lässt sich nicht so einfach sagen. Es gibt aber Berechnungen, die z.B. ein Vermögen von um die 15 Milliarden Euro als Grundlage haben. Wollte dies bei einem Steuersatz von knapp 50 Prozent innerhalb von 40 Jahren verdient werden, müsste man gute 400.000 Euro pro Stunde verdienen. Die Herren Aldi kommen vermutlich in diese Regionen, wenn man ihr Vermögen als Grundlage der Berechnung eines fiktiven Stundenlohnes nimmt.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)